Ablativus absolutus

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon Luna » Sa 7. Feb 2015, 18:02

Helvetii suas copias in fines Haedourum duxerant eorumque agros vastaverant.
Cum Haedui se suaque ab iis defendere non possent, legatos ad Caesarem
auxilum petendi causa miserunt.
His precibus motus.
Caesar socios suos ab Helvetiorum iniuriis prohibere statuit.
Constant eum castra relinquesse et maximis itineribus in Galliam ulteriorem contendisse.
Multis proeliis factis,
exercitus Caesaris fortius pugnans copias Helvetiorum vicit magnamque multitudinem inimicorum occidit.
Post eam cladem duces Helvetiorum omnium rerum incopia adducti legatos a Caesarem miserunt,
ut de deditione agerent.
Ille Helvetiis pepercit et eos in fines suos redire iussit.

Ich hoffe ich habe alles korrekt geschrieben. :D
Worauf muss man hier am meisten achten?
Zuletzt geändert von Luna am Sa 7. Feb 2015, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon marcus03 » Sa 7. Feb 2015, 18:05

Und nun deine Übersetzung ! Bin gespannt. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11632
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon Luna » Sa 7. Feb 2015, 18:06

Dazu bin ich noch nicht gekommen,
worauf muss man denn achten?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon marcus03 » Sa 7. Feb 2015, 18:11

Stelle dir vor, du sitzst in der Prüfung. Da hilft dir auch keiner. Du willst doch wissen, wo du stehst. Also mach zunächst ohne Hilfe das Beste draus. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11632
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Sa 7. Feb 2015, 18:15

Dalisay hat geschrieben:Haedourum


Bitte o und u tauschen, das sind die Häduer.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon medicus » Sa 7. Feb 2015, 20:38

Dalisay hat geschrieben:His precibus motus.
Caesar socios suos ab Helvetiorum iniuriis prohibere statuit.


Hier hast du einen Abschreibfehler gemacht, der dir sicher Schwierigeiten bereiten wird.
Nach "motus" kein Punkt, sondern gleich weiter mit "Caesar". :hammer:

Durch diese Bitten bewegt beschloss Cäsar....
Nachdem Cäsar durch diese Bitten bewegt worden war,....

Constant???? Ich meine, hier muss "constat" stehen.
relinquesse ist falsch, es muss "relinquisse" heißen.

In dem Text kommt ein ein A.c.I. vor, der ist aus Lektion 18 und ein Gerundium aus Lektion 21.Habt ihr das schon gelernt? Woher stammt der Text?
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Vorherige

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste