Relativsätze übersetzen

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 21:39

aber wo passt dann Germani rein?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 21:41

und das Prädikat?
Also den Hauptsatz kann ich Problemlos übersetzen aber beim Nebensatz kommt man schon wieder
nicht wirklich weiter.
Zuletzt geändert von Luna am Sa 13. Dez 2014, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 21:43

Ich hätte beim Nebensatz vermutlich wieder irgendeinen Quark hingeklatscht
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Sa 13. Dez 2014, 21:47

, in welcher Gegend die Germanen Halt gemacht hatten.

Dalisay hat geschrieben:Ich hätte beim Nebensatz vermutlich wieder irgendeinen Quark hingeklatscht


Das einzig Schwierige war : quibus in locis.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 21:53

ok
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Sa 13. Dez 2014, 21:56

Die Germanen sind Subjekt. Schau dir meine Übersetzung doch bitte genau an. Du hast einen Gen. Pl. übersetzt, der EINDEUTIG nicht dasteht. :(

PS:
Beiträge zu löschen macht wenig Sinn und sorgt nur für Verwirrung. :-o
Zuletzt geändert von marcus03 am Sa 13. Dez 2014, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 21:57

ich hätte jetzt eigentlch an Caesar gedacht, Dass der am Rhein dann stehen bleibt.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Sa 13. Dez 2014, 22:00

Du solltest logisch denken und dich an das halten, was dasteht ! :hammer:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 22:14

Helvetios a Germanis Rhenus flumen divisit. Germani trans Rhenum incolebant.

divisit = Prädikat 3. Person Sg hat geteilt getrennt
kann man Rhenus flumen hier durch die rheinischen Fluß übersetzen?
!

Ich würde jetzt mal so übersetzen:
Der rheinische Fluss hat die Helvetier von den Germanen getrennt.

:D
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 13. Dez 2014, 22:17

Der Fluß (namens) Rhein..
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 22:19

Medicus domesticus hat geschrieben:Der Fluß (namens) Rhein..


das klingt aber irgendwie eigenartig finde ich !
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 13. Dez 2014, 22:20

Der Rhein ist doch gemeint. Du kannst auch nur "Rhein" sagen.
Rheinischer Fluß klingt eigenartig... ;-)
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 22:39

Multos timere debet, quem multi timent,

Prädikat im ersten Satz: debet = soll, muss,
timere = du wirst gefürchtet
multos: Zahlreich,viele Adjektiv


timent = sie fürchten, sie scheuen
quem = wen (Akk)
multi= viele
wen viele fürchten

Wen viele fürchten, der soll/muss viele fürchten.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 22:47

Quis hoc dixit? Wer erzählt euch dieses?
Cuius amicus est? Wessen Freund bist du?
Cui credis? Wem glaubst du ?

Okay das ist ausnahmsweise auch mal einfach :D
Zuletzt geändert von Luna am Sa 13. Dez 2014, 22:51, insgesamt 2-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 13. Dez 2014, 22:49

Genau hinschauen: dixit -> welche Zeit? Und auf Schreibfehler schauen.
Zuletzt geändert von Medicus domesticus am Sa 13. Dez 2014, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste