Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon medicus » Mo 9. Feb 2015, 22:34

Das ist die Grammatik von Lektion 18. Wenn ihr die noch nicht gelernt habt, belaste dich nicht damit.
Du hast das schon gut durchschaut, nimm diesen Satz:
Post eam cladem duces Helvetiorum omnium rerum inopia adducti legatos ad Caesarem miserunt,
ut de deditione agerent

duces Helvetiorum inopia (Abl.) adducti
duces adduci= PC=Subjekt
miserunt=Prädikat

inopia omnium rerum= durch Mangel wessen?/woran?=omnium rerum

Versuch es mal zu übersetzen.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » Mo 9. Feb 2015, 22:53

Post eam cladem duces Helvetiorum omnium rerum inopia adducti legatos ad Caesarem miserunt,
ut de deditione agerent

ne irgendwie zu schwer.
legatos ad Caesar miserunt ut de deditione agerent.
wurden Gesandte zu Caesar geschickt, so dass über die Kapitulation verhandelt...
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon medicus » Mo 9. Feb 2015, 23:02

Der Satz ist aus deiner Probeklausur!

miserunt= 3.Pers. Plural,Perfekt, Aktiv

ut agerent= um zu verhandeln
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » Di 10. Feb 2015, 10:56

Post eam cladem duces Helvetiorum omnium rerum inopia adducti legatos ad Caesarem miserunt,
ut de deditione agerent

Nach der Niederlage schickten die Führer der Helvetier Gesandte zu Caesar um über die Kapitulation zu verhandeln.

omnium rerum inopia adducti:
ich krieg diesesn satz leider nichr zu sammen.

weil sie durch den Mangel aller Sachen herangeführt worden waren
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon marcus03 » Di 10. Feb 2015, 11:13

veranlasst vom Mangel an allen möglichen Dingen = aufgrund des Mangels an /aus Mangel an ...

adducti u.ä. muss man nicht unbedingt übersetzen

cf:
1.) Stützende Partizipia + Abl. causae: (bleiben im Deutschen oft unübersetzt)

adductus (veranlaßt), captus, coactus, commotus, deterritus, elatus, excitatus, exterritus, impulsus, incensus, incitatus, inductus, inflammatus, motus, permotus, perterritus, victus…

amore motus: aus Liebe

odio incensus: aus Hass

superbia elatus: aus Stolz

dubia spe impulsus: in der verzweifelten Hoffnung

aviditate inflammatus: aus Habgier

regni cupiditate inductus: aus Herrschsucht

misericordia commotus: aus Mitleid

desperatione actus: aus Verzweiflung

taedio victus: aus Ekel

verecundia deterritus: aus Ehrfurcht

ira incensus: aus Zorn

his rebus adductus: aus diesen Gründen; dadurch veranlaßt; daher

auctoritate Orgetorigis permotus: durch das Ansehen des Orgetorix bewogen

http://members.aon.at/latein/Zusaetze.htm
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » Di 10. Feb 2015, 11:16

adducti kommt ja von adducere, duco, duxi, ductum
und das bedeutet heranführen, veranlassen. :nixweiss:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon marcus03 » Di 10. Feb 2015, 11:25

Stimmt. Aber das PPP in Verbindung mit einem Abl. wird oft nicht übersetzt, wie ich dir soeben geschrieben habe. Schau dir die Beispiele genau an.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » Di 10. Feb 2015, 11:45

Danke :)

Ille Helvetiis pepercit et eos in fines suos redire issuit.
Jene Helvetier verschonte er und befahl Ihnen in ihr Gebiet zurückzukehren.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon marcus03 » Di 10. Feb 2015, 11:52

ille = Subjekt !
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » Di 10. Feb 2015, 11:56

Jener verschonte die Helvetier?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon marcus03 » Di 10. Feb 2015, 11:57

Ita est. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » Di 10. Feb 2015, 11:59

Mit Jener ist sicherlich Caesar gemeint richtig? :)
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon marcus03 » Di 10. Feb 2015, 12:02

Vermutlich, aber ich kenne den Kontext nicht.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » Di 10. Feb 2015, 12:04

In dem Text geht es doch um Caesars Krieg mit den Helvetiern :)
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon marcus03 » Di 10. Feb 2015, 12:09

Ich hab den Text nicht mehr genau in Erinnerung und auch nicht zurückgeschaut. Du kennst ihn besser als ich.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste