"NUGAE" auf Deutsch

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: "NUGAE" auf deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Di 6. Apr 2010, 09:35

Gestern gefunden bei den "Nugae" Zythophili:

Tu non inspiceres, etiamsi femina membris
constaret uitreis, illa quod intus habet.


Heute auf Deutsch nachempfunden:

Und wären aus Glas auch die Frauen;
Du wirst sie nimmer durchschauen.
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » So 11. Apr 2010, 21:04

Scripsit Catullus (c. 70):
Nulli se dicit mulier mea nubere malle
quam mihi, non si se Iuppiter ipse petat.

dicit: sed mulier cupido quod dicit amanti,
in vento et rapida scribere oportet aqua.


Scripsit Sokrates:
Keinen andern, so sagt meine Liebste, werde sie jemals
nehmen als mich, auch wenn Jupiter selbst sie begehrt.

Aber, was je ein Weib dem liebenden Freunde versprochen,
scheib's in den wehenden Wind; schreib's in die reißende Flut.
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Tiberis » So 11. Apr 2010, 21:19

Tu non inspiceres, etiamsi femina membris
constaret uitreis, illa quod intus habet.


Heute auf Deutsch nachempfunden:

Und wären aus Glas auch die Frauen;
Du wirst sie nimmer durchschauen.


exzellent! klingt fast wie Schiller. :klatsch:
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Zythophilus » So 11. Apr 2010, 21:36

Angeblich ein russisches Sprichwort. So hörte ich es zumindest am vergangenen Montag im Film "Keinohrhasen", der gerade im ORF lief.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Dichterschulaufgabe Zytho

Beitragvon Bitmap » Mo 12. Apr 2010, 00:22

Willimox hat geschrieben:4.
Potamus, ne aliis liquor obsit6, nostra salute
neglecta bibimus; pocula plena placent.


der Hexameter geht leider nicht auf (weil das a in nostra lang ist) :-(

Die Orginalversion mit nostraque, die ich gefunden habe, auch nicht. Gibt es dafür noch andere Konjekturen?
Bitmap
Aedilis
 
Beiträge: 77
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 07:26

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Zythophilus » Mo 12. Apr 2010, 06:34

Dann ändern wir eben spontan auf
Potamus, ne aliis noceat liquor, atque salute.
Der Autor wird's verzeihen.
Zuletzt geändert von Zythophilus am Di 13. Apr 2010, 06:21, insgesamt 1-mal geändert.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Bitmap » Mo 12. Apr 2010, 18:45

flinke Verbesserung zu so früher Stunde
:klatsch: :klatsch: :klatsch:
Zuletzt geändert von Bitmap am Di 13. Apr 2010, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Bitmap
Aedilis
 
Beiträge: 77
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 07:26

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Zythophilus » Di 13. Apr 2010, 06:17

Si malus error inest, melior fit mane diuue
Musa uel atratum nocte regente polum.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Mo 19. Apr 2010, 23:21

Beim Zurückblättern in "Nugae" von Zythophilus gefunden:
Versibus una duo fert gaudia picta lagoena,
natalem lepide quam reserabis agens.

Numen adesse duplex Bacchum Musamque uidebis:
Metra bibensque leges uina legensque bibes.


Auf Deutsch so empfunden:

Mit Gedichten verziert gibt die Flasche dir doppelte Freuden,
wenn sie mit lieblichem Glanz deinen Geburtstag verschönt.

Doppelt wird das Geschenk dir von Bachus und Muse bereitet:
Trinkend lies das Gedicht, lesend erfreu dich am Wein!
Zuletzt geändert von Sokrates Palaios am Do 22. Apr 2010, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Anna p » Do 22. Apr 2010, 17:29

mein Kompliment!!! ich trinke zwar nicht aber ich finde es trotzdem sehr schön :lol:

(ich hoffe ich habe das jetzt nicht irgendwie falsch gedeutet)
Benutzeravatar
Anna p
Quaestor
 
Beiträge: 70
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:18
Wohnort: Heidelberg

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Do 22. Apr 2010, 20:54

Salve, Anna
Du hast gar nichts falsch gedeutet. Ich merke, dass Dir unsere Distichen gefallen. Dann weißt Du, dass Gedichte eine wunderbare Sache sein können. "nugae" heißt zwar "Kleinigkeiten"; aber sogar Catull hat seine Gedichte nugae genannt, und das sind gewiss keine Kleinigkeiten.
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Fr 30. Apr 2010, 09:04

Ad hodiernum diem Veneris
aus dem Archiv "Nugae Zythophili":
Grata dies Veneris, post tempora dura laborum
otia das. Non est gratior ulla dies!


Von Sokrates auf Deutsch:
Freitag, bist mir willkommen nach langen Tagen der Arbeit
schenkest du Ruh; es gibt keinen willkomm'neren Tag.
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Zythophilus » Fr 30. Apr 2010, 13:37

Vera, Palaie, refers, qui docte carmina uertis,
et uersis similem scimus inesse salem.

Wahres, Palaios, sagst du, der du klug die Gedichte verwandelst.
Trotz der Verwandlung steht fest: Der gleiche Witz ist noch drin.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Di 18. Mai 2010, 22:16

Ein schönes Distichon von Zythophilos, aufgestöbert im Archiv NUGAE:
Continuo loquitur, pol, femina; si tacet umquam,
aegrotare tibi, Marce, putanda tua est.


Auf Deuitsch nachempfunden:
Immer quasselt das Weib, doch sollte sie je einmal schweigen,
dann vermutest du recht: Dann ist sie ernsthaft erkrankt.

οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Mo 31. Mai 2010, 17:02

Zythophilus schrieb am 27.Mai unter "Nugae":

Mitte rosas. Amat haec certe tua dona puella.
Muneribus gaudens oscula grata dabit.

Mitte rosas. Hoc tu dono gaudebis et ipse:
Carius est aurum claraque gemma rosis.


Nachgedichtet. Am schwierigsten war, den letzten Vers in Inhalt und Metrum wiederzugeben. Bitte um Verbesserungsvorschläge.


Schicke ihr Rosen, und sicher gefällt die Gabe dem Mädchen.
Ein willkommnes Geschenk, Küsse gewährt sie dafür.

Schicke ihr Rosen, es freuet die Gabe am Ende dich selber.
Merke: Die Rosen ersetzt weder Perle noch Gold.
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 15 Gäste