Übersetzung Teil 3 :)

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Mi 26. Nov 2014, 21:55

Ja kann man :)
Wobei ich mich auch in anderen Studiengängen beworben hatte, wurde aber leider abgelehnt,
wegen dem NC :(
Bist du Lateinlehrer dass du das so gut kannst Marcus03? :)
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Do 27. Nov 2014, 07:06

Dalisay hat geschrieben:Bist du Lateinlehrer dass du das so gut kannst Marcus03?


Nein, ich bin nur ein Hobby-Lateiner. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Prudentius » Do 27. Nov 2014, 10:59

Nolite multa verba facere, cum res per se persuadet.

Prädikat: facere = machen, tun,
Subjekt:V multa Verba : viele Wörter
Nolite = Nicht wollen


Du musst besser das Reglement einhalten, das lautet ungefähr: "Das Hauptverb ist eine finite Verbform", also eine mit Personalendungen ausgestattete, da kommt hier nur nolite in Frage, "wollet nicht"; stattdessen gibst du den Infinitiv facere an; aber facere hängt von nolite ab: wollet nicht ... machen; und bei "nolite" gibst du nur eine (falsche) Übersetzung an, denn "nicht wollen" heißt "nolle".

"Subjekt:V multa Verba" schreibst du; aber das Reglement sagt etwas anderes: "Das Subjekt bestimmt das Prädikat in Person und Numerus"; multa verba, viele Worte, ist 3. Person, aber das Verb ist 2. Person (Endung -te von nolite); also stimmt die Sache nicht.
Andererseits brauchst du ein Objekt zu facere: was machen? viele Worte; so passt es!
Das Subjekt des Hauptverbs: steckt in der Imperativform drin, implizit, kann man sagen, "ihr"; im D. drücken wir es ja auch nicht eigens aus: "wollet nicht".

Ich glaube, du kannst dir viel Frust ersparen, wenn du nicht gleich vpn den Wörtern zum Übersetzen übergehst, sondern dir diese Beziehungen überlegst, die den l. Satz zusammenhalten, also das, was ich oben das Reglement genannt habe.

"res per se persuadet.": "per se", solche Präpositionalausdrücke gehören zum Prädikat, nicht zu res.

lgr. P. :)
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Do 27. Nov 2014, 22:08

Morgen habe ich wieder Lateinunterricht und probiere mich
dann am Wochenende wieder an
den Übersetzungen :)
Führt das Fach Geschichte echt nur über das bestandene Latinum? Das Fach macht mir richtig Spaß
aber Latein nervt ohne Ende.
Medizin und Jura-Studenten brauchen doch auch kein Latinum
:hammer: :hammer:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Roxane » Fr 28. Nov 2014, 11:17

Etwas studieren zu können, was einem richtig Spaß macht, ist doch beneidenswert! Finde mal einen Jurastudenten, dem das ebenso geht.

Hier kannst du prima die Formen trainieren:
http://sphinx.metameat.net/latin.php
Roxane
Censor
 
Beiträge: 690
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 14:27

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon iurisconsultus » Fr 28. Nov 2014, 13:04

Roxane hat geschrieben:Etwas studieren zu können, was einem richtig Spaß macht, ist doch beneidenswert! Finde mal einen Jurastudenten, dem das ebenso geht.

Suche beendet; ich war ein solcher (Ausnahme-)Fall! :D
Qui statuit aliquid parte inaudita altera,
aequum licet statuerit, haud aequus fuit.
(Sen. Med. 199-200)
Benutzeravatar
iurisconsultus
Dictator
 
Beiträge: 1238
Registriert: Di 31. Dez 2013, 15:37
Wohnort: Lentiae, in capite provinciae Austriae Superioris

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Fr 28. Nov 2014, 19:25

Nolite confudere equum et equitem et equitatum! Equus est animal, equites sunt homines, equitatus
est pars exercitus Romani vel ordo civum.
Equites ex equo pugnabant. Etiam viri ordinis equestris nominabantur equites.

Also da muss mir jemand wirklich mal Schritt für Schritt helfen.
Ich hasse solche langen Sätze :(
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Fr 28. Nov 2014, 19:37

Dalisay hat geschrieben:Nolite confudere equum et equitem et equitatum!


Nolite (Imperativ Pl.) confundere = Bringt nicht durcheinander/Verwechselt nicht (Prädikat)

Wen oder Was ? ---> equum et equitem et equitatum

Dalisay hat geschrieben:Equus est animal, equites sunt homines, equitatus
est pars exercitus Romani vel ordo civium.


Das Pferd ist ein Tier, die Reiter/Ritter sind Menschen, die Reiterei ist ei Teil des röm. Heeres oder ein Stand/Klasse der Bürger

Dalisay hat geschrieben:Equites ex equo pugnabant


Equites = Subjekt

ex equo = vom Pferd aus

puganbant = Prädikat

---> ...

Dalisay hat geschrieben:Etiam viri ordinis equestris nominabantur equites.


viri = Nom. Pl.

ordinis equestris = Gen. Sing.

nominabantur ( 3.Pers. Pl. Ind. Imperf. Pass.) = Prädikat

equites (Nom- Pl.) = Prädikativum
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Fr 28. Nov 2014, 20:01

Etiam viri ordinis equestris nominabantur equites.

= Die Männer wurden der Ordnung nach zu Reitern ernannt?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Fr 28. Nov 2014, 21:24

Auch die Männer des Ritterstandes wurden als Ritter bezeichnet.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Fr 28. Nov 2014, 21:39

Oh man bei mir kommen aber auch wirklich immer verkehrte Sätze raus, ich krieg die Krise.

Am besten man fängt ab Montag im nächsten Kurs auch das Stricken an :D
:P
Heute habe ich echt keinen Nerv mehr, morgen mache ich weiter mit den Übrigen.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 29. Nov 2014, 17:15

Dalisay hat geschrieben:Führt das Fach Geschichte echt nur über das bestandene Latinum? Das Fach macht mir richtig Spaß
aber Latein nervt ohne Ende...


Geschichtliche Quellen sind gar nicht so selten lateinische.... ;-)

Was Lernpensum betrifft, da hast du im Studium einfach eine ganz andere Situation als in der Schule.
Nur um einen Vergleich anzustellen:
Im Medizinstudium hatten wir im 2. und 3. Semester Biochemie/Physiologische Chemie I und II. Scheinpflichtig. Jeder von uns mußte also Biochemie lernen - einschließlich stressiger Praktika und Prüfungen -, ein unheimlich aufwendiges Fach. Niemand hat uns gefragt, ob wir ausreichend Chemie, insbesondere auch Organische Chemie, in der Schule hatten. Durchfallquote in Biochemie/Physiologische Chemie I fast 50%. Trotzdem mussten wir uns da reinhängen. Ein Kommilitone fragte mal, was wir zur Prüfung lernen sollten, um sie zu bestehen. Die Antwort des Profs war lapidar: "Einfach den Löffler/Petrides gut können". Ein Biochemie-Lehrbuch mit über 1000 Seiten (!). Aber wir haben es mit viel Zeitaufwand auch geschafft.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Sa 29. Nov 2014, 18:14

Equites ex equo pugnabant.

Also ex ist schon mal eine Präposition die immer im Ablativ stehen muss richtig? Ex = seit, aus...von...
Pugnabant ist das Verb und bedeutet sie kämpften
equo = dem Pferd.
Equites = die Reiter
Die Reiter kämpften von dem Pferd aus??
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Sa 29. Nov 2014, 18:28

Nolite confundere :D equum et equitum et equitatum
Verwechselt nicht beim Reiten das Pferd und den Reiter?
Zuletzt geändert von Luna am Sa 29. Nov 2014, 18:45, insgesamt 2-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 29. Nov 2014, 18:40

Equites ex equo pugnabant
--> Die Reiter kämpften vom Pferd aus.
Stell dir einen röm. Reiter mit seinen Waffen auf dem Pferd sitzend vor.

- confidere ist etwas anderes. Ich denke eher an confundere. Was steht da wirklich? .. ;-)
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 47 Gäste