Relativsätze übersetzen

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 22:50

Medicus domesticus hat geschrieben:Genau hinschauen: dixit -> welche Zeit?


3. Person Sg
er sie es
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 13. Dez 2014, 22:52

Tempus ist gefragt. Es steht hier nicht dicit, sonder dixit.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 13. Dez 2014, 22:54

Cuius amicus est? Wessen Freund bist du?
Wo ist der Fehler?
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 22:55

Wer hat das gesagt
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 13. Dez 2014, 22:56

Genau.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 23:05

Ich habe vergessen das t wegzumachen,
sei nicht so kleinlich :) mach mir doch nicht etwas kaputt, das ist die einzige Aufgabe aus Lek 13
die ich irgendwie ohne großes Raten verstehe.
Quid me celas? (sorry)
Was versteckst du vor mir ?

Müsste aber nicht eher mihi (mir) stehen?
Zuletzt geändert von Luna am Sa 13. Dez 2014, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 13. Dez 2014, 23:08

Multos timere debet, quem multi timent.
Vor vielen muß sich fürchten, den viele fürchten.
...cleas :?:
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 13. Dez 2014, 23:16

celare....wird im Lateinischen hier mit Akk. konstruiert. Findest du im Lexikon.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 23:19

Es gibt Akk me = mich
und Ablativ a me = von mir
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 13. Dez 2014, 23:23

Hier steht me. -> Was verheimlichst du mir?
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 13. Dez 2014, 23:24

Genau muß man sein im Lateinischen. Wie in der Mathematik. Obwohl es von einigen hier bestritten wird, sehe ich trotzdem einen Zusammenhang: Eine häufige Erfahrung war in der Schule, dass Leute, die gut in Mathe waren, auch gut in Latein waren. Hatte selbst LK Mathematik und Latein im Gymnasium.. :-D
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 23:30

In meinem Buch wird me aber mit mich übersetzt
und mihi = mir
Was verheimlichst du mich klingt jetzt nicht logisch :lol:
ausserdem gibt es für celas wieder verschiedene Bedeutungen...

also ich war in Mathe bei den meisten Lehrern immer ganz schlecht,
Bis auf eine Ausnahme. Da habe ich es seltsamerweise sogar beinahe auf eine Zwei geschafft,
obwohl ich sonst immer Vieren und Fünfen in dem Fach hatte.
In Englisch hatte ich sogar immer nur Zweien in Klausuren obwohl ich nie gelernt habe; aber dann
hatten wir zuletzt auch eine Lehrerin bei bin ich auch ganz schön abgerutscht.
Zuletzt geändert von Luna am Sa 13. Dez 2014, 23:42, insgesamt 2-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 13. Dez 2014, 23:31

celare im Lateinischen mit Akkusativ ... im Deutschen ist es eben anders. Das ist gar nicht so selten. Im Lateinischen gibt es Verben die einen anderen Kasus mit sich führen als im Deutschen. Das wird dir immer wieder mal begegnen.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » So 14. Dez 2014, 12:59

Idem Britanniam adire constiuit, quod genus hominum, loca portusque eius insulae
perspicere voluit.

Idem Britanniam adire constiuit
Also dieser Satz best aus zwei Verben... adire und constiuit
Ich glaube hier ist das Infitiv betreten oder angreifen gemeint und nicht die zweite Person Sg oder?
constiuit = 3. Person Sg Präsens Indikativ Aktiv von beschließen (= Er beschließt).
Britanniam ist das Akkusativ Objekt richtig? Wen oder was beschließt er zu betreten? Britannien.
Kann man Idem hier mit Zugleich/ebenfalls anstatt Derselbe oder dasselbe übersetzen??

Dann würde ich hier schon mal sagen: Zugleich beschließt er Britannien anzugreifen?
quod Genus homium
quod = weil
genus hominum = das Wesen der Menschen?

loca portusque eius insulae
perspicere voluit

Prädikat: voluit = 3. Person Sg = er hat verlangt/ gewollt
perspicere = erkennen/durchschauen
loca portusque = Gebiete und Häfen
eius = Die(jenige)

Er hat verlangt die(jenigen) Gebiete und Häfen zu durchschauen ? :D
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » So 14. Dez 2014, 13:13

Schon ganz gut analysiert, nur ein paar Anmerkungen:
- Idem ist Subjekt: derselbe, er ebenfalls, auch er.
- constituit ist hier Perfekt Aktiv oder auch historisches Präsens.
- genus hominum = das Menschengeschlecht, hier aber auch einfach die Gattung in ihrer Art und Weise.
- eius insulae = dieser Insel (Gen.)
- perspicere: besichtigen, genau anschauen
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste