Lektion 14

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Lektion 14

Beitragvon medicus » Do 15. Jan 2015, 09:04

Dalisay hat geschrieben:Dann werde ich jetzt nochmal etwas Vokabeln lernen ...nach
sportlicher Betätigung (Unisportkurs "Aquafitness") lernt man ja angeblich besser


Mens sana in corpore sano :-D

Aber mach es nicht wie die lykischen Bauern:
..quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.

Frage: Welches Wort in diesem Satz hat Bezug zur Grammatik von Lektion 14?

vergleiche:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lykische_Bauern
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Lektion 14

Beitragvon Luna » Do 15. Jan 2015, 12:26

temptant
Konjunktiv Präsens Aktiv :?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Lektion 14

Beitragvon marcus03 » Do 15. Jan 2015, 12:30

Dalisay hat geschrieben:Konjunktiv Präsens Aktiv


Es ist der Indikativ (von tempt-a-re)
Konjunktiv: temptEnt
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Lektion 14

Beitragvon medicus » Do 15. Jan 2015, 14:51

Es ist das Wort "sint"=3. Pers. Pl. Konjunktiv Präsens von esse = sein

Siehe Seite 87/Tabelle!
( Das ist ein Konzessivsatz, den habt ihr noch nicht gelernt)
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Lektion 14

Beitragvon Luna » Do 15. Jan 2015, 17:42

An Sint dachte ich sogar zuerst :D

Omnes homines scelere abstineant vitiaque fugiant.
Mögen alle Menschen dem Verbrechen fernbleiben und Fehler meiden!

Ne homines occideritis ! Ne amicos desuerueritis ! Ne spem deposueritis!
Tötet die Menschen nicht ! Lasst die Freunde nicht im Stich! Gebt die Hoffnung nicht auf!

Quid agam? Quo me conferam? Quem locum petam?
Was soll ich tun? Wohin soll ich mich begeben? Welchen Platz aufsuchen?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Lektion 14

Beitragvon marcus03 » Do 15. Jan 2015, 17:52

Dalisay hat geschrieben:scelere abstineant vitiaque fugiant.


Auch als Iussiv zu verstehen: ... sollen fernbleiben/verzichten auf und sollen vermeiden

Du siehst, der Konjunktiv kann vielerlei ausdrücken im Lat. Der Kontext entscheidet.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Lektion 14

Beitragvon Luna » Do 15. Jan 2015, 17:58

Quem locum petam, auch richtig?
Weil ich da am Überlegen war.
Quem = Akkusativ (Personen,wen?)
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Lektion 14

Beitragvon marcus03 » Do 15. Jan 2015, 18:02

locus ist im Lat. ein Maskulinum. Danach richtet sich auch das adjektivisch gebrauchte Fragepronomen. Ob Person oder Sache spielt dabei keine Rolle.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Lektion 14

Beitragvon medicus » Do 15. Jan 2015, 19:38

Vorauseilende Hilfe:

Iste me verbis vulneravit. Quid tum dicerem, quid responderem?
Dieser da verletzte mich mit Worten. Was hätte ich darauf sagen sollen,was antworten?
(Deliberaliv der Vergangenheit)
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Lektion 14

Beitragvon marcus03 » Do 15. Jan 2015, 20:02

medicus hat geschrieben:Deliberaliv der Vergangenheit


Gewöhnlich nennt man ihn Potentialis der Vergangenheit:

b) Konjunktiv Imperfekt (Potentialis der Vergangenheit): bei den Verben des Glaubens, Sehens, Sagens

putares, crederes: man hätte glauben können

videres, cerneres: man hätte sehen können

diceres: man hätte sagen, behaupten können, sollen

quis putaret, crederet? wer hätte glauben können, sollen?

non facile discerneres: man hätte nicht leicht unterscheiden können

vix intellegeres: man hätte wohl kaum eingesehen

quis auderet? wer hätte gewagt?

quis arbitraretur? wer hätte glauben sollen?

facile appareret: man hätte leicht erkennen können

http://members.aon.at/latein/Konjhpts.html
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Lektion 14

Beitragvon Luna » Do 15. Jan 2015, 20:15

Dixerit fortasse aliquis: Utinam ne haec tam difficilia essent!
Es könnte möglicherweise jemand sagen: Wenn dies nicht allzu schwer gewesen wäre!
Zuletzt geändert von Luna am Do 15. Jan 2015, 20:46, insgesamt 2-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Lektion 14

Beitragvon medicus » Do 15. Jan 2015, 20:35

Dalisay hat geschrieben:jenes


haec=dies/diese Dinge= Nom. Pl. neutrum

dixerit= Potentialis der Gegenwart, so steht in den Büchern und Dalisay hat richtig übersetzt, aber merkwürdig ist das schon :o
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Lektion 14

Beitragvon Luna » Do 15. Jan 2015, 20:47

Wieso ist das komisch? :nixweiss:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Lektion 14

Beitragvon medicus » Do 15. Jan 2015, 20:50

marcus03 hat geschrieben:Gewöhnlich nennt man ihn Potentialis der Vergangenheit:


Danke für den Hinweis, aber in Dalisays Buch wird ein Potentialis der Vergangenheit überhaupt nicht beschrieben.Da gibt es nur den Potentialis der Gegenwart mit den beiden Beispielen:
1.Nemo hoc dicat=Niemand könnte das wohl sagen
2.Dixerit aliquis=Es könnte jemand sagen

Deliberativ (zweifelne Fragen):
1.Gegenwart:Quid faciam=Was soll ich tun?
2.Vergangenheit: Quid facerem=Was hätte ich tun sollen?

@marcus03:
Dann wäre "quid dicerem"?= Potentialis der Vergangenheit
Quid facerem?= Deliberativ der Vergangenheit

Da haut es mir ( und sicher auch Dalisay) den Vogel raus :huepf:
Zuletzt geändert von medicus am Do 15. Jan 2015, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Lektion 14

Beitragvon medicus » Do 15. Jan 2015, 20:52

Dalisay hat geschrieben:Wieso ist das komisch?


...dass eine Perfektform (dixerit) Potentialis der Gegenwart ist
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste