PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Di 27. Jan 2015, 21:19

Dalisay hat geschrieben:Da scheint es nur drei Varianten zu geben...
die Unterodung (temporal, kausal, konzessiv, bei PPP vorzeitig +aktiv und modial zusätzlich zu PPA

die Beiordnung und die Substantivierung..


Wörtlich geht ja auch nicht (außer vielleicht bei „coride palpitante“)
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » Di 27. Jan 2015, 21:20

Ja aber bei PPP und PPA als Participium coniunctum (PC) hatten wir noch den Relativsatz :)
wieso jetzt nicht mehr?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon marcus03 » Di 27. Jan 2015, 21:22

Über die Deklination der Dame kann man natürlich streiten. Vllt. will sie ja auch konsonantisch dekliniert werden. Aber mit der A-Dekl. klingt´s halt sehr und eindeutig weiblich. ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » Di 27. Jan 2015, 21:43

In meinem Buch gibt es zum PPP (vorzeitig und passiv)
dieses Beispiel: Urbe capta incolae fugerunt.
Zuletzt geändert von Luna am Di 27. Jan 2015, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon marcus03 » Di 27. Jan 2015, 21:50

Dalisay hat geschrieben:Urbe capta incolae fuerant.


Nachdem die Stadt eingenommen war, waren die Einwohner gewesen ?

Das fehlt doch was. Was war mit den Einwohnern los ? :?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » Di 27. Jan 2015, 21:53

da habe ich doch -dalisay-typisch- mal wieder was vergessen
fugerunt ! :hammer:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon medicus » Mi 28. Jan 2015, 01:40

...flohen die Einwohner

oder: Nach Einnahme der Stadt flohen die Einwohner
oder: Die Stadt wurde eingenommen, und die Einwohner flohen
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Zythophilus » Mi 28. Jan 2015, 08:17

Warum geht beim Abl.abs. kein Relativsatz?
Beim PC in den anderen Kasus funktioniert die Übersetzung des Substantivs (oder Pronomens) auch ohne das Partizip. Diesen Zusatz, der von der Grammatik her nicht nötig ist, kann man mit einem Partizip, einem Relativsatz oder einem Gliedsatz wiedergeben.
Beim Abl.abs. würde der Ablativ ohne sein Partizip syntaktisch zumeist in der Luft hängen. Da kann man keinen Relativsatz machen, weil dieser Ablativ sonst nicht als Objekt zu gebrauchen ist.
Vrbem captam relinquunt. geht auch ohne das Partizip. "Sie verlassen die Stadt(, die erobert worden ist)."
Vrbe capta fugiunt. lässt sich ohne das Partizip nicht übersetzen.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » Mi 28. Jan 2015, 08:38

Vielen Dank, für diese Erklärung :)

Das Doofe ist, ich habe noch zwei Kurse in Alter Geschichte wo ich im Februar jetzt Klausuren schreibe
und für die ich lernen muss...
Bisher habe ich das Meiste in Latein investiert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon marcus03 » Mi 28. Jan 2015, 10:02

Dalisay hat geschrieben:Bisher habe ich das Meiste in Latein investiert.


Vllt. gibt´s ja eine gute Rendite. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon medicus » Mi 28. Jan 2015, 12:05

marcus03 hat geschrieben:Vllt. gibt´s ja eine gute Rendite


Die Rendite wird eine vorzügliche Note in der Lateinprüfung sein. Ist das schon das sog. Latinum?
Zu meiner Zeit gab es noch ein großes und kleines Latinum. :prof2:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39


Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » Mi 28. Jan 2015, 12:28

Ich würde mich nicht zu früh freuen, was die Klausur anbelangt.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon medicus » Mi 28. Jan 2015, 12:40

Dalisay hat geschrieben:Ich würde mich nicht zu früh freuen, was die Klausur anbelangt


Hallo Dalisay,
Ich glaube, deine Probleme bei der Übersetzung aus dem Lateinischen sind auf eine oft etwas unglückliche Ausdrucksweise im Deutschen zurückzuführen.
Wenn du einen Satz wie oben schreibst, so ist das eine Meinung, die du über eine andere Person hast." Ich würde mich (an deiner Stelle) nicht zu früh freuen,....
Du müsstest schreiben :"Ich will mich nicht zu früh freuen,...

(Ich würde mich natürlich auch freuen, wenn du die Klausur schaffst, nachdem das halbe Forum dich unterstützt hat: :smile: )
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » Mi 28. Jan 2015, 17:28

Falls ich Latein I bestehe, habe ich noch Latein II
vor mir. Da werden dann Texte gelesen.

Soviel lernen braucht man für die anderen Klausuren auch nicht. Bei
der Klausur Einführung in die griechische Geschichte
braucht man wirklich nur kurz alles wieder geben.
Das schwierigste wird sein, die griechischen Begriffe korrekt zu schreiben.. Darauf gibt es
Sonst Punktabzug.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron