Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » Di 10. Feb 2015, 12:52

Multis proeliis factis
exercitus Caesaris fortius pugnans copias Helvetiorum
vicit magnamque multitudinem inimicorum occidit.

hier handelt es sich aber um kein PPA oder der gleichen?
Zuletzt geändert von Luna am Di 10. Feb 2015, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon marcus03 » Di 10. Feb 2015, 13:02

pugnans = PPA (PC zu exercitus)

Multis proeliis factis = abl. abs.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » Di 10. Feb 2015, 13:03

Viele Schlachten wurden gemacht?

schon wieder so ein schwerer Satz.
:cry:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon marcus03 » Di 10. Feb 2015, 13:08

Nachdem viele Schlachten gemacht (besser:geschlagen) worden waren

Viele Schlachten wurden geschlagen und dann ...

oder ganz kurz:
Nach vielen Schlachten (factis muss bei dieser Auflösung nicht unbedingt übersetzt werden)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » Di 10. Feb 2015, 13:16

Nachdem viele Schlachten geschlagen worden waren und das Heer von Caesar dann tapfer gekämpft und gegen die Truppen der Helvetier gesiegt hatte....
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon marcus03 » Di 10. Feb 2015, 13:25

Nachdem viele Schlachten geschlagen worden waren, besiegte das Heer Cäsars, das/weil/indem es ziemlich tapfer kämpfte, die Truppen der H. und ...

pugnans ist gleichzeitig

Du vermischt HS und NS. Das darf man nicht.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » Di 10. Feb 2015, 13:34

Die Lateinklausur wird eine Katastrophe :(
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon marcus03 » Di 10. Feb 2015, 13:42

Wenn du die Sätze nicht genau analysierst, wirst´s sicher sehr schwer.
Da hilft nur Üben,Üben, Üben und nicht verzweifeln, wenn du wieder mal was übersehen, nicht erkannt etc. hast. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » Di 10. Feb 2015, 13:47

Vermutlich kommen da aber fast nur solche schweren Sätze dran.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon marcus03 » Di 10. Feb 2015, 13:54

"schwer" ist realitiv,mit dem nötigen Grundwissen und einer unbeirrbaren Konsequenz beim Abfragen/Zerlegen der Sätze kann man viel erreichen. Ohne diese Voraussetzungen geht es aber garantiert nicht.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon medicus » Di 10. Feb 2015, 15:20

[quote="marcus03"]veranlasst vom Mangel an allen möglichen Dingen = aufgrund des Mangels an /aus Mangel an ...

adducti u.ä. muss man nicht unbedingt übersetzen

@marcus:Ich glaube, man macht der Dalisay durch solche weiterführenden Erklärungen, die über den Inhalt des Kurzlehrbuches hinausgehen, das schwere Leben noch schwerer.
"Inopia adducti" kann man auch wörtlich übersetzen= die durch Mangel Veranlassten , das wird sicher nicht als falsch angestrichen.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » Di 10. Feb 2015, 17:36

Nun verstehe ich allmählich wieso 80 Prozent durchfallen.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon marcus03 » Di 10. Feb 2015, 18:09

medicus hat geschrieben:man macht der Dalisay durch solche weiterführenden Erklärungen, die über den Inhalt des Kurzlehrbuches hinausgehen, das schwere Leben noch schwerer.


Ich wollte ihr das Leben in diesem Fall erleichtern, weil sie mal ein Wort nicht zu übersetzen braucht
ohne einen Fehler zu kassieren. Hier hätte sie sich auf ihr Sprachgefühl verlassen können und dürfen, sobald sie den Sinn erkannt hat. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » Mi 11. Feb 2015, 23:47

Armis obsidibusque acceptis, Crassus, dux Romanorum in fines Vocatium et Tarusatium contendit.
Tum Vocates et Tarusates timore moti sunt, quod audiverunt oppidum Sontatium paucis diebus
expugnatum esse.

Ein Satz aus einer anderen, heute hochgeladenen Probeklasur von 2012
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon medicus » Do 12. Feb 2015, 00:08

Im 2. Satz ist die Grammatik von Lektion 18 drin, die habt ihr noch nicht gelernt. Für dich unmöglich zu übersetzen! :x
Satz 1 musst du können.
Zuletzt geändert von medicus am Do 12. Feb 2015, 00:13, insgesamt 2-mal geändert.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste