Relativsätze übersetzen

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » So 14. Dez 2014, 13:24

Mich verwirrt dieses quod genus homines...
Er hat verlangt Gebiete und Häfen dieser Insel zu durchschauen, ebenfalls beschloss
er Britannien anzugreifen.
wo soll da das Menschengeschlecht bitte rein?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » So 14. Dez 2014, 13:27

Idem Britanniam adire constituit, quod genus hominum, loca portusque eius insulae
perspicere voluit.
--> Derselbe (Caesar) beschloß nach Britannien zu gehen, weil er die Gattung der Menschen, die Gegend und Häfen dieser Insel genau anschauen wollte.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » So 14. Dez 2014, 13:30

Ja das ist so wenn man für ein Verb 1000 Formen hat
da weiß man echt nicht welche man nehmen soll...
http://www.frag-caesar.de/lateinwoerter ... tzung.html
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » So 14. Dez 2014, 13:32

Welche Bedeutung zutrifft ist tatsächlich Erfahrungssache. Wichtig ist, dass man eine Art Überblick über den Satz hat.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » So 14. Dez 2014, 13:35

wo hast du überhaupt dieses genau her?
das ist doch ein Adjektiv. In dem Satz gibt es aber keines.
genau = accurat oder exactus steht da nirgends...
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » So 14. Dez 2014, 13:49

Stowasser unter perspicio:
besichtigen, beschauen, genau besehen...usw. ;-)
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » So 14. Dez 2014, 13:56

achso :)
Kann es eigentlich sein dass ein Großteil meiner Übersetzungen aus Caesars De bello Gallico
stammt?
Ich vermute auch mal, wir bekommen einen (vereinfacht formulierten) Text aus diesem Buch.
:D :D
Was passiert eigentlich wenn man ein Verb mit dutzenden Bedeutungen hat
und man "die verkehrte" auswählt?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » So 14. Dez 2014, 15:23

Dass Caesar nach Brittanien übergesetzt hat, ist eine Tatsache. Natürlich werden viele antike Texte in gewisser Weise modifiziert zur Übung. Was wirklich vorkommt, mußt du selbst in deiner Uni ergründen. Oft sind es aber doch vereinfachte Caesar- oder Cicero-Ausschnitte. Für dich ist das aber nicht direkt relevant, da du ja noch in der "Vorphase" bist.
Bei den Verbbedeutungen mußt du ein gutes Lexikon und dann den Satzzusammenhang im Blick haben.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Mo 15. Dez 2014, 20:58

Caesar, postquam in Treveros venit, duabus de causis flumen transire constituit, quarum una erat,
quod Germani auxilila contra eum Treveris miserant, altera, quod Ambiorix ad Germanos fugere potuit.

Okay der Satz hat ja wohl ganz schon viele Nebensätze :D
Wie geht man hier denn am besten vor? Normalerweise würde ich meinen man geht einfach der Reihe nach, aber dann kommt sicher wieder ganz was Falsches raus :D
Ich würde einfach mal sagen/vermuten dass Caesar zum Hauptsatz gehört.
:help:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Zythophilus » Mo 15. Dez 2014, 21:07

Wenn ein Nominativ wie hier eben Caesar am Beginn der Periode steht, dann gehört er als Subjekt auch zum postquam-Satz.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17037
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Mo 15. Dez 2014, 21:09

Also : Nachdem Caesar in das Gebiet der Trevier gelangte?

Und wie geht es dann weiter? Ich frage lieber bevor ich drauf los phantasiere :D
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Martinus » Mo 15. Dez 2014, 22:27

Dalisay hat geschrieben:Also : Nachdem Caesar in das Gebiet der Trevier gelangte?

Und wie geht es dann weiter? Ich frage lieber bevor ich drauf los phantasiere :D


... gekommen war!
Benutzeravatar
Martinus
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 1761
Registriert: Fr 1. Feb 2002, 22:56
Wohnort: Gloggnitz

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Di 3. Feb 2015, 16:44

Legiones Caesaris quoddam oppidum oppugnant.
Quas ubi incolae procul conspexerunt, statim legatos ad eum mittunt nobiles cives.

Die Legionen Caesars griffen eine Stadt an.
Sobald die Einwohner der Stadt sie in der Ferne erblickten, schickten die adligen Bürger sofort
Gesandte zu ihm.

Huius decreti causam, quam ex me quaesivisti, ignoro.
Den Grund für diese Entscheidung, nach dem du mich gefragt hast, kenne ich nicht.

Hier ist mit decreti = decretum gemeint und nicht dass PPP decernere. In Lektion 13
hatten wir das noch nicht. Nehme ich mal an !
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Di 3. Feb 2015, 17:03

quoddam: eine gewisse
oppugnant/mittunt: Präsens

Einwohner der Stadt: "der Stadt" steht nicht da.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Di 3. Feb 2015, 17:09

Die Legionen Caesars griffen eine bestimmte Stadt an.
Sobald die Einwohner sie in der Ferne erblickt haben, schicken die adligen Bürger sofort
Gesandte zu ihm.

Dann ist der andere Satz scheinbar richtig.
Allerdings musste ich da etwas raten, leider, weil in meinem Buch ex mit aus, von, heraus
übersetzt wird und quam mit wie und bei Vergleichen (Superlativ) mit möglichst
Zuletzt geändert von Luna am Di 3. Feb 2015, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 21 Gäste