Aussagetyp

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Aussagetyp

Beitragvon sinemetu » Fr 3. Jan 2014, 13:10

„Wer zugibt, daß er feige ist, hat Mut.“
(Fernand Joseph Désiré Contandin - (Künstlername Fernandel) französischer Schauspieler und Sänger, 1903-1971)


qui concessit inertem esse, audax est.

Geht das so? Komme mit dem feig sein nicht so hin, da je die Trägheit nicht an sich die Feigheit ausmacht.
Fragen:
1: ob der ACI hier richtig ist?
2: Wäre timidus besser? Komme mit dem feig sein nicht so hin, da je die Trägheit nicht an sich die Feigheit ausmacht.
3: ignavis liegt nahe bei ignotus, ist wohl selbwurzlig. Eventuelle wäre es besser, denn im Ungarischen heißt frech auch szemtelen, was wortwörtlich augenlos bedeutet, und meint, daß man sein Gegenüber nicht erkennen will (nicht in die Augen sehen). Demnach besteht die Frechheit zu einem großen Teil aus Feigheit.
4: Wie nennt man so einen Satz, wie diesen nach dem Muster: Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. funktioniert?
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Aussagetyp

Beitragvon romane » Fr 3. Jan 2014, 13:40

feige - imbellis
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: Aussagetyp

Beitragvon Christophorus » Fr 3. Jan 2014, 14:47

sinemetu hat geschrieben:qui concessit inertem esse, audax est.


Fragen:
1: ob der ACI hier richtig ist?


Grundsätzlich ja, allerdings hast du keinen kompletten AcI gebildet. Du müsstest als Subjektsakkusativ "se" ergänzen, denn das Adjektiv, ob nun inertem, inbellem oder was auch immer, ist als Prädikatsnomen Teil des Prädikatsinfinitivs.
Timeo Danaos et donuts ferentes.
Christophorus
Senator
 
Beiträge: 2818
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 23:43

Re: Aussagetyp

Beitragvon Tiberis » Fr 3. Jan 2014, 15:07

sinemetu hat geschrieben:selbwurzlig

:-o
sinemetu = brakbekl ? :lol:
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Aussagetyp

Beitragvon Medicus domesticus » Fr 3. Jan 2014, 15:29

Tiberis hat geschrieben:sinemetu = brakbekl ?

Diese Vermutung ist bei mir auch schon einige Zeit da, auch wegen der Fragestellungen. Ich sag nur eines: Sollte das stimmen: Doppelanmeldungen sind echt ätzend.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Aussagetyp

Beitragvon Laptop » Fr 3. Jan 2014, 15:50

romane hat geschrieben:feige - imbellis

Das Wort imbellis “unkriegerisch” kann in den Augen des kriegerischen Menschen die Bedeutung “feige” annehmen. Aber das ist als ob man Pazifismus mit “Feigheit” übersetzen wollte. Ignavus “verzagt” liegt m. E. näher, oder auch timidus “furchtsam”.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Aussagetyp

Beitragvon Tiberis » Fr 3. Jan 2014, 16:02

Medicus domesticus hat geschrieben: sinemetu = brakbekl ?


Diese Vermutung ist bei mir auch schon einige Zeit da


er ist es, da bin ich mir sicher. der verweis auf das ungarische in seinem letzten beitrag hat meine letzten zweifel ausgeräumt.

:roll:
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Aussagetyp

Beitragvon Medicus domesticus » Fr 3. Jan 2014, 16:27

Das wär ja ein Ding, Tiberis :-o
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Aussagetyp

Beitragvon consus » Sa 4. Jan 2014, 13:01

Inspiciamus 'impavide' etiam indicem qui inscribitur Unbeantwortete Themen. Caveamus utique ne quem aequo gravius castigemus.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Aussagetyp

Beitragvon Tiberis » Sa 4. Jan 2014, 13:47

impavide , Bracbecle, foro hoc, redivive, resurgis
nomine mutato. res patefacta tua est. :lol:
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Aussagetyp

Beitragvon ille ego qui » Mo 3. Nov 2014, 23:42

:D
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6963
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Aussagetyp

Beitragvon Prudentius » Do 6. Nov 2014, 11:20

Über "Aussagetyp" wurde noch nichts gesagt, wenn ich recht sehe. Also, es ist ein Gesetz, es enthält eine Variable (wer) und einen Allquantor: wer = jeder der.

Es ist auch eine Definition, nämlich von Mut.

Grammatisch gesehen ist ein genereller Relativsatz vorhanden.

Außerdem ist es ein Paradox, es enthält einen Widerspruch.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste