James - Zitat

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

James - Zitat

Beitragvon sinemetu » Mo 20. Jan 2014, 14:58

„Die Kunst der Weisheit besteht darin, zu wissen, was man übersehen muss.“
(William James - Psychologe und Philosoph, 1842-1910)


"Kunst der Weisheit" ???? Das sieht fast nach Google Übersetzer aus. Wäre nicht angebrachter: Weisheit ist die Kunst zu erkennen, was man übersehen muß.

Mal das Original ansehen: The art of being wise is the art of knowing what to overlook. Ich kann zu wenig Englisch, um zu entscheiden, ob "die Kunst, weise zu sein, ist die Kunst, zu wissen, was man übersehen muß" gutes English ist. Gutes Deutsch ist es nicht.

ergo propono: sapientia est scire, quod silentio praetereundum est.
Wäre nosse/novisse besser?

kommt dort scire est, oder est scire hin?
Zuletzt geändert von sinemetu am Mo 20. Jan 2014, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: James - Zitat

Beitragvon Tiberis » Mo 20. Jan 2014, 19:05

sapientiae est scire neglegenda.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: James - Zitat

Beitragvon ille ego qui » Di 21. Jan 2014, 22:06

das deutsche ist grammatisch ambig im nebensatz "was zu übersehen ist". das kann ein relativsatz sein: "die dinge kennen, die ..." - oder aber ein indirekter fragesatz: "sich darüber im klaren sein, was ..."
mag mir einer, der im englischen firmer ist als ich, verraten, ob diese doppelte möglichkeit auch im englischen "what to" steckt? ich kenne diese formulierweise nur für indirekte fragen.
Tiberis' "neglegenda scire" = "ea, quae neglegenda sunt" entspräche syntaktisch der interpretation als relativsatz - ich gebe freilich zu, dass der semantische übergang ein fließender ist. ;)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: James - Zitat

Beitragvon Tiberis » Di 21. Jan 2014, 22:56

salve Christiane!

uxor mea, mulier linguae Anglicae peritissima, mihi quaerenti respondit in ambiguo manere, quomodo illud "what to" intellegendum sit. equidem puto non multum interesse, pronomen relativum id habeatur an interrogativum. tamen sensu verborum diligentius perpenso hoc scribere malim: sapientiae est scire, quid neglegendum sit.
:roll:
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: James - Zitat

Beitragvon Zythophilus » Di 21. Jan 2014, 23:18

Forma hexametri usus dico
Praetereunda suis scire est sapientis ocellis.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: James - Zitat

Beitragvon SursumDeorsum » Di 21. Jan 2014, 23:40

ille ego qui hat geschrieben:mag mir einer, der im englischen firmer ist als ich, verraten, ob diese doppelte möglichkeit auch im englischen "what to" steckt?

Kontext?
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: James - Zitat

Beitragvon sinemetu » Mi 22. Jan 2014, 19:05

Zythophilus hat geschrieben:Forma hexametri usus dico
Praetereunda suis scire est sapientis ocellis.


"Es ist die Art des Weisen mit seine Augen das zu Übergehende zu erkennen…" schön.. schön
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: James - Zitat

Beitragvon Zythophilus » Mi 22. Jan 2014, 22:33

Ich möchte suis ... ocellis zum Gerundiv ziehen: "was er mit seinen Augen übergehen soll". Der Aspekt des Sehens, der in "to overlook" ausgedrückt ist, soll so herauskommen.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: James - Zitat

Beitragvon consus » Do 23. Jan 2014, 20:45

Zythophilus hat geschrieben:Forma hexametri usus dico
Praetereunda suis scire est sapientis ocellis.
Auch hier soll's ein bisserl trimeterhaft nach Tragödie klingen:

Qui neglegenda despicit vero sapit.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: James - Zitat

Beitragvon ille ego qui » Sa 25. Jan 2014, 10:10

SursumDeorsum hat geschrieben:
ille ego qui hat geschrieben:mag mir einer, der im englischen firmer ist als ich, verraten, ob diese doppelte möglichkeit auch im englischen "what to" steckt?

Kontext?


s. Fragesteller
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste