Zitat übersetzten

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Zitat übersetzten

Beitragvon widerlich » Di 21. Jan 2014, 23:31

hallo !
könnte mir jemand folgende Weisheit / Zitat übersetzen ?
"Lieber widerlich als wieder nicht !"
ich habe leider überhaupt keine ahnung von latein . habe es schon mit google translator versucht aber da kommt nur müll raus wenn man es wieder zurück übersetzt.
danke vielmals
widerlich
Advena
 
Beiträge: 2
Registriert: Di 21. Jan 2014, 23:25

Re: Zitat übersetzten

Beitragvon Brakbekl » Mi 22. Jan 2014, 10:34

widerlich hat geschrieben:"Lieber widerlich als wieder nicht !"


Man assoziiert nichts Gutes, daher das Schweigen im Wald …Es fehlt das Objekt, das Wortspiel allein kann man schlecht rüberbringen…...
fide et virtute famam quaere
Benutzeravatar
Brakbekl
Senator
 
Beiträge: 3264
Registriert: Sa 18. Aug 2007, 15:07

Re: Zitat übersetzten

Beitragvon Viator » Mi 22. Jan 2014, 19:13

im gewissen Sinne hat es die Bedeutung von
"der Krug geht zum Brunnen bis er bricht"
ad vada tot vadit urna quot ipsa cadit
Viator
Quaestor
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 16:57

Re: Zitat übersetzten

Beitragvon Brakbekl » Mi 22. Jan 2014, 19:41

Viator hat geschrieben:ad vada tot vadit urna quot ipsa cadit ….


versteh den Zusammenhang nicht?? :?
fide et virtute famam quaere
Benutzeravatar
Brakbekl
Senator
 
Beiträge: 3264
Registriert: Sa 18. Aug 2007, 15:07

Re: Zitat übersetzten

Beitragvon Viator » Mi 22. Jan 2014, 20:05

gemeint ist
lieber mit einem widerlichen Krug, der einem noch geblieben ist, den einzigen steinigen Weg zum Brunnen gehen, als zu verdursten.
Viator
Quaestor
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 16:57

Re: Zitat übersetzten

Beitragvon Brakbekl » Mi 22. Jan 2014, 20:25

Wenn vadum Furt, Untiefe, seichte Stelle heißt, müßte konsequenterweise vadere auch waten heißen.
fide et virtute famam quaere
Benutzeravatar
Brakbekl
Senator
 
Beiträge: 3264
Registriert: Sa 18. Aug 2007, 15:07

Re: Zitat übersetzten

Beitragvon widerlich » Mi 22. Jan 2014, 20:55

so habe mal einen kumpel gefragt wie siehts damit aus ?
magis abominabilis sicut etiam non est.
oder habt ihr ein zitat oder spruch der so ähnlich ist?
danke
widerlich
Advena
 
Beiträge: 2
Registriert: Di 21. Jan 2014, 23:25

Re: Zitat übersetzten

Beitragvon SursumDeorsum » Mi 22. Jan 2014, 21:37

brakbekl hat geschrieben:Wenn vadum Furt, Untiefe, seichte Stelle heißt, müßte konsequenterweise vadere auch waten heißen.

Vādere, aber vădum? Qui fit, Maecenas? :roll:

Heureka!

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/vado+%5B2%5D?hl=vado
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/vado+%5B1%5D?hl=vado
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Zitat übersetzten

Beitragvon Zythophilus » Mi 22. Jan 2014, 22:09

Dass das Verb uadere mit dem Subst. uadum zusammenhängt, kommt mir nicht so abwegig vor. Auch der Stowasser gibt diese Etymologie an. Die unterschiedlichen Quantitäten des Vokals sind kein so großes Problem - dux kommt eindeutig von ducere, aber das u des Verbs ist lang. Die Perfektstämme von uenire und fugere haben im Unterschied zum Präsensstamm einen langen Vokal.
Zunächst ist uadum eine Stelle, wo man gehen kann, offenbar in seiner Bedeutung bald auf eine Stelle, an der man durch einen Fluss gehen kann, eingeschränkt. Das Verb uado 1 ist davon abgeleitet, und offenbar geschah dies zu einer Zeit, als uadum nur mehr "seichte Stelle in einem Fluss" bedeutete.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Zitat übersetzen

Beitragvon consus » Do 23. Jan 2014, 12:30

widerlich hat geschrieben:so habe mal einen kumpel gefragt wie siehts damit aus ?
magis abominabilis sicut etiam non est....
Da hat der "Kumpel" aber wirklich so mal nur Murks produziert ("Sieht aus wie Latein, ist es aber nicht"): ab damit so schnell wie möglich in die Tonne!
Vielleicht ist das Folgende gemeint:
Melius est agere invitum quam nihil agere
(svw. Es ist besser, widerwillig zu handeln als untätig zu sein).
--------------------------------------------------------------------------------------------
Ich lese im sog. Betreff "Zitat übersetzten": Es wäre sehr schön, wenn ein t verschwände...
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Zitat übersetzten

Beitragvon Zythophilus » Do 23. Jan 2014, 19:21

Vielleicht so als Hexameter:
Tu rem sume malam meliorem sorte negante.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Zitat übersetzten

Beitragvon consus » Do 23. Jan 2014, 20:13

… und scheu tritt an die Seite des heroischen Hexameters wie fast immer der tragische Trimeter:

Praestat molesta facere quam nil persequi.

(Besser ist's Beschwerliches zu tun als nichts durchzuführen.)
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste