Doderer-Zitat

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Doderer-Zitat

Beitragvon sinemetu » So 26. Jan 2014, 22:01

„Reif ist, wer auf sich selbst nicht mehr hereinfällt.“
(Heimito von Doderer - österreichischer Schriftsteller, 1896-1966)


Nach Doderer hab ich aufgehört zu lesen …

auauaua, seeehr deutsch:

maturitas est, si quis per se ipsum decipi non potest
(Reife ist, wenn jemand nicht mehr betrogen werden kann durch sich selbst)

Wer macht es besser?
Zuletzt geändert von sinemetu am Do 30. Jan 2014, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Doderer-Zitat

Beitragvon Prudentius » Mo 27. Jan 2014, 09:19

si quisquam


si quis.

Warum Passiv?

"Maturus est, qui se ipse non iam decipere potest".
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Doderer-Zitat

Beitragvon Zythophilus » Di 28. Jan 2014, 00:07

Natürlich ist "hereinfallen" ein aktives Verb, aber der Charakter ist doch passivisch.
Ich möchte es mit einem Hexameter probieren:
Nam maturus is est, qui iam non fallitur a se.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Doderer-Zitat

Beitragvon consus » Di 28. Jan 2014, 10:56

Ein Trimeter strebt entschieden Kürze an, der z. B. das ausdrückliche "non iam" zum Opfer fallen muss:

Maturus ille est, sponte qui non fallitur.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste