Knigge Zitat

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Knigge Zitat

Beitragvon sinemetu » Di 28. Jan 2014, 12:02

„Handle gut und anständig, weniger anderen zu gefallen, eher um deine eigene Achtung nicht zu verscherzen.“
(Adolph Freiherr Knigge - deutscher Schriftsteller, 1752-1796)


Achtung: Mit "deine Achtung" ist hier die Achtung, die andere Dir entgegenbringen gemeint, nicht die Achtung, die Du andern entgegenbringst, was wirklich dem Worte Deine Achtung entspricht.


ssss….
fac bene et honeste, minus ut alteros places, potius ut reverentiam verecundiamque habeas.

ginge das so? :)
Zuletzt geändert von sinemetu am Di 28. Jan 2014, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Knigge Zitat

Beitragvon iurisconsultus » Di 28. Jan 2014, 19:41

Salve!

Semantisch kann ich nicht viel beisteuern. Dafür gibt es hier Berufene. Nur so viel: es muss "fac" und "verecundia" heißen und warum neben "reverentia" überhaupt "verecundia"? Von Scheu/Schüchternheit/Zurückhaltung ist im Originalzitat (implizit) keine Rede, soweit ich sehe.

Vale
Marcus
Qui statuit aliquid parte inaudita altera,
aequum licet statuerit, haud aequus fuit.
(Sen. Med. 199-200)
Benutzeravatar
iurisconsultus
Dictator
 
Beiträge: 1238
Registriert: Di 31. Dez 2013, 15:37
Wohnort: Lentiae, in capite provinciae Austriae Superioris

Re: Knigge Zitat

Beitragvon sinemetu » Di 28. Jan 2014, 20:27

iurisconsultus hat geschrieben: Nur so viel: es muss "fac" und "verecundia" heißen und warum neben "reverentia" überhaupt "verecundia"? Von Scheu/Schüchternheit/Zurückhaltung ist im Originalzitat (implizit) keine Rede,


Entschuldigung, ich hab hier im Hintergrund so ein Rechtschreibprogramm zu laufen, das ich nicht ausgeschaltet kriege, und welches mir fast jedes Posting versaut! Das ist für das dämliche fax verantwortlich, verrecundia ist wohl vertippt …..
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Knigge Zitat

Beitragvon consus » Di 28. Jan 2014, 20:58

Consus Marco iurisconsulto Lentiensi sal.
Scribis "Semantisch kann ich nicht viel beisteuern....". Noli quaeso cunctari scribere quid tibi displiceat! ---
Continuo hoc loco iam diu quasi inundamur flumine sententiarum. Placent quidem verba ipsorum scriptorum, sed - pro dolor! - sine metu et sine ulla mora tam temere ac fortuito solent Latine reddi, ut nemo fere nostrum sit quin quodam modo obstupefiat...
Vale.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Knigge Zitat

Beitragvon iurisconsultus » Di 28. Jan 2014, 23:26

@conse:
Ich betreibe Latein "lediglich" als Ausgleich zur rechtswissenschaftl Tätigkeit an der Uni und aus Interesse. Ich bin daher in diesem Forum zurückhaltend mit krit Anm und vor allem eigenen Übersetzungsvorschlägen. Ich freue mich schon, wenn ich die Mehrzahl der lat Sätze hier halbwegs ins Deutsche hinüberführen kann. 😉

Vale
Qui statuit aliquid parte inaudita altera,
aequum licet statuerit, haud aequus fuit.
(Sen. Med. 199-200)
Benutzeravatar
iurisconsultus
Dictator
 
Beiträge: 1238
Registriert: Di 31. Dez 2013, 15:37
Wohnort: Lentiae, in capite provinciae Austriae Superioris

Re: Knigge Zitat

Beitragvon sinemetu » Mi 29. Jan 2014, 16:44

@Conse

vita difficilis est, latine scribere difficilius, sed vitiis excellere impossibile

Ich habe gestern den alten Menge bestellt. Nun, ein Buch zu besitzen heißt noch nicht, es intus zu haben ….
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Knigge Zitat

Beitragvon Medicus domesticus » Mi 29. Jan 2014, 18:34

sinemetu hat geschrieben:Ich habe gestern den alten Menge bestellt. Nun, ein Buch zu besitzen heißt noch nicht, es intus zu haben

Nein, das ist auch keine Garantie. Vieles ist Übungs-und Talentsache.
Zitate richtig ins Lateinische zu übersetzen ist gar nicht leicht: Da benötigt man viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Im Übrigen finde ich auch, dass Zitate am besten in der jeweiligen Muttersprache des Originals aufgehoben sind. Jede Übersetzung verfälscht die Aussage. Wir wollen hier ja keine Zitatüberschwemmung, das ist ja sinnlos.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Knigge Zitat

Beitragvon Laptop » Mi 29. Jan 2014, 19:28

Knigge hat es mißverständlich ausgedrückt, das Zitat ist nur in seinem Kontext unmißverständlich. Er meint die Achtung, die man gegenüber sich selbst hat, mit einem anderen Wort “die Selbstachtung”, so wie auch das ganze Kapitel “Über den Umgang mit sich selbst” lautet. Übrigens ist der Begriff Achtung alias Respekt unabhängig davon, wer wen achtet.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Knigge Zitat

Beitragvon sinemetu » Mi 29. Jan 2014, 22:10

Medicus domesticus hat geschrieben: Wir wollen hier ja keine Zitatüberschwemmung, das ist ja sinnlos.


Das gute Zitat, deswegen ist es ja Zitat oder wird zum geflügelten Wort, kommt ohne Kontext aus, ist kurz und drückt Allgemeines aus. Gerade dadurch es wird zum Aufhänger von Gedanken und erlaubt einem die Aufmerksamkeit vom reinen materiellen Hiersein zu erheben in das Reich des Geistes. Und mancher, der tagsüber mit anderem beschäftigt ist, fragt sich: Wie würde das ein Lateiner ausdrücken?
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste