Bitte Datum prüfen

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Bitte Datum prüfen

Beitragvon Coffeinjunkie82 » Mo 3. Feb 2014, 12:44

Hallo liebe Community,

aus persönlichen Gründen möchte ich sichergehen, das Datum "seit Gründung Roms" richtig übertragen zu haben.

10.06.2011 = ANTE DIEM V KAL. IVN. MMDCCLXIIII A. V. C.
?

Die Zeitschwankung von 754 Jahren richtig berücksichtigt?

Ich freue mich auf eure Antworten!
Coffeinjunkie82
Advena
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 12:10

Re: Bitte Datum prüfen

Beitragvon Tiberis » Mo 3. Feb 2014, 13:31

die jahreszahl stimmt zwar, nicht aber der tag.
richtig ist:
10.6. 2011 = a.d. IV. Id. Iun. anno a.u.c. MMDCCLXIV

(der 10.juni ist der 4. tag vor den Iden des Juni)
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Bitte Datum prüfen

Beitragvon Coffeinjunkie82 » Do 6. Feb 2014, 23:29

Vielen lieben Dank!
Coffeinjunkie82
Advena
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 12:10

Re: Bitte Datum prüfen

Beitragvon Zythophilus » Fr 7. Feb 2014, 09:35

In schriftlicher Form lässt man das ante diem meist überhaupt weg. IV. Id. Iun. reicht.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Bitte Datum prüfen

Beitragvon juergen » Fr 7. Feb 2014, 13:02

Was soll das denn für ein Datum sein, wenn man Tag und Monat gregorianisch angibt und die Jahreszahl seit der Gründung Roms?

Man könnte vielleicht den jul. Kalender nehmen, dann wäre der 10. Juni allerdings der 28. Mai.
Oder man nimmt den Kalender vor der Kalenderreform durch Caesar 46 v. Chr. Dann wird es aber noch komplizierter.
Gruß Jürgen

Achja: meine Übersetzungen sind alle mit großer Vorsicht zu genießen
juergen
Censor
 
Beiträge: 919
Registriert: Di 4. Jul 2006, 18:41
Wohnort: Paderborn

Re: Bitte Datum prüfen

Beitragvon Zythophilus » Fr 7. Feb 2014, 19:33

Die für die Datierung wichtigen Tage bzw. die Art, einen Tag im Monat anzugeben, war auch schon vor der Kalenderreform unter Caesar so. Am System der Monate änderte sich durch die Reform Gregors XIII. weniger als durch die Maßnahmen 1600 Jahre davor, also sollte es kein Problem sein, dieses System auch mit dem Gregorian. Kalender zu verwenden.
Ich habe jetzt kein Beispiel parat, aber es gibt sicher viele Belege für die Verwendung der altröm. Angabe von Tag und Monat mit der Jahresangabe nach dem Gregorian. Kalender.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Bitte Datum prüfen

Beitragvon juergen » Sa 8. Feb 2014, 01:46

Andere Monatslängen vor Caesars Reform führen zu anderen Daten.
Vor der Kalenderreform von 46 v. Chr. hatte z.B. der Januar nur 28 Tage.
Wie will man da den 30. Januar angeben?
:verwirrt:
Gruß Jürgen

Achja: meine Übersetzungen sind alle mit großer Vorsicht zu genießen
juergen
Censor
 
Beiträge: 919
Registriert: Di 4. Jul 2006, 18:41
Wohnort: Paderborn

Re: Bitte Datum prüfen

Beitragvon Zythophilus » Mo 10. Feb 2014, 10:35

Den 30. Jänner konnte man vor Caesars Reform nicht angeben. Entweder man überträgt das System nachträglich auf die frühere Epoche - in den so bezeichneten Jahren sprach natürlich auch keiner davon, dass sie "vor Christi Geburt" waren, - oder man akzeptiert einfach, dass pridie Kal. Feb. eben nicht der 31. Jänner etc. war.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste