Übersetzung Satz

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Übersetzung Satz

Beitragvon Hinkipinki » Do 6. Feb 2014, 18:42

Hallo zusammen

Ich wende mich nochmals an euch, und zwar, würde mich Interessieren wie dieser Satz auf lateinisch heissen würde: 'Solange mein Herz schlägt'

'Solande DAS Herz schlägt' wurde mir wie folgt Übersetzt 'Dum cor palpitat'
Wenn ich es jetzt aber 'das Herz' durch 'mein Herz' ersetzen will...?

Danke schonmal.
Hinkipinki
Servus
 
Beiträge: 7
Registriert: Do 31. Okt 2013, 12:08

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon iurisconsultus » Do 6. Feb 2014, 19:56

"Solange mein Herz schlägt" kann als Gliedsatz nicht für sich alleine stehen. Es muss daran ein Hauptsatz anschließen.

Als Übersetzung schlage ich vor: "DUM COR MEUM PULSAT ..." (Vgl Ciceros "DUM SPIRO SPERO").

Vale
Zuletzt geändert von iurisconsultus am Do 6. Feb 2014, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Qui statuit aliquid parte inaudita altera,
aequum licet statuerit, haud aequus fuit.
(Sen. Med. 199-200)
Benutzeravatar
iurisconsultus
Dictator
 
Beiträge: 1238
Registriert: Di 31. Dez 2013, 15:37
Wohnort: Lentiae, in capite provinciae Austriae Superioris

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon juergen » Do 6. Feb 2014, 20:01

cor meum = mein Herz

Aber muß da nicht für „solange“ ein Adverb stehen? quamdiu oder sowas? … obwohl… es fehlt ja der Hauptsatz
:roll:


Ich glaube ich bin besser ruhig,
bin zu sehr aus der Übung. :cry:
Gruß Jürgen

Achja: meine Übersetzungen sind alle mit großer Vorsicht zu genießen
juergen
Censor
 
Beiträge: 919
Registriert: Di 4. Jul 2006, 18:41
Wohnort: Paderborn

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon iurisconsultus » Do 6. Feb 2014, 20:11

Tja, ich bin jetzt mal besser ruhig und verweise dich auf bessere Quellen in diesem Forum. 😉

Vale
Qui statuit aliquid parte inaudita altera,
aequum licet statuerit, haud aequus fuit.
(Sen. Med. 199-200)
Benutzeravatar
iurisconsultus
Dictator
 
Beiträge: 1238
Registriert: Di 31. Dez 2013, 15:37
Wohnort: Lentiae, in capite provinciae Austriae Superioris

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon Medicus domesticus » Do 6. Feb 2014, 20:36

iurisconsultus hat geschrieben:Tja, ich bin jetzt mal besser ruhig und verweise dich auf bessere Quellen in diesem Forum ...

Dein Vorschlag ist schon möglich, iurisconsulte. Der Hauptsatz besteht in den Punkten ... ;-)
Mach nur mit so, du brauchst nicht ruhig bleiben. Latein kann jeder betreiben, nicht nur Philologen. Interessant wird es ja erst, wenn andere Fachgruppen mit Lateinkenntnissen ihren Beitrag leisten, weil dann eine viel breitere Basis da ist. Gerade der juristische Bereich bietet im Lateinischen viele Möglichkeiten. Latein in Kombination mit Fachwissen bei einem Fachtext ist doch eh das Beste.
Gruß, Medicus :-D
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon iurisconsultus » Do 6. Feb 2014, 20:59

Gratias ago medice!

Sollten irgendwann einmal römisch- oder gemeinrechtl Quellen zur Diskussion stehen, werde ich gern versuchen, auch allfälliges Fachwissen beizusteuern. Meine Verwirrung über "haberet" hast nicht zuletzt du mit Hinweis auf ein fehlerhaftes Exzerpt aufgelöst. 😉

Vale
Qui statuit aliquid parte inaudita altera,
aequum licet statuerit, haud aequus fuit.
(Sen. Med. 199-200)
Benutzeravatar
iurisconsultus
Dictator
 
Beiträge: 1238
Registriert: Di 31. Dez 2013, 15:37
Wohnort: Lentiae, in capite provinciae Austriae Superioris

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon Hinkipinki » Do 6. Feb 2014, 22:07

Hallo zusammen und danke schonmal.

Also würde 'dum cor meum palpitat' kein vollständiger Satz darstellen und grammatisch auch noch falsch? Oder wie darf ich dies nun verstehen ? :)
Hinkipinki
Servus
 
Beiträge: 7
Registriert: Do 31. Okt 2013, 12:08

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon juergen » Do 6. Feb 2014, 22:56

Dir fehlt ein Hautsatz.
Du brauchst da sowas wie "Solange mein Herz schlägt, liebe ich dich." oder ähnliches

Quamdiu cor meum palpitat/pulsat, amo te.

Ich persönlich würde in Bezug auf das Herz eher palpitat (zucken/klopfen) statt pusat (pulsieren/pochen/schlagen) nehmen.
Gruß Jürgen

Achja: meine Übersetzungen sind alle mit großer Vorsicht zu genießen
juergen
Censor
 
Beiträge: 919
Registriert: Di 4. Jul 2006, 18:41
Wohnort: Paderborn

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon iurisconsultus » Do 6. Feb 2014, 23:04

Georges führt als Herzschlag "pulsus cordis" an (http://www.zeno.org/Georges-1913/A/cor?hl=cor). Daher entschied ich mich dafür, zumal bei "palpito" im Zusammengang mit dem Herzen eine negative Konnotation (Zucken des Herzens auf Grund von Verletzung/nahendem Tod) mitzuschwingen scheint (http://www.zeno.org/Georges-1913/A/palpito?hl=palpito).

Vale
Zuletzt geändert von iurisconsultus am Do 6. Feb 2014, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Qui statuit aliquid parte inaudita altera,
aequum licet statuerit, haud aequus fuit.
(Sen. Med. 199-200)
Benutzeravatar
iurisconsultus
Dictator
 
Beiträge: 1238
Registriert: Di 31. Dez 2013, 15:37
Wohnort: Lentiae, in capite provinciae Austriae Superioris

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon Hinkipinki » Do 6. Feb 2014, 23:28

Also gibt es diesen Satz eigentlich nicht? Auch nicht wenn man 'mein Herz' durch 'das Herz' ersetzen würde?
Hinkipinki
Servus
 
Beiträge: 7
Registriert: Do 31. Okt 2013, 12:08

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon iurisconsultus » Do 6. Feb 2014, 23:46

Auch dann nicht. Bei "Solange mein/das Herz schlägt", steht das Prädikat am Satzende. Es handelt sich um einen Nebensatz. Ein solcher steht anders als ein Hauptsatz nie alleine. Die Aussage ist unvollständig. Sagst du zu jemandem ohne jede Beifügung: "Solange mein/das Herz schlägt", wird er antworten: "Ist was?" 😉

Vale
Qui statuit aliquid parte inaudita altera,
aequum licet statuerit, haud aequus fuit.
(Sen. Med. 199-200)
Benutzeravatar
iurisconsultus
Dictator
 
Beiträge: 1238
Registriert: Di 31. Dez 2013, 15:37
Wohnort: Lentiae, in capite provinciae Austriae Superioris

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon Tiberis » Do 6. Feb 2014, 23:50

dum cor palpitat ist schon richtig ! (vgl. Cic. n.d. 2,9,24)
pulsat hingegen wäre falsch, denn pulsare ist intransitiv!
juergen hat geschrieben:Dir fehlt ein Hauptsatz.

ja und? den denkt man sich halt dazu, genauso wie im deutschen. ;-) wer sagt denn, dass es im lateinischen nur vollständige sätze gibt?
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon iurisconsultus » Do 6. Feb 2014, 23:59

Wieder etwas gelernt (auch kein vollständiger Satz😉). Aber wie stell ich eig fest, ob ein Verb transitiv oder intransitiv ist? Ich hätte zwar daran gedacht, in meinem Wörterbuch steht bei den Verben aber (offenbar) nichts dabei.

Danke
Markus
Qui statuit aliquid parte inaudita altera,
aequum licet statuerit, haud aequus fuit.
(Sen. Med. 199-200)
Benutzeravatar
iurisconsultus
Dictator
 
Beiträge: 1238
Registriert: Di 31. Dez 2013, 15:37
Wohnort: Lentiae, in capite provinciae Austriae Superioris

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon Tiberis » Fr 7. Feb 2014, 00:31

Medicus domesticus hat geschrieben:Latein kann jeder betreiben, nicht nur Philologen

anders in der medizin. hier dürfen nur die fachleute hand am patienten anlegen. o condicionem iniquam! :cry:
aber das liegt vielleicht daran, dass der patient latein eh schon tot ist. :lol:


@iurisconsultus

salve Marce,
in manchen wörterbüchern ist das extra angemerkt, in anderen wieder nicht. aber es lässt sich an den angeführten beispielen leicht erkennen, ob ein verb transitiv ist: pulsare z.b. kommt nie ohne akkusativobjekt vor: im PONS z.b. steht: fores (pulsare), ariete muros p., sidera p. usw.
aber eben nie ohne akk.objekt! :)
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon matlat » Fr 7. Feb 2014, 01:39

Tiberis hat geschrieben: pulsare ist intransitiv!

Es müsste doch transitiv heißen.
matlat
 

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste