Konjunktivischer Relativsatz?

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Konjunktivischer Relativsatz?

Beitragvon Penthesilea » Sa 8. Feb 2014, 19:58

Cari sodales

Nochmals eine Detailfrage zum Konjunktiv. Sehe ich das richtig, dass wir hier einen konjunktivischen Relativsatz mit konsekutivem Sinn haben? Es handelt sich wieder um einen Satz aus dem Curus Brevis über die Verfolgung der Christen (nach Plinius, Ep. X 96):

"Si deferuntur et arguuntur, puniendi sunt, ita tamen, ut is, qui negaverit se Christianum esse (…) veniam impetret."

Ich gehe davon aus, dass negaverit ein Konjunktiv Perfekt ist und nicht ein Futur II. Also, so was in dem Stil: "Wenn sie angezeigt und beschuldigt werden, muss man sie bestrafen, doch so, dass der, der bestritten hat, dass er Christ sei, Verzeihung erhält.

Auf Deutsch würde ich also den lat. Konj. negaverit also mit einem Perfekt Indikativ wiedergeben. Seht Ihr das auch so? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Zuletzt geändert von Penthesilea am So 9. Feb 2014, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Penthesilea
Propraetor
 
Beiträge: 188
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 16:59

Re: Konjunktivischer Relativsatz?

Beitragvon Tiberis » Sa 8. Feb 2014, 20:16

es ist wohl ein konjunktivischer relativsatz (also konj. perf.), aber nicht mit konsekutivem, sondern mit kondizionalem nebensinn (> wenn er bestritten hat...).
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Konjunktivischer Relativsatz?

Beitragvon Prudentius » So 9. Feb 2014, 09:06

Ich würde lieber keinen Nebensinn erkennen, sondern Modusangleichung, der Konjunktiv rückt den Relativsatz in das Innere des Gefüges ita-ut.

Schäönen Sonntag, lgr. P. :)
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Konjunktivischer Relativsatz?

Beitragvon Penthesilea » So 9. Feb 2014, 12:54

Vielen Dank für Eure Antworten, das hilft mir sehr weiter. Gratis vobis ago!
Penthesilea
Propraetor
 
Beiträge: 188
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 16:59


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste