Übersetzung von 3 Wörtern

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon Salkin » Di 25. Feb 2014, 12:04

Hallo,

Ich brauche eine Übersetzung des Satzes "Frischen Wind bringen" ins Latein.

Vielen Dank schonmal für die Übersetzung.

Gruß
Salkin
Advena
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 25. Feb 2014, 12:01

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon Prudentius » Do 27. Feb 2014, 08:53

"Ventum frigidum afferre".

Das ist aber kein Satz.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon Laptop » Do 27. Feb 2014, 10:04

Geschätzter Prudenti, ich bin überrascht, gibt es diese Wendung mit übertragender Bedeutung “eine althergebrachte festgefahrene Lage durch neue Maßnahmen ändern” im Lateinischen?
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon juergen » Do 27. Feb 2014, 13:50

Das wäre auch meine erste Frage gewesen:
Wie ist der Satz gemeint?
Im Sinne von: (Das Tiefdruckgebiet) bringt frischen(=kalten) Wind
oder: (Der neue Mitarbeiter) bringt frischen Wind (=neue Ideen o.ä.)
Gruß Jürgen

Achja: meine Übersetzungen sind alle mit großer Vorsicht zu genießen
juergen
Censor
 
Beiträge: 919
Registriert: Di 4. Jul 2006, 18:41
Wohnort: Paderborn

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon krambambuli » Do 27. Feb 2014, 15:05

irgendwo "frischen Wind reinbringen" wird sicherlich niemand in unseren Breiten wörtlich verstehen ;)

nicht wörtlich, aber vll. sinngemäß:

a) Aut viam inveniam aut faciam (Zitat von Hannibal) - entweder ich finde einen Weg oder ich mache ihn mir

b) Orta recens quam pura nites (Motto von New South Wales) - Obwohl erst vor kurzem geboren, wie hell strahlst du ... könnte man umbauen zu

adventus recens quae maxima/optima industria tibi est - obwohl erst kürzlich da, welche höchste/beste Tatkraft ist dir eigen..

c) scopae recentiores semper meliores - neue Besen kehren gut

d) Diligentia minuitur plerumque diuturnitate (Cäsar, BG, 8,12,1) - Die Sorgfalt wird meistens auf Dauer geringer
Zuletzt geändert von krambambuli am Do 27. Feb 2014, 16:01, insgesamt 5-mal geändert.
krambambuli
Consul
 
Beiträge: 213
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 15:18

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon consus » Do 27. Feb 2014, 15:23

Es gibt zahlreiche Übersetzungsmöglichkeiten, z. B.
curare, ut omnia noventur = dafür sorgen, dass allem eine neue Gestalt gegeben wird.
Das wirklich Passende findet man nur, wenn der Kontext bekannt ist.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon Prudentius » Do 27. Feb 2014, 18:43

Ich dachte ja, ein Meteorologe fragt an :-D .

“eine althergebrachte festgefahrene Lage durch neue Maßnahmen ändern”


"Mores antiquos rebus novis mutare", denn der Römer liebt die simplicitas :-D .
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon Zythophilus » Do 27. Feb 2014, 22:06

Prudentius hat geschrieben:Mores antiquos rebus novis mutare

trifft die Aussage natürlich inhaltlich, klingt aber trotzdem sehr trocken gegenüber der bildhaften Sprache der deutschen Wendung. Gibt's wirklich keinen lat. Ausdruck, der dem auch in diesem Aspekt gleich kommt?
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon Laptop » Fr 28. Feb 2014, 02:08

Prudentius hat geschrieben:Ich dachte ja, ein Meteorologe fragt an :-D .
“eine althergebrachte festgefahrene Lage durch neue Maßnahmen ändern”

"Mores antiquos rebus novis mutare", denn der Römer liebt die simplicitas :-D .


Ich glaube das schwierige an der Übertragung der dt. Wendung ist ihre Wertung im Unterton: “die alte Lage ist statisch und verstaubt, neue Ideen und Maßnahmen wären sinnvoll”. "Mores antiquos rebus novis mutare" bringt das nicht optimal rüber, und man könnte es auch als etwas ganz anderes deuten, z. B. – böswillig rückübersetzt – als “Trends setzen” oder auch “Sittenbruch” :-) Im übrigen finde ich das erwähnte Sprichwort "Scopae recentiores semper meliores" ziemlich treffend, leider wohl nicht klassisch belegbar?
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon Zythophilus » Fr 28. Feb 2014, 07:36

Laptop hat geschrieben:Scopae recentiores semper meliores

wirkt schon durch den ausgeprägten Endreim nicht antik.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon Zythophilus » Fr 28. Feb 2014, 07:43

Vielleicht animum resque mutare.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon Salkin » Fr 28. Feb 2014, 22:38

Erstmal wollte ich mich entschuldigen das ich mich die letzten Tage nicht melden konnte und dan auch bedanken für die vielen Vorschläge.

Was ich wirklich vergessen habe zu sagen ist, dass es um die Veränderung geht.

(Der neue Mitarbeiter) bringt frischen Wind (=neue Ideen o.ä.)


Genau so ist es zu verstehen. Also "Was tut der neue Mitarbeiter ? Frischen Wind bringen!"

Gruß
Salkin
Advena
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 25. Feb 2014, 12:01

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon SursumDeorsum » Sa 1. Mär 2014, 00:24

Veränderung ist für den Römer ja immer schlecht, da alleine 'novus' ja schon immer etwas negatives an sich haften hat - 'neue Sachen in Angriff nehmen' ist dann nichts anderes als ein Umsturzversuch - allerdings hat der Römer eine schöne Wendung für genau das:

novas res moliri - 'neue Sachen in Angriff nehmen'.

Will man von dieser speziellen Bedeutung Abstand nehmen, schlage ich folgendes vor für 'frischen Wind bringen' folgendes vor:

animare oder animam infundere
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon Salkin » So 2. Mär 2014, 18:24

Gibt es eine Wörtliche Übersetzung für "Frischer Wind" ?
Salkin
Advena
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 25. Feb 2014, 12:01

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon Laptop » So 2. Mär 2014, 21:48

Wörtlich? “frisch” i. S. v. unverbraucht, nicht alt, nicht abgestanden, wäre lat. recens, also ventus recens. Noch eine Möglichkeit, die mir in den Sinn gekommen ist: mores inauditos inducere “unerhörte Sitten einführen”. Damit ist der negative Klang von “novus” umgangen. Allerdings ist es auch nicht explizit positiv :D “Will der neue Chef denn alles auf den Kopf stellen? Es läuft gut so wie es ist!”

Es ist schon interessant wie tief der Grundwortschatz mit Bewertungen verwurzelt ist, und das je nach Kultur unterschiedlich.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 34 Gäste