Übersetzung einer Passage aus Gesners Fischbuch

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Übersetzung einer Passage aus Gesners Fischbuch

Beitragvon BernhardS » Mi 12. Mär 2014, 11:04

Liebe Latein-Freunde!

Ich bräuchte dringend eine Übersetzung folgender Passage aus dem Fischbuch von Conrad Gesner (1558). Er beschreibt hier den Verkauf von Hausen (husones), der größten Störart der Donau, in Wien. Meine bescheidenen Lateinkenntnisse reichen leider für eine genaue Übersetzung nicht aus (ich habe die Schreibweise so belassen, wie sie im Buch steht):

Viennae die Veneris uaeneunt plerunq quinquaginta, uel septuaginta, & aliquando centum husones, qui integri fere distrahuntur, libra ternis minimum obolis, alias quaternis aut quinis, (hoc est cruciatis numis ferme quatuor, alias quinis aut senis.)


Danke im voraus und liebe Grüße,

Bernhard
BernhardS
Advena
 
Beiträge: 2
Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:33

Re: Übersetzung einer Passage aus Gesners Fischbuch

Beitragvon Brakbekl » Mi 12. Mär 2014, 11:53

BernhardS hat geschrieben:Viennae die Veneris uaeneunt plerunq quinquaginta, uel septuaginta, & aliquando centum husones, qui integri fere distrahuntur, libra ternis minimum obolis, alias quaternis aut quinis, (hoc est cruciatis numis ferme quatuor, alias quinis aut senis.


In Wien jagen sie freitags meistens 50 oder 70, manchmal auch 100 Hausen, die fast ganz (heil) versteigert werden, mindestens für 3 Obolen jedesmal, andere für (je) 4 oder (je) 5 auf der Waage. (Das sind fast vier Kreuzer, andere (je) 5 oder (je) 6.


Das ist eine Schnellübersetzung von mir. Schnellschüsse gehen oft fehl, also warte auf Verbesserungen und Nachlese von anderen!
fide et virtute famam quaere
Benutzeravatar
Brakbekl
Senator
 
Beiträge: 3264
Registriert: Sa 18. Aug 2007, 15:07

Re: Übersetzung einer Passage aus Gesners Fischbuch

Beitragvon consus » Mi 12. Mär 2014, 14:11

Schnellschüsse sollte man tunlichst vermeiden!

Ein paar Korrekturen bzw. Ergänzungen:
uaeneunt] hat nichts mit venari = jagen zu tun, sondern kommt von ven-ire = 'zum Verkauf gehen' = verkauft werden; Subjekt dazu sind die husones: Hausen werden verkauft.
integri] entspricht wohl unserem Ausdruck "am Stück".
fere] in der Regel.
distrahere] kann auch ganz einfach verkaufen, zu Geld machen bedeuten, es sei denn Fischauktionen gab's damals in Wien.
libra...] Pfund um mindestens ...
obolus] Heller.
alias] bei anderer Gelegenheit / sonst.
hoc est...] d. h. um etwa 4 Kreuzer ...
Jetzt müsste sich eine richtige Übersetzung ergeben.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Übersetzung einer Passage aus Gesners Fischbuch

Beitragvon BernhardS » Mi 12. Mär 2014, 15:37

Herzlichen Dank für die rasche Hilfe!

Liebe Grüße,

Bernhard
BernhardS
Advena
 
Beiträge: 2
Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:33


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 47 Gäste