Tod des Sokrates

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Tod des Sokrates

Beitragvon ELTaco » So 16. Mär 2014, 16:17

.
Zuletzt geändert von ELTaco am So 16. Mär 2014, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
ELTaco
Servus
 
Beiträge: 6
Registriert: So 16. Mär 2014, 16:13

Re: Tod Sorkates

Beitragvon marcus03 » So 16. Mär 2014, 16:45

Du musst schon versuchen, alles zu übersetzen.
viewtopic.php?f=26&t=28021

Kleine Strukturhilfe:
Socrates senex septuaginta annorum, cum omnium sapientissimus esset sanctissimeque vixisset, ab inimicis accusatus est, quod adulescentes corrupisset et deos patrios esse negavisset novosque introduxisset. In iudicio capitis autem ita se defendit, ut non supplex aut reus, sed magister et dominus videretur esse iudicum. Negavit enim se umquam proposita sua aut consuetudinem mutaturum esse, quia dis magis obtemperandum esset quam hominibus. Se autem Atheniensibus a dis dono datum esse. Si se ipsum capitis condemnarent iudices, eos Atheniensibus maius damnum illaturos esse quam sibi ipsi. Ergo damnatus est. Licebat autem Athenis reo damnato poenam suam aestimare. Socrates interrogatus, qua poena dignus esse sibi videretur, respondit: “Dignus mihi esse videor, qui amplissimis honoribus et praemiis decorer et cui publice victus cottidianus in prytaneo praebeatur.” Qui (relat. SA= Is) honor apud Athenienses maximus habebatur. Quo (relativ. SA = Eo) responso iudices sic exarserunt ira, ut hominem innocentissimum capitis damnarent.

fett: HS
rot: ACI / indirekte Rede
grün: PC
unterstrichen: abl. abs.
Zuletzt geändert von marcus03 am So 16. Mär 2014, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Tod Sorkates

Beitragvon ELTaco » So 16. Mär 2014, 16:47

Okey!

Danke für die Schnelle Antwort......werd mich sofort hinsetzen uns fertig überstzen :D
ELTaco
Servus
 
Beiträge: 6
Registriert: So 16. Mär 2014, 16:13

Re: Tod Sorkates

Beitragvon ELTaco » So 16. Mär 2014, 18:10

Sodaaaa:
Zuletzt geändert von ELTaco am So 16. Mär 2014, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
ELTaco
Servus
 
Beiträge: 6
Registriert: So 16. Mär 2014, 16:13

Re: Tod Sorkates

Beitragvon marcus03 » So 16. Mär 2014, 18:40

Socrates senex septuaginta annorum, cum omnium sapientissimus esset sanctissimeque vixisset, ab inimicis accusatus est, quod adulescentes corrupisset et deos patrios esse negavisset novosque introduxisset.
Obwohl S. der Weiseste von allen war und sehr fromm gelebt hatte, wurde er von seinen Feinden angeklagt, dass er die Jugend verdorben habe, gesagt habe, dass es die Götter der Heimat nicht gebe und neue eingeführt habe.

In iudicio capitis autem ita se defendit, ut non supplex aut reus, sed magister et dominus videretur esse iudicum.
Beim Prozeß auf Leben und Tod aber verteidigte er sich so, dass er nicht bittflehend oder Angeklagter zu sein schien, sondern Lehrer und Herr der Richter.

Negavit enim se umquam proposita sua aut consuetudinem mutaturum esse, quia dis magis obtemperandum esset quam hominibus.
Er stritt nämlich ab, dass er jemals seine Vorsätze oder Gewohnheit/Haltung ändern werde, weil man den Göttern mehr gehorchen müsse als den Menschen.

Se autem Atheniensibus a dis dono datum esse.
Er sei den Athenern von den Göttern als Geschenk gegeben worden.

Si se ipsum capitis condemnarent iudices, eos Atheniensibus maius damnum illaturos esse quam sibi ipsi.
Falls die Richter ihn zum Tode verurteilten, würden sie den A. größeren Schaden zufügen als ihm selbst.

Ergo damnatus est.
Folglich wurde er verurteilt.

Licebat autem Athenis reo damnato poenam suam aestimare.
In Athen aber war es erlaubt, für eine verurteilten Angeklagten seine Strafe zu veranschlagen.

Socrates interrogatus, qua poena dignus esse sibi videretur, respondit:
Sokrates antwortete, als er gefragt worden war, welcher Strafe er würdig zu sein glaube:

“Dignus mihi esse videor, qui amplissimis honoribus et praemiis decorer et cui publice victus cottidianus in prytaneo praebeatur.”
Ich glaube , es wert zu sein, dass ich mit sehr umfangreichen Ehren und Belohnungen ausgezeichnet werde und mir auf Staatskosten im P. ein täglicher Lebensunterhalt gewährt wird.

Qui honor apud Athenienses maximus habebatur.
Diese Ehre galt bei den A. als die größte

Quo responso iudices sic exarserunt ira, ut hominem innocentissimum capitis damnarent.
Nachdem/Weil er das geantwortet hatte/Aufgrund dieser Antwort entbrannten die Richter so vor Zorn, dass sie den völlig unschuldigen Menschen zum Tode verurteilten.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Tod Sorkates

Beitragvon ELTaco » So 16. Mär 2014, 19:10

Wow......sehr schöne übersetzung!

Und teuflisch schnell^^
ELTaco
Servus
 
Beiträge: 6
Registriert: So 16. Mär 2014, 16:13

Re: Tod Sorkates

Beitragvon Zythophilus » So 16. Mär 2014, 19:31

Es wäre noch schön, den Namen auch im Titel richtig zu schreiben. "Sorkates" wirkt doch befremdlich, es sei denn, es handelt sich um den Lehrer des Palton :lol:
Zuletzt geändert von Zythophilus am So 16. Mär 2014, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Tod Sorkates

Beitragvon Medicus domesticus » So 16. Mär 2014, 19:33

Da hat wieder mal einer eine Übersetzung von marcus03 abgestaubt und seine Anfragen und Antworten gelöscht... :hairy:
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Tod Sorkates

Beitragvon ELTaco » So 16. Mär 2014, 19:35

Socrates senex septuaginta annorum, cum omnium sapientissimus esset sanctissimeque vixisset, ab inimicis  accusatus est, quod adulescentes corrupisset et deos patrios esse negavisset novosque introduxisset. In iudicio  capitis autem ita se defendit, ut non supplex aut reus, sed magister et dominus videretur esse iudicum. Negavit  enim se umquam proposita sua aut consuetudinem mutaturum esse, quia dis magis obtemperandum esset quam  hominibus.
Se autem Atheniensibus a dis dono datum esse.
Si se ipsum capitis condemnarent iudices, eos  Atheniensibus maius damnum illaturos esse quam sibi ipsi. Ergo damnatus est. Licebat autem Athenis reo damnato  poenam suam aestimare. Socrates interrogatus, qua poena dignus esse sibi videretur, respondit:  “Dignus mihi esse videor, qui amplissimis honoribus et praemiis decorer et cui publice victus cottidianus in prytaneo praebeatur.” Qui honor apud Athenienses maximus habebatur. Quo responso iudices sic  exarserunt ira, ut hominem innocentissimum capitis damnarent.


Sokrates ein Greis von 70 Jahren, als er gelebt hatte war er am klügste und am heiligsten von allen, ist von den Feinden angeklagt worden, weil er die jungen Männer verdorben hatte und die heimischen Götter missachtet hatte und neue angeführt hatte.
Während dem Gericht aber verteidigte er sein Haupt so, dass er nicht als Flehender oder Angeklagter, sondern als Lehrer und Herr der Richter gesehen wurde.
Er leugnete nämlich, dass er jemals seine Vorhaben oder Lebengewohneit verändern wird, weil er mehr den Göttern als den Meschen gehorchen muss.
Dass er den Athenern aber als ein Geschenk von den Göttern gegeben wurde.
[Sokrates sagte, dass er den Athenern von den Göttern zum Geschenk gegeben worden war.]
Wenn die Richter ihn selbst zum Tode verurteilen würden, werden sie mehr den Athenern einen Schaden zufügen als ihm selbst
Deshalb ist er verurteilt worden.
Es war aber in Athen erlaubt, dem verurteilten Angeklagten seine Strafe vorzuschlagen.
Sokrates, der gefragt wurde, welche Strafe sich selbst würdig erscheine, antwortete: „Ich scheine mir würdig zu sein, dass ich mit höchsten Ehren und Belohnungen geschmückt werde und dass mir eine tägliche Speisen auf Staatskosten im Pryteneum (Rathaus) gewährt wird.
Diese Ehre wurde bei den Athenern als die grösste geschätzt.
Nach dieser Antwort entbrannten die Richter so in Zorn, dass sie den völlig unschuldigen Mann zum Tode verurteilten.
ELTaco
Servus
 
Beiträge: 6
Registriert: So 16. Mär 2014, 16:13

Re: Tod Sorkates

Beitragvon ELTaco » So 16. Mär 2014, 19:37

Medicus domesticus hat geschrieben:Da hat wieder mal einer eine Übersetzung von marcus03 abgestaubt und seine Anfragen und Antworten gelöscht... :hairy:



Wollts eig schön zusammen geben......is mir aber nicht gelungen^^ Grad erster Beitrag^^
ELTaco
Servus
 
Beiträge: 6
Registriert: So 16. Mär 2014, 16:13

Re: Tod Sorkates

Beitragvon marcus03 » So 16. Mär 2014, 19:53

Praeclarissime, mi Zyphotile ! :lol:


PS:
Quomodo Latine dicatur : " Die Wechselstaben verbuchseln" ? :help: ;-)
(Perturbulas litterare ?)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Tod Sorkates

Beitragvon Zythophilus » So 16. Mär 2014, 20:09

In te nunc uideo scurram, mi Marce, latere!
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Tod Sorkates

Beitragvon marcus03 » So 16. Mär 2014, 20:23

Nihil pensi neque sancti habeo. :)
(cf: Sallust, d.b.Iug. XLI: " Ita cum potentia avaritia sine modo modestiaque invadere, polluere et vastare omnia, nihil pensi neque sancti habere, quoad semet ipsa praecipitavit ")

Situlus ad puteum eo , dum fragar. Timeo, ne iam fractus sim/sit. ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Tod Sorkates

Beitragvon sinemetu » Mo 17. Mär 2014, 18:55

marcus03 hat geschrieben:Licebat autem Athenis reo damnato poenam suam aestimare.
In Athen aber war es erlaubt, für eine verurteilten Angeklagten seine Strafe zu veranschlagen.



Ich schlage vor: Einem verurteilten Angeklagten war es in Athen gestattet, selbst das Strafmaß zu bestimmen.
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Tod Sorkates

Beitragvon romane » Mo 17. Mär 2014, 19:28

Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste