Hilfe für Übersetzungstext Latein -> Deutsch zum Thema Ovid

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Hilfe für Übersetzungstext Latein -> Deutsch zum Thema Ovid

Beitragvon Rylonis » Mo 14. Apr 2014, 22:07

Hey,

mein Lehrer hat mir für meine Latein-GFS folgenden Text zum übersetzen gegeben:

Hanc tuus Getico mittit tibi Naso (Beiname von Ovid) salutem,
si quisquam mittere potest id, quo caret ipse.

Dieses Wohlergehen (klingt komisch, ich weis, aber Grüsse oderso kann einem ja nicht fehlen) sendet dir Ovid aus Getico (gibt es eine gute Deutsche übersetzung für diesen Ortsnamen?),
Wenn man überhaupt senden kann, was einem selbst fehlt.

Aeger enim traxi corpore contagia mentis,
ne qua pars libera tormento mihi vacet.

Krank habe ich die Ansteckung des Geistes in meinen Körper gezogen,
damit insoweit kein freier Teil von mir (hier bitte unbedingt hilfe denn das klingt doch sehr komisch^^) frei ist von der Folter.

Non liber hic ullus, non is, qui mihi commodet aurem, adest
neque noverit, quid mea verba significent.

Es ist kein Buch hier, welches mir Gehör verleihen möge,
keines welches hilft oder erkennt was meine Worte bedeuten.

Omnia loca plena sunt voce barbaria et ferina,
omniaque timore soni hostilis.

Alle Orte sind voll von ausländischer Stimme und wilden Tieren
und alle mit der Furcht vor des feindlichen Lautes.

Ipse mihi videor iam dedidicisse latine:
Selbst mir wird bewusst mein Latein verlernt zu haben:


nam didici Getice Sarmaticeque loqui.
Denn ich habe gelernt Getisch und Sarmatisch zu sprechen.

Nec tamen, ut verum fatear tibi, nostra Musa
A componendo carmine teneri potest.

Und doch, um dir die Wahrheit zu gestehen,
meine Muse kann nicht vom Komponieren von Versen zurückgehalten werden.

Scribimus et scribtos libellos absumimus igne.
Wir schreiben und verbrauchen des Schreiberdienstes Bücher durch das Feuer.

nicht wundern das es für eine GFS so "wenig" ist, dazu Gehört auch noch ein Referat aber das tut hier eigentlich kaum zur Sache.
Ich denke ich brauch nicht sagen, dass das fettgedruckte kursive der Lateintext ist und das darunter meine eigenen Übersetzungsversuche.
Ich hoffe hier macht sich jemand die Mühe und kann mir an fehlerhaften Stellen Verbesserungsvorschläge machen, danke schonmal im vorraus!
Rylonis
Advena
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 21:49

Re: Hilfe für Übersetzungstext Latein -> Deutsch zum Thema O

Beitragvon Tiberis » Di 15. Apr 2014, 00:00

Rylonis hat geschrieben:Ich denke ich brauch nicht sagen, dass das fettgedruckte kursive der Lateintext ist und das darunter meine eigenen Übersetzungsversuche.

wie recht du hast ! :lol:

e Getico > aus dem getischen (land) = aus dem Getenland
salutem mittere > einen gruß senden. aber dieser "gruß" ist als wunsch zu verstehen, dass es dem adressaten wohl ergehen möge. aufgrund der doppelbedeutung von salus (wohlergehen / gruß) ist eine gute und gleichzeitig wörtliche übersetzung hier schwierig.
traxi corpore contagia mentis > habe ich mit dem körper die (negativen) einflüsse des geistes aufgenommen
(d.h., die depressive stimmung schlägt sich in körperlichen gebrechen nieder)
ne qua pars... > damit mir kein (noch) freier teil frei von qual ist = damit ja alles an mir qual empfindet
non is adest, qui aurem mihi commodet > es ist niemand da, der mir "sein ohr leiht"
neque noverit (subj. = is !!) und der weiß,...
plena voce barbaria et ferina > voll von fremden und tierartigen lauten (ferina > voce!)
omniaque timore.. > omnia loca sunt plena timore...
ipse mihi videor dedidicisse> ich selbst habe anscheinend schon.. verlernt
scriptos libellos absumimus igne > wir (=ich) verbrenne(n) das geschriebene

was ist übrigens ein(e) GFS ??
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Hilfe für Übersetzungstext Latein -> Deutsch zum Thema O

Beitragvon marcus03 » Di 15. Apr 2014, 05:49

Tiberis hat geschrieben:was ist übrigens ein(e) GFS ??


http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichwert ... leistungen
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Hilfe für Übersetzungstext Latein -> Deutsch zum Thema O

Beitragvon romane » Di 15. Apr 2014, 08:45

... wobei man das GLEICHWERTIG nur aus der Sicht des Schreiobers sehen darf.

Eine Klausur erfolgt unter Aufsicht - eine GFS kann man sich auch anfertigen lassen.
Was ist daran GLEICHWERTIG?
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hilfe für Übersetzungstext Latein -> Deutsch zum Thema O

Beitragvon Rylonis » Di 15. Apr 2014, 15:33

Ja also bei uns is des halt meistens ein Referat aber des können sich die Schüler eigentlich aussuchen.
Manche aus meiner Klasse machen ihre GFS dieses Jahr auch in Latein und die müssen dann so ne Mappe abgeben, ich habe mich aber für einen Vortrag entschieden.

Jedenfalls jetzt nochmal zur Übersetzung:
Erstmal vielen dank Tiberius, hast mir viel geholfen.
Aber hab noch ne Frage:
Du schreibst am Ende:
scriptos libellos absumimus igne > wir (=ich) verbrenne(n) das geschriebene
Aber in meinem Text steht da noch scribimus, wo kommt das hin?
Rylonis
Advena
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 21:49

Re: Hilfe für Übersetzungstext Latein -> Deutsch zum Thema O

Beitragvon marcus03 » Di 15. Apr 2014, 15:52

Scribimus et scriptos absumimus igne libellos

ich schreibe und verbrenne die verfassten Bücher
(Sinn: Ich schreibe und werfe das Geschriebene gleich wieder ins Feuer)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Hilfe für Übersetzungstext Latein -> Deutsch zum Thema O

Beitragvon Rylonis » Di 15. Apr 2014, 16:05

aso ok danke
Rylonis
Advena
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 21:49


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste