Catull, Carmen 32

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Catull, Carmen 32

Beitragvon Omakuchen » Fr 18. Apr 2014, 12:44

Hallo!
Ich muss bald ein Referat halten und bin noch nicht wirklich zufrieden mit meiner Übersetztung.
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet (:

Amabo, mea dulcis Ipsitilla,
meae deliciae, mei lepores,
iube ad te veniam meridiatum.
Et si iusseris, illud adiuvato,
ne quis liminis obseret tabellam,
neu tibi lubeat foras abire,
sed domi maneas paresque nobis
novem continuas fututiones.
Verum, si quid ages, statim iubeto:
nam pransus iaceo et satur supinus
pertundo tunicamque palliumque.

Sei so gut, bitte meine süße Ipitilla meine Freunde, mein Liebling, befiehl mir zu dir zu kommen, um ein Mitagsschläfchen zu halten.
und wenn du es befolen hast, achte auch darauf, dass nicht irgendwer den Riegel zusperrt, und dass es dir nicht gefällt hinaus fortzugehen, sondern du bleibst zu Hause und gehorche uns.
neunmal wollen wir den Geschlechtsverkehr fortsetzten.
Aber, wenn du etwas ausrichten wirst, sollst du es sofort befehlen: denn ich liege vollgefressen und satt auf dem Rücken und durchstoße Tunika und Mantel.
Omakuchen
Advena
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 12:36

Re: Catull, Carmen 32

Beitragvon romane » Fr 18. Apr 2014, 12:54

Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: Catull, Carmen 32

Beitragvon marcus03 » Fr 18. Apr 2014, 13:01

marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Catull, Carmen 32

Beitragvon Zythophilus » Fr 18. Apr 2014, 15:09

Ein paar Anmerkungen:
iubere lässt sich natürlich oft recht gut mit "befehlen" übersetzen, aber im Zusammenhang des Gedichts klingt das Wort etwas zu streng.
pares in V. 7 ist keineswegs eine Form von pareo 2, was schon wegen des an dieser Stelle im Hendekasyllabus nötigen kurzen Vokals nicht möglich ist, sondern kommt von paro 1.
novem ist das Grundzahlwort und continuas ist keine Verbform.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Catull, Carmen 32

Beitragvon Prudentius » Sa 19. Apr 2014, 16:22

wenn du etwas ausrichten wirst, sollst du es sofort befehlen


hölzern; "wenn du etwas ausrichten willst, befiehl es sofort"

Ich muss bald ein Referat halten


Mach es freiwillig!

lgr. P. :)
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste