Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon Jensus » Di 13. Mai 2014, 12:32

Hallo, brauch Hilfe bei der Übersetzung des Sinnspruches von D->L:

"..., aber es ist nicht notwendig, alles zu wissen".

z. Info: Der erste Halbsatz ist deutsch, der zweite Teil soll übersetzt werden.

Danke im voraus!
Jensus
Advena
 
Beiträge: 1
Registriert: Di 13. Mai 2014, 09:47

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon marcus03 » Di 13. Mai 2014, 12:44

..., sed omnia scire necesse non est

Statt "scire" geht auch "novisse" oder kurz "nosse". Das gäbe eine nette Alliteration: ...nosse necesse non est. :-D
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon Tiberis » Do 15. Mai 2014, 19:07

ich würde hier die verwendung von opus est bevorzugen:

...sed non opus est, ut cuncta sciamus.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon ille ego qui » Fr 16. Mai 2014, 07:14

opus est mit konjunktiv ((ut) sciamus) statt inf (scire) ist unklassisch im Sinne der stilübungen, was natürlich hier kein Problem sein dürfte ;-)

alternativ, neben "opus/necesse non est" u.a., kann man "nicht brauchen" so ausdrücken:
neque (= aber nicht) (causa) est (neque quicquam est causae), cur omnia scias (/sciamus)
= es gibt keinen Grund, warum man ... sollte
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon marcus03 » Fr 16. Mai 2014, 08:50

ille ego qui hat geschrieben:opus est mit konjunktiv ((ut) sciamus) statt inf (scire) ist unklassisch


Utinam Plinio, Tacito, Tibullo, tiberique (?) exhorrescentibus, vehementer indignantibus amicitiamque tua tibi in perpertuum renuntiantibus illi nullo stilo nisi classico scribendi cupidi semper beati sint ! ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon Tiberis » Fr 16. Mai 2014, 09:10

ille ego qui hat geschrieben:opus est mit konjunktiv ((ut) sciamus) statt inf (scire) ist unklassisch

mag sein. aber mir ging es hier in erster linie um die metrische umsetzung. ;-)
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon marcus03 » Fr 16. Mai 2014, 10:00

In dubio pro poetica arte ! :D
"Totus apud te sum", tiberis optime, quamquam ipse numquam auderem illam artem adhibere. Quae mihi
consis, tiberibus, sursisdeorsis, Zythophilis aliisque ( ecce nuperrime etiam medicis domesticis) , quorum res (et "cervisia" ) semper erat eritque , reservata videtur.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon ille ego qui » Fr 16. Mai 2014, 10:03

ach mir war gar nicht aufgefallen, dass das ein hexameterschlus ist :oops: und sc- am wortbeginn längt ja wohl tatsächlich nicht eine vorangehende kurze silbe.
ich habe auch ein bisschen über versifikation nachgedacht ...
sed causae nihil est, habeas cur cognita cuncta
etwas albern, ich geb's zu ;-)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon SursumDeorsum » Fr 16. Mai 2014, 10:25

Sed nescire licet! Quisnam sciat omnia nostrum?
Sed nescire licet! Nam quis sciat omnia nostrum?
Sed nescire licet! Quis enim sciat omnia nostrum?
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon marcus03 » Fr 16. Mai 2014, 10:41

Utinam Jensus nunc non iam nesciat, quid eligat ! Ne eligens excrucietur nec variis versionibus perturbetur !

@Jensus:
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Jetzt liegt´s an dir, dich für eine Variante zu entscheiden. Viel Spaß dabei. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon Tiberis » Fr 16. Mai 2014, 12:15

ille ego qui hat geschrieben:ich habe auch ein bisschen über versifikation nachgedacht ...
sed causae nihil est, habeas cur cognita cuncta
etwas albern, ich geb's zu ;-)

oder auch: ...nihil est, cur cuncta sciamus
oder : non opus est nos omnia scire
(es ließen sich sicher noch weitere möglichkeiten finden..)
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon marcus03 » Fr 16. Mai 2014, 12:24

Tiberis hat geschrieben:es ließen sich sicher noch weitere möglichkeiten finden..)


Der arme Jensus ! Jetzt kann ihm vermutlich nur noch Jesus bei der Auswahl helfen. ;-)
Ich hoffe, er gute "connections" in Jenseits ! :)

Dazu spaßhalber noch ein paar Varianten:

Neminem omniscientem/Deum/Jesum esse oportet.
(Niemand muss allwissend /Gott/Jesus sein)

(Ut) Deum esse non oportet.
Man muss nicht (wie) Gott sein.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon Tiberis » Fr 16. Mai 2014, 13:11

auch das könnte man , um das ganze auf die spitze zu treiben :D , noch als hexameter formulieren (nobis exsultantibus Jensus indulgeat!) :
non opus est similes nos esse dei omniscientis
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon marcus03 » Fr 16. Mai 2014, 13:50

Ob Gott damit einverstanden ist, wenn er beim Vortrag eine Namensverkürzung/- verstümmelung hinnehmen muss ? ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon ille ego qui » Fr 16. Mai 2014, 14:36

mir ist in nachantiken texten schon mehrfach, letzthin z.B. in einer praefatio des Christianus Thomasius, "omniscius" (allwissend) begegnet. haben beide varianten, "omniscius" und "omnisciens, -ntis", tradition? zumindest findet sich ja bei apuleius antik die bildung "multiscius" (vielwissend) :book:
valete :-)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste