Fehlerlos ist leblos

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Fehlerlos ist leblos

Beitragvon ewuf86 » Mi 14. Mai 2014, 18:55

Hi,

ich habe ein bisserl Probleme mit der folgenden Phrase:

Fehlerlos ist leblos.

Kann das stimmen: Emendatus est inanimus

Danke schon mal! soll als Tattoo verewigt werden :)
ewuf86
Servus
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 18:51

Re: Fehlerlos ist leblos

Beitragvon Medicus domesticus » Mi 14. Mai 2014, 19:29

Die Sentenz wäre für mich schon leblos... ;-)
Eine Übersetzung auch.
Vielleicht auch überlegen bevor auf der Haut gravieren und dann den Arzt ;-) fragen, wie man es wieder wegkriegt...Ich kenne entsprechende Dermatologen.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Fehlerlos ist leblos

Beitragvon ewuf86 » Mi 14. Mai 2014, 19:33

Danke für deine Meinung aber für mich hat er eine tiefere Bedeutung.

Wie würde dich richtige Übersetzung lauten bzw wie müsste der Satz konstruiert sein dafür?

Lg
ewuf86
Servus
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 18:51

Re: Fehlerlos ist leblos

Beitragvon Medicus domesticus » Mi 14. Mai 2014, 19:35

Gar nicht. Ich kenne die Entfernungen zur Genüge...Übersetzer hier nicht, das ist ja die Crux.
Ich habe schon oft hier berichtet, was die Auswirkung ist. Aber es bringt sehr wenig.
Zuletzt geändert von Medicus domesticus am Mi 14. Mai 2014, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Fehlerlos ist leblos

Beitragvon marcus03 » Mi 14. Mai 2014, 19:43

Vorschlag:

Qui non peccat, non vivit.
Wer keine Fehler macht, lebt nicht.

Quod vitio caret, non vivit.
Was ohne Fehler ist, lebt nicht.

Vitio carens mortuus.
Wer ohne Fehler ist, ist tot.

Vitio carens mortuum.
Was ohne Fehler ist, ist tot.

Qui vitio caret, caret vita.
Wer ohne Fehler ist, ist ohne Leben.

Quod vitio caret, caret vita.
Was ohne ...

Tipp:
Antike Schreibweise: Nur Gr0ßbuchstaben, V=U, keine Satzzeichen.
Beispiel:

VITIO CARENS MORTVVM
Zuletzt geändert von marcus03 am Mi 14. Mai 2014, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Fehlerlos ist leblos

Beitragvon Medicus domesticus » Mi 14. Mai 2014, 19:45

Es geht so weiter und wir als Ärzte haben dann die Probleme....
Praxis und nur Übersetzen, was soll ich noch sagen?
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Fehlerlos ist leblos

Beitragvon romane » Mi 14. Mai 2014, 19:51

sine vitio nulla vita
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fehlerlos ist leblos

Beitragvon Medicus domesticus » Mi 14. Mai 2014, 20:10

Als Lateinlehrer? Ja. Aber nicht als Arzt, der berät, wie man so etwas entfernen kann. Ihr müßt über den Tellerrand schauen.
Um es mal zu sagen: Ich habe in meiner Praxis einige, gerade junge Leute, die solche Übersetzungen und Tattoos aus dem Internet wollen. Sie fragen bei mir desöfteren nach, ob das o.k. ist, weil sie wissen, dass ich in Latein Bescheid weiß. Ich rate oft ab, weil ich die Person kenne und weiß, daß es nicht passt. Es ist sehr wichtig, dass man denjenigen kennt.
Nur eine Info dazu.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Fehlerlos ist leblos

Beitragvon Tiberis » Mi 14. Mai 2014, 20:48

Medicus domesticus hat geschrieben:Es geht so weiter und wir als Ärzte haben dann die Probleme...

immer wieder dieselbe diskussion.. :sleep:
naturgemäß hast du als arzt das recht - wenn nicht sogar die pflicht -, auf komplikationen hinzuweisen, die sich im zusammenhang mit tätowierungen ergeben können. und es erwartet auch keiner, dass du auf einschlägige anfragen mit einem übersetzungsvorschlag antwortest. aber die, die sich dazu äußern, sollen es tun können, ohne dass ihnen - mehr oder weniger deutlich ausgesprochen - eine wie auch immer geartete mitverantwortung angelastet wird. leider tendieren wir heute allzu oft dahin, die verantwortung für unser handeln auf alle möglichen personen oder umstände zu schieben, anstatt sie selber zu übernehmen. :(
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Fehlerlos ist leblos

Beitragvon Medicus domesticus » Mi 14. Mai 2014, 20:50

Wir haben aber auch eine Verantwortung in diesen Forum. Wenn ihr die Verantwortung ablehnt...o.k.
Für mich ist jede Antwort eine gewisse Verantwortung. Du kannst es als Spaß sehen , Tiberis... Ich sehe es am Patienten, der vielleicht eine Tattooentfernung vor sich hat und dazu beraten werden muß....
Zuletzt geändert von Medicus domesticus am Mi 14. Mai 2014, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Fehlerlos ist leblos

Beitragvon Zythophilus » Mi 14. Mai 2014, 20:58

Wer eine Tätowierung auf seinem Körper anbringen lässt, tut dies auf seine eigene Verantwortung. Wir können davon ausgehen, dass er das Alter dafür hat, oder der Tätowierer ihn zurückweist, wenn er nicht alt genug ist. Die Menschen, die sich dazu entscheiden, dürfen wählen und, sofern sie eine Berechtigung dazu besitzen, KFZ lenken.
Es ist sinnvoll, sie auf die Gefahren eines solchen Schritts hinzuweisen und ihnen auch darzulegen, dass sie es in sehr vielen Fällen später bereuen werden. Das trifft auf Rauchen, übermäßigen Alkoholgenuss und ungesunde Ernährung ebenfalls zu. Verhindern können wir es nicht.
Zuletzt geändert von Zythophilus am Mi 14. Mai 2014, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Fehlerlos ist leblos

Beitragvon Medicus domesticus » Mi 14. Mai 2014, 20:59

Kennst du Leute, die lateinische Tattoos sich machen wollen, Zythophile?
Ich schon.
Zu ungesunden Alkoholkonsum...vergleiche deine Threads...muß das sein?
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Fehlerlos ist leblos

Beitragvon ewuf86 » Mi 14. Mai 2014, 21:11

Na bumm - nur zur Info. Ich bin mir dessen sehr wohl bewusst und bin bereits 27. ich sah nie einen Sinn darin mir ein tattoo machen zu lassen, nun ist es jedoch soweit.

Weiters habe ich einen verantwortungsvollen Job, treibe Sport und ernähre mich gesund.
ewuf86
Servus
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 18:51

Re: Fehlerlos ist leblos

Beitragvon ewuf86 » Mi 14. Mai 2014, 21:16

und danke Markus03 für die Vorschläge - der Sinn kommt viel besser hervor :)
ewuf86
Servus
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 18:51

Re: Fehlerlos ist leblos

Beitragvon Medicus domesticus » Mi 14. Mai 2014, 21:18

Meine erste Frage in der Praxis ist immer: Warum gerade Latein, das du sicher nicht kannst?
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste