1. Buch Samuel, Kapitel 17, 26 & 27

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

1. Buch Samuel, Kapitel 17, 26 & 27

Beitragvon SonnyCorleone » Fr 16. Mai 2014, 20:50

Hallo Ihr Wissenden,

ich habe zur Bibel, 1. Buch Samuel, Kapitel 17, 26 & 27 eine Frage (vgl. http://www.lateinwiki.org/Die_Bibel_-_1 ... Kapitel_17):

Dort heißt es

"et ait David ad viros qui stabant secum dicens quid dabitur viro..." und
"referebat autem ei populus eundem sermonem dicens haec dabuntur viro qui percusserit eum"

Was macht dieses "dicens" dort? 1. Satz: "Und es sagte David zu den Männern die bei ihm standen sagend (???) was dem Mann gegeben werde...." bzw. 2. Satz: "Es berichtete ihm aber das Volk diese Reden sprechend (???) was dem Mann gegeben werde der ihn erschlagen wird"

Was soll ich mit diesem "dicens" anfangen? Ist das irgendeine grammatikalische Spezialform die ich nicht erkenne? Oder was ist da los?

Danke für eure Hilfe!

Viele Grüße,
Sonny
SonnyCorleone
Servus
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 20:47

Re: 1. Buch Samuel, Kapitel 17, 26 & 27

Beitragvon Zythophilus » Fr 16. Mai 2014, 20:57

Dieser Stil, wo dem Verb noch ein Partizip dicens folgt, ist typisch für das Latein der Bibel. Das geht auf den hebr. Text zurück.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: 1. Buch Samuel, Kapitel 17, 26 & 27

Beitragvon SonnyCorleone » Fr 16. Mai 2014, 21:00

OK... das heißt, beim Übersetzen ignorieren?
SonnyCorleone
Servus
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 20:47

Re: 1. Buch Samuel, Kapitel 17, 26 & 27

Beitragvon Zythophilus » Fr 16. Mai 2014, 21:04

Es mag Fälle geben, wo eine wortgetreue Übersetzung sinnvoll ist, aber beim konkreten Beispiel ist es doch ziemlich umständlich "er sprach sagend/ wobei er sagte" zu formulieren.
Antike Übersetzungen der Bibel ins Lateinische waren aus Respekt vor dem heiligen Text von der Intention bestimmt, eine möglichst wörtliche Übersetzung zu schaffen, die auch der lateinischen Ausdrucksweise nicht immer entsprach.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: 1. Buch Samuel, Kapitel 17, 26 & 27

Beitragvon SonnyCorleone » Fr 16. Mai 2014, 21:16

OK, ich glaube, ich kenne mich aus. Danke für den Hinweis!

lg Sonny
SonnyCorleone
Servus
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 20:47

Re: 1. Buch Samuel, Kapitel 17, 26 & 27

Beitragvon marcus03 » Fr 16. Mai 2014, 21:17

Zythophilus hat geschrieben:Das geht auf den hebr. Text zurück.


Das Hebräische liebt solche "Pleonasmen", soweit ich weiß. Berühmt ist z.B. : Du sollst des Todes sterben.
Wir würden heute natürlich sofort zurecht fragen: Na, wessen denn sonst ? ;-)
Von Martin Buber gibt es eine sehr wörtliche, derartige dt. Übersetzung des AT. Ganz amüsant, da mal ab und zu reinzuschauen.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste