"Leichtsinnige Filter-Schwäche"

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

"Leichtsinnige Filter-Schwäche"

Beitragvon vestificus » Di 27. Mai 2014, 18:26

Hallo in die Runde,

ich benötige für ein künstlerisches Projekt die Übersetzung der Worte "Leichtsinnige Filter-Schwäche".
Aus dem Wörterbuch habe ich mir folgende Wörter herausgesucht:

levis - Leichtsinn
saccus - Filter
debilitare - schwächen

Ich brauche die Wörter gebeugt bzw. konjugiert. Und es sollten möglichst die o.g. lateinischen Wörter genommen werden (es sei denn, sie passen so gaaar nicht).

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
vestificus
vestificus
Servus
 
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Apr 2014, 23:52

Re: "Leichtsinnige Filter-Schwäche"

Beitragvon marcus03 » Di 27. Mai 2014, 18:37

vestificus hat geschrieben:Leichtsinnige Filter-Schwäche


Was soll man sich darunter vorstellen bzw. was willst du damit ausdrücken ? :hairy:

Wörtlich:

Levis sacci infirmitas/imbecillitas/...

Schwäche:
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/Schw ... l=schwache

Filter= (auch) colum
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/colu ... D?hl=colum
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: "Leichtsinnige Filter-Schwäche"

Beitragvon vestificus » Di 27. Mai 2014, 18:46

Ausgedrückt werden soll, dass der Filter im Kopf heruntergesetzt wird (z.B. durch Drogen). Und dass das leichtsinnig ist.

Die Anfangsbuchstaben der lateinischen Wörter sollen in diesem Fall auf die Droge hinweisen.
vestificus
Servus
 
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Apr 2014, 23:52

Re: "Leichtsinnige Filter-Schwäche"

Beitragvon vestificus » Di 27. Mai 2014, 18:57

Habe eben noch ein Wort gefunden, das vll. auch verwendet werden kann: "Schwächen, das, deminutio (Verminderung)"

levis sacci deminut____ ??
vestificus
Servus
 
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Apr 2014, 23:52

Re: "Leichtsinnige Filter-Schwäche"

Beitragvon marcus03 » Di 27. Mai 2014, 19:02

deminutio

Beachte:
Schwäche ist ein Zustand/Eigenschaft, Schwächen aber eine Tätigkeit/Handlung.

Ich hoffe, (wenigstens) dir ist klar, was du damit ausdrücken willst. :?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: "Leichtsinnige Filter-Schwäche"

Beitragvon vestificus » Di 27. Mai 2014, 19:07

Also - levis sacci deminutio - das heißt dann - leichtsinniges Filter-Schwächen".
Habe ich das richtig verstanden?
Ja ich weiß, was ich damit ausdrücken will. Dass eben diese Handlung leichtsinnig ist. Das Thema wird dann künstlerisch umgesetzt. Diese drei Wörter sind nur ein kleiner Teil davon. Dazu kommen noch eine Menge anderer Aussagen.
Ähm - was möchtest Du mit dem besorgten Smiley aussagen? :-D
vestificus
Servus
 
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Apr 2014, 23:52

Re: "Leichtsinnige Filter-Schwäche"

Beitragvon marcus03 » Di 27. Mai 2014, 19:38

vestificus hat geschrieben:Also - levis sacci deminutio - das heißt dann - leichtsinniges Filter-Schwächen".


So in etwa. Es könnte genauso gut "geringfügige Sackverkleinerung" heißen. :lol:
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/demi ... =deminutio

vestificus hat geschrieben:Ähm - was möchtest Du mit dem besorgten Smiley aussagen?


Dass mir das Ganze recht seltsam vorkommt.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: "Leichtsinnige Filter-Schwäche"

Beitragvon vestificus » Di 27. Mai 2014, 20:05

Hallo Marcus,

lieben Dank für Deine Hilfe beim Übersetzen.
Wie bereits erwähnt, geht es mir um ein künstlerisches Projekt zum Thema (textile Umsetzung).
Seltsam finde ich eher die "Sackverkleinerung".
Schade, dass der Arbeitstitel eines Projektes, den man in Latein braucht, dazu animiert, unter die Gürtellinie zu zielen. Das sind Deine Assoziationen, nicht meine.
Du hast mir dennoch geholfen, also nochmal danke.
Wenn Du trotzdem Zweifel an meinen lauteren Absichten hast, versuchs mal mit googlen unter der gleichnamigen Webseite (in Bezug auf meinen Nick).
Ich denke es war falsch, hier zu fragen. Macht aber nichts, man lernt immer dazu.

Viele Grüße, vestificus
vestificus
Servus
 
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Apr 2014, 23:52

Re: "Leichtsinnige Filter-Schwäche"

Beitragvon Zythophilus » Di 27. Mai 2014, 22:02

Wie man es auch dreht, bleibt das Konstrukt auch für jemanden, der Latein gut beherrscht, unverständlich und bekommt seinen Sinn erst durch eine Erklärung. saccus bzw. sacculus kann natürlich „Filter“ heißen, aber ohne den Zusammenhang der zu filternden Flüssigkeit wird das nicht herauskommen. Somit wird es als „(Stoff-)Sack“ verstanden. Die nicht wirklich ersichtliche Bedeutung noch auf etwas wie Entscheidungsfähigkeit zu übertragen und ein Wort wie deminutio, das man, soweit ich es überblicke, für die Schwächung bzw. Verringerung abstrakter Begriffe nimmt, macht das vollends unverständlich.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: "Leichtsinnige Filter-Schwäche"

Beitragvon Tiberis » Di 27. Mai 2014, 22:45

ich sehe es wie Zythophilus. dazu kommt, dass "levis deminutio" wohl verstanden würde als "geringfügige verringerung", nicht aber als "leichtsinnige schwäche".
das wort "filter" würde ich in diesem zusammenhang eher mit "cribrum" (eig.: sieb) übersetzen, und statt deminutio passt wohl besser defectio.
mein vorschlag ist daher: defectio cribri levitate animi effecta
aber selbst das lässt, wie übrigens der deutsche ausdruck auch, noch einigen interpretationsspielraum offen... :roll:
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: "Leichtsinnige Filter-Schwäche"

Beitragvon marcus03 » Mi 28. Mai 2014, 06:38

vestificus hat geschrieben:Schade, dass der Arbeitstitel eines Projektes, den man in Latein braucht, dazu animiert, unter die Gürtellinie zu zielen. Das sind Deine Assoziationen, nicht meine.


Wenn du damit auf die "Sackverkleinerung" anspielst, hast du mich gründlich missverstanden. Ich meinte das wörtlich:
Deminutio sacci =Verkleinerung eines (Stoff)Sackes. Ein "erotischer" Hintergedanke lag mir völlig fern. SACCUS hat im Lat. nicht vulgär-erotische Nebenbedeutung, die das dt. Wort SACK hat.

Den Bezug auf Drogen habe ich eben erst gelesen. Du hattest zwei Beiträge hintereinander gepostet, von denen ich nur den letzten gelesen hatte. Wenn es um Wahrnehmungsveränderung gehen und es auf LSD hinauslaufen soll, wäre vllt. noch möglich:

Levis sensus deminutio (leichtsinnige Verminderung der Wahrnehmung), wobei wiederum LEVIS nicht eindeutig wäre.
Oder:
Levitate sensus deminutio: Aufgrund von Leichtsinn Verminderung der W.

Aber das nur als verzweifelter Versuch, dir etwas vorzuschlagen, was nicht ganz so missverständlich wäre wie die "Sackgeschichte" . :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: "Leichtsinnige Filter-Schwäche"

Beitragvon Brakbekl » Mi 28. Mai 2014, 07:54

vestificus hat geschrieben:ich benötige für ein künstlerisches Projekt die Übersetzung der Worte "Leichtsinnige Filter-Schwäche".


Also, beim ersten Lesen, weiss niemand, wohin mit diesem Ausdruck. Da leichtsinnig ja nur eine Handlung sein kann und kein Ding, habe ich auf eine leichtsinnige Filter-Schwächung in einer Kläranlage (Cloaca) durch einen Mitarbeiter getippt, wodurch größere Mengen Unrat in den Kreislauf gelangten, und dieser damit kippte.

Daß Filter auch für zerebrale Prozesse eingesetzt wird, z.b. seine Rede filtern, kommt zwar vor, liegt aber nicht nahe. Von daher sind die Bitten der Übersetzer, das Umfeld der so überhaupt nicht zu verstehenden Wendung anzugeben, nicht nur verständlich, sonder auch überhaupt erst eine Vorraussetzung, um eine Übersetzung anzugehen.

Ehrlich gesagt, ist mir auch im Deutschen das sprachliche Bild ungelenk. Schöne, einprägsame und deutliche Sprache ist das nicht.

Die Web-Site täte mich schon interessieren, allerdings, lieber Kleidermacher, findet Googel unter "Leichtsinnige Filter-Schwäche" nichts.
fide et virtute famam quaere
Benutzeravatar
Brakbekl
Senator
 
Beiträge: 3264
Registriert: Sa 18. Aug 2007, 15:07

Re: "Leichtsinnige Filter-Schwäche"

Beitragvon marcus03 » Mi 28. Mai 2014, 08:08

brakbekl hat geschrieben: Da leichtsinnig ja nur eine Handlung sein kann und kein Ding,


Könnte man LEVIS nicht zur Not als Enallage auffassen ? Es geht ja um ein künstlerisches Projekt, bei dem poetische Stilmittel einen zusätzlichen Reiz hätten.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: "Leichtsinnige Filter-Schwäche"

Beitragvon Brakbekl » Mi 28. Mai 2014, 11:04

marcus03 hat geschrieben:
brakbekl hat geschrieben: Da leichtsinnig ja nur eine Handlung sein kann und kein Ding,


Könnte man LEVIS nicht zur Not als Enallage auffassen ? Es geht ja um ein künstlerisches Projekt, bei dem poetische Stilmittel einen zusätzlichen Reiz hätten.


Ja, zur Not schon, aber bevor ich die Web-Site nicht gesehen habe, mag ich nicht urteilen, ob es auch so gedacht war … es hinteläßt bei mir bislang eher den Eindruck des Gewollten und nicht des Gekonnten...
fide et virtute famam quaere
Benutzeravatar
Brakbekl
Senator
 
Beiträge: 3264
Registriert: Sa 18. Aug 2007, 15:07

Re: "Leichtsinnige Filter-Schwäche"

Beitragvon vestificus » Mi 28. Mai 2014, 18:51

Hallo nochmal von mir,

vielen, lieben Dank für Eure Mühe und die vielen Beiträge.
Ich war da etwas blauäugig, als ich die Idee hatte, eine Formulierung im Lateinischen zu finden. Werde es anders lösen.
Sicher ist es mir nicht gelungen, mein Anliegen richtig rüberzubringen. Ging irgendwie in die falsche Richtung.
Also nochmal sorry für die Verwirrnis und viele Grüße
vestificus
vestificus
Servus
 
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Apr 2014, 23:52

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste