Übersetzung Tattoo

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Übersetzung Tattoo

Beitragvon KleinesM » Do 26. Jun 2014, 08:54

Hallo,

da mein Lateinunterricht leider schon viel zu lange her ist, brauch ich Eure Hilfe bei der Übersetzung für ein Tattoo.
Der Spruch "Auch das Unscheinbare will gesehen werden" muss nicht 1:1 (aus meiner Schulzeit weiß ich noch, dass es in den meisten Fällen sowieso nicht geht) übersetzt werden, aber der Sinn sollte stimmen.

Vielen Dank schon mal im Voraus :)

LG
KleinesM
Advena
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 26. Jun 2014, 08:46

Re: Übersetzung Tattoo

Beitragvon marcus03 » Do 26. Jun 2014, 09:21

Et quod conspicuum non sit conspici cupit.

ET QVOD CONSPICVVM NON SIT CONSPICI CVPIT (Antike Schreibweise)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Tattoo

Beitragvon KleinesM » Do 26. Jun 2014, 09:40

Vielen Dank, auch für die schnelle Antwort!! :)
KleinesM
Advena
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 26. Jun 2014, 08:46

Re: Übersetzung Tattoo

Beitragvon ille ego qui » Do 26. Jun 2014, 11:24

salvete,

marcus03 hat einen explikativ-konsekutiven konjunktiv ("was so beschaffen ist, dass es nicht auffällig ist") angesetzt. ich verstehe, warum er gewählt wurde. mir scheint er in dem fall dennoch nicht das natürlichste. was meinen die anderen dazu?
=>
etiam (id) quod conspicuum non est, conspici vult

man könnte verkürzen auf:
etiam minus conspicua volunt conspici (auch weniger Auffälliges will erblickt werden).
Vor allem frage ich mich, ob es angemessen und nötig ist, ein "Wollen" der Dinge zu formulieren. Geht es nicht darum, dass es auch das Unscheinbare wahrzunehmen GILT? Dann könnte man mit Gerundiv formulieren.
Auch für non conspicuus ließen sich alternativen Denken (z.B. das Kleine/Geringe, Kleineres/Unbedeutenderes, gerade die kleinsten Dinge etc.).
Sag, was du willst! :-)

Valete omnes!
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6963
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Übersetzung Tattoo

Beitragvon consus » Do 26. Jun 2014, 12:11

Selbst auf die Gefahr hin, dass das "KleineM" vollends im Strudel grammatischer Überlegungen nach Atem ringt, möchte ich noch folgenden kurzen, und daher im Hinblick auf den Zweck wohl nicht unangebrachten Übersetzungsvorschlag machen:

Et minima contemplanda (sunt): Auch das Kleinste (Unbedeutendste u.dgl.) ist betrachtungswert.
(Auf das sunt kann man im Lateinischen bei einer solchen Sentenz getrost verzichten.)

:stretch:
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Übersetzung Tattoo

Beitragvon KleinesM » Do 26. Jun 2014, 12:26

Mir gefällt der Ansatz sehr gut, dass das Kleine/ Unbedeutende nicht gesehen werden will sondern es sich lohnt ihm Beachtung zu schenken :)

Wie würde in diesem Falle die Übersetzung lauten?
KleinesM
Advena
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 26. Jun 2014, 08:46

Re: Übersetzung Tattoo

Beitragvon SursumDeorsum » Do 26. Jun 2014, 12:33

Als Hexameter:

Omnia sunt nobis, quamvis sint parva, colenda.

Wir müssen alles, wie klein es auch sein möge, hegen und pflegen, d.h. beachten und achten.
Zuletzt geändert von SursumDeorsum am Do 26. Jun 2014, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Übersetzung Tattoo

Beitragvon KleinesM » Do 26. Jun 2014, 12:34

Entschuldige, habe gerade gemerkt wie verwirrend meine Antwort war ...
Wie würdest Du, illegal ego qui, den Spruch in Hinblick darauf, dass es gilt das Kleine/ Unscheinbare wahrzunehmen, mit dem Gerundiv formulieren?
KleinesM
Advena
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 26. Jun 2014, 08:46

Re: Übersetzung Tattoo

Beitragvon marcus03 » Do 26. Jun 2014, 12:50

KleinesM hat geschrieben:Mir gefällt der Ansatz sehr gut, dass das Kleine/ Unbedeutende nicht gesehen werden will sondern es sich lohnt ihm Beachtung zu schenken :)


Etiam minima (sunt) digna, quae non neglegantur/contemnantur.
(Auch das Geringfügigste ist es wert nicht übersehen/missachtet zu werden.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Tattoo

Beitragvon consus » Do 26. Jun 2014, 13:40

KleinesM hat geschrieben:... dass es gilt das Kleine/ Unscheinbare wahrzunehmen, mit dem Gerundiv formulieren?
Sowohl SursumDeorsum als auch ich folgen Illes Idee und verwenden das Gerundivum: "colenda" / "contemplanda".
:lol:
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Übersetzung Tattoo

Beitragvon consus » Do 26. Jun 2014, 13:53

Zum Schluss (aus meiner Sicht) sei es mir erlaubt, aus SursumDeorsums elegantem Hexameter einen schlichten katalektischen jambischen Dimeter :lol: zu machen:

Et parva sunt colenda,

d.h. Auch Geringfügiges ist hochzuachten / Auch Geringem ist Aufmerksamkeit zu widmen, usw. usw.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Übersetzung Tattoo

Beitragvon ille ego qui » Do 26. Jun 2014, 14:36

marcus03 hat geschrieben:
KleinesM hat geschrieben:Mir gefällt der Ansatz sehr gut, dass das Kleine/ Unbedeutende nicht gesehen werden will sondern es sich lohnt ihm Beachtung zu schenken :)


Etiam minima (sunt) digna, quae non neglegantur/contemnantur.
(Auch das Geringfügigste ist es wert nicht übersehen/missachtet zu werden.


vielleicht ein bisschen umständlich: "würdig, NICHT missachtet zu werden", dann vielleicht doch: "würdig, beachtet zu werden", oder? da veniam, mi Marce ;-)
oder aber, um marcus' an sich guten verschlag aufzugreifen, mit einer verneinung des gedankens zu arbeiten:

ne minima quidem sunt contemnenda
=
nicht einmal die geringsten/kleinsten dinge verdienen verachtung/dass man sie übergeht/übersieht ...

Ansonsten haben ja Consus und Sursumdeorsum elegante, poetische und knappe Übersetzungen angeboten :-)
jetzt hat KleinesM die Qual der Wahl ;-)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6963
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Übersetzung Tattoo

Beitragvon Christophorus » Do 26. Jun 2014, 16:45

KleinesM hat geschrieben:Wie würdest Du, illegal ego qui,


:lol: :verfolgt:
Timeo Danaos et donuts ferentes.
Christophorus
Senator
 
Beiträge: 2818
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 23:43


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste