Übersetzung: Kampf mit der Hydra

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Übersetzung: Kampf mit der Hydra

Beitragvon Ludovicus » Di 29. Jul 2014, 21:05

Salvete amici,
ich bereite mich gerade auf meine Lateinprüfung vor. Ich habe den folgenden Text übersetzt und würde mich sehr freuen, wenn ihr ihn mit korrigieren würdet. Wenn ich etwas anmerken wollte, so habe ich meine Anmerkungen in eckige Klammern gesetzt. Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe!

Kampf mit der Hydra
1. Hydram olim in paludibus Lernaeis fuisse ferunt, bestiam quandam novem capitibus et tanta vi veneni praeditam, ut ipso afflatu homines ureret.

Sie überbringen, dass die Wasserschlange einst im Sumpf aus Lernaeus war, ein gewisses Ungeheuer mit neun Köpfen und versehen mit einem so starken Gift, dass selbst durch das Anblasen die Menschen verbrannte.

2. Quam intinere claudendo viatores opprimere solitam esse.

Dass sie es pflegte auf dem abgeschlossenen Weg Wanderer zu erdrücken. [Oratio obliqua haben wir nicht gemacht, daher hab ich hier mein Bestes versucht …]

3. Et si quis eam dormientem transire conaretur, vestigia eius afflavisse, quo maiore cruciatu moreretur.

Und wenn wer versuchte an ihr vorbeizugehen, während sie schlief, blies sie seine Fußspuren an, wodurch er mit größer Qual starb.

4. Quam bestiam Hercules insecutus est Iolao filio fratris, ut se adiuvaret, arcessito.

Herkules verfolgte diese Bestie mit Iolaus, dem Sohn des Bruders, nachdem er herbeirief, damit er half. [Wie muss hier arcessito zugeordnet werden? zu Ialao? aber das ergibt keinen Sinn …]

5. Serpentem sagittis ita exterruit, ut capita erigeret; ea enim omnia deinceps decidere in animo habebat.

Er scheuchte so die Schlange mit Pfeilen auf, dass sie die Köpfe aufrichtete; denn er hatte vor, dass er sie alle der Reihe nach herunterfallen ließ. [das mit lassen ist hier sehr frei, aber wäre das möglich?]

6. Sed uno capite deciso eodem loco duo nova crescentia videbat.

Aber nachdem ein Kopf gefallen war, sah er auf der gleichen Stelle zwei neue (Köpfe) wachsen [PPA sehr frei aufgelöst; wortwörtlich: zwei neue (Köpfe), die wuchsen]

7. Qua de causa Minerva monstrante Iolaum iussit silvam vicinam incendere.

Deshalb befahl Minerva zeigend Iolaus, dass er den benachbarten Wald in Brand setzte. [wie verhält es sich hier mit dem PPA im Abl? Bin irgendwie leicht verwirrt …]

8. Cuius facibus ei contigit, ut capita serpentis exureret.
Er berührte sie mit dessen Fackeln, damit die Köpfe der Schlangen herausbrannten.

9. Felle autem occisi serpentis sagittas suas tinxit.
Er befeuchtete auch seine Pfeile mit der Galle der getöteten Schlangen. [ist occisi ein Tippfehler? Ich kann kein passendes Bezugswort finden …]

10. Quo factum est, ut, quidquid postea sagittis fixisset, mortem non effugeret.

Und so geschah es, dass, alles was er später mit den Pfeilen verwundete, den Tot nicht entkam.


Nochmals: Danke! :book:

Valete
Ludovicus
Ludovicus
Propraetor
 
Beiträge: 184
Registriert: So 24. Mai 2009, 16:02
Wohnort: Augusta Vindelicorum

Re: Übersetzung: Kampf mit der Hydra

Beitragvon Zythophilus » Di 29. Jul 2014, 23:18

ad 1) ferunt + AcI "man sagt", "soll"; auch der Abl. capitibus hängt von praeditam ab; afflatu ipso Abl.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Übersetzung: Kampf mit der Hydra

Beitragvon marcus03 » Mi 30. Jul 2014, 06:35

1. Hydram olim in paludibus Lernaeis fuisse ferunt, bestiam quandam novem capitibus et tanta vi veneni praeditam, ut ipso afflatu homines ureret.

Man überliefert, dass es einst eine Wasserschlange in den lern. Sümpfen gab , ein gewisses Ungeheuer mit neun Köpfen und versehen mit so starker Gifteskraft, dass sie allein durch das Anblasen die Menschen verbrannte.

2. Quam intinere claudendo viatores opprimere solitam esse.

Sie sei es gewohnt gewesen, Wanderer zu überfallen, indem sie den Weg versperrte.

3. Et si quis eam dormientem transire conaretur, vestigia eius afflavisse, quo maiore cruciatu moreretur.

Und wenn jemand versuchte an ihr vorbeizugehen, während sie schlief, habe sie seine Fußspuren angeblasen, damit er unter umso größerer Qual starb. (quo= ut eo)

4. Quam bestiam Hercules insecutus est Iolao filio fratris, ut se adiuvaret, arcessito.

Herkules hat diese Bestie verfolgt, nachdem er Iolaus, den Sohn seines Bruders, herbeigeholt hatte,
damit er ihm helfe.

5. Serpentem sagittis ita exterruit, ut capita erigeret; ea enim omnia deinceps decidere in animo habebat.

Er scheuchte so die Schlange mit Pfeilen auf, dass sie die Köpfe aufrichtete; denn er hatte vor, diese alle
der Reihe nach abzuschlagen.

6. Sed uno capite deciso eodem loco duo nova crescentia videbat.

Aber als er einen Kopf abgeschlagen hatte, sah er, wie auf der gleichen Stelle zwei neue (Köpfe) (nach)wuchsen.

7. Qua de causa Minerva monstrante Iolaum iussit silvam vicinam incendere.

Deshalb befahl er auf Anweisung von M. dem I. , den benachbarten Wald anzuzünden.
Minerva monstrante: abl. abs. : weil M. (es so) anzeigte/anwies

8. Cuius facibus ei contigit, ut capita serpentis exureret.
Mit dessen Fackeln gelang es ihm, die Köpfe der Schlange zu völlig verbrennen.

9. Felle autem occisi serpentis sagittas suas tinxit.
Er befeuchtete aber eine Pfeile mit der Galle der getöteten Schlange.
occisi: PPP mask. Sing. Gen. zu serpentis

10. Quo factum est, ut, quidquid postea sagittis fixisset, mortem non effugeret.

Und so geschah es, dass, alles, was er später mit den Pfeilen durchbohrt hatte, dem Tod nicht entkam.

Auch google wäre dein Freund gewesen:
http://forum.latein24.de/viewtopic.php?f=1&t=3826 :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung: Kampf mit der Hydra

Beitragvon Prudentius » Mi 30. Jul 2014, 08:11

ein gewisses Ungeheuer


Lass "gewisses" weg, das ist nur ein Ersatz für den im L. fehlenden unbestimmten Artikel!

versehen mit so starker Gifteskraft


Beziehe das praeditam auf beide Ablative!

"Auch google wäre dein Freund gewesen:": und auch du wärest ein noch besserer Freund gewesen, wenn du nicht bloß übersetzt, sondern auch erklärt hättest! :)
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Übersetzung: Kampf mit der Hydra

Beitragvon marcus03 » Mi 30. Jul 2014, 08:37

Prudentius hat geschrieben:und auch du wärest ein noch besserer Freund gewesen, wenn du nicht bloß übersetzt, sondern auch erklärt hättest!


Schau mal in den Link: mellic hat dort alles sehr ausführlich erläutert. ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste