Übersetzung für ein Tattoo

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Übersetzung für ein Tattoo

Beitragvon blackdragon » Fr 15. Aug 2014, 09:09

Guten Morgen zusammen,

Ich habe morgen einen Termin für ein Tattoo zu welchen ich meine Vorlage mitbringen soll.
So weit so gut.
Durch Schicksalsschläge woraus ich nicht untergegangen bin wollte ich den Satz

"Das Schicksal mischt die Karten doch ICH spiele das Spiel"
tätowieren lassen.

Meine Übersetzung lautet bisher
1.Fatum miscet paginas, tu autem ludis
2.Fatum paginas miscet, homo is ludit

Meiner Frage daher...
Welcher Satz trifft die Bedeutung genau?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Schönen Feiertag soweit.

MfG
blackdragon
Advena
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 08:55
Wohnort: Franken

Re: Übersetzung für ein Tattoo

Beitragvon marcus03 » Fr 15. Aug 2014, 09:24

Fortuna paginas miscet, sed ego iis ludo .
FORTVNA PAGINAS MISCET SED EGO IIS LVDO (Antike Schreibweise)
Das Schicksal mischt die Karten, ich aber spiele mit ihnen.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung für ein Tattoo

Beitragvon RM » Fr 15. Aug 2014, 11:03

Chartulis fato distributis ipse tamen ludo.

Das wäre mein Vorschlag. "pagina" würde ich nicht für "Spielkarte" nehmen und "miscere" heißt mehr "etwas miteinander vermischen", aber hier geht es ja wohl auch darum, dass man die Karten vom Schicksal ausgeteilt bekommt.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Übersetzung für ein Tattoo

Beitragvon marcus03 » Fr 15. Aug 2014, 12:00

RM hat geschrieben:"pagina" würde ich nicht für "Spielkarte" nehmen


c) Spielkarte: *pagina (einzelnes Blatt). – *paginae (ein Spiel Karten)

http://www.zeno.org/Georges-1910/A/Karte?hl=karte :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung für ein Tattoo

Beitragvon Medicus domesticus » Fr 15. Aug 2014, 12:27

Häufig liest man chartae lusoriae für Spielkarten.
Vgl. Grimms WB: http://tinyurl.com/n62b9k3
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Übersetzung für ein Tattoo

Beitragvon RM » Fr 15. Aug 2014, 13:01

marcus03 hat geschrieben:c) Spielkarte: *pagina (einzelnes Blatt). – *paginae (ein Spiel Karten)

http://www.zeno.org/Georges-1910/A/Karte?hl=karte :)

Dass Georges so etwas schreibt, stimmt schon. Dennoch ist "pagina" praktisch immer die Seite eines Buches oder Briefes. "charta" oder "chartula" ist wirklich besser. Daher heißt es im Deutschen ja auch Kartenspiel.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Übersetzung für ein Tattoo

Beitragvon marcus03 » Fr 15. Aug 2014, 13:37

RM hat geschrieben:Dennoch ist "pagina" praktisch immer die Seite eines Buches oder Briefes.


Geht es nicht auch bei einer Spielkarte nur um (die) eine beschriftetete Seite ? ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung für ein Tattoo

Beitragvon ille ego qui » Fr 15. Aug 2014, 13:40

"pagina", meine ich, ist das wort, das sich bei den humanisten (erasmus) dafür eingebürgert hat ... ob uns das nun binden sollte oder nicht, lasse ich mal dahinstehen ;)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6963
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Übersetzung für ein Tattoo

Beitragvon marcus03 » Fr 15. Aug 2014, 13:50

ille ego qui hat geschrieben:das sich bei den humanisten (erasmus) dafür eingebürgert hat


Und Humanisten wollen wir doch alle sein d.h. an PAGINA führt kein Weg wirklich vorbei. :D ;-)

PS:
Fabula docet:

Qui chartis/chartulis ludit, vir/femina vere humanus/a numquam esse potest. :lol:
Ut aliter dicam: Paginis ludendis homo vere humanus cognoscitur. :hammer:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung für ein Tattoo

Beitragvon Tiberis » Fr 15. Aug 2014, 14:51

RM hat geschrieben:"charta" oder "chartula" ist wirklich besser. Daher heißt es im Deutschen ja auch Kartenspiel.

naja... auch charta bedeutet ja nicht wirklich die "karte", sondern bloß "papier".
ein Römer hätte sowohl mit charta als auch mit pagina gewisse verständnisprobleme.. :roll:
ich würde mich nicht so sehr auf das kartenspiel fokussieren, das es ja in der antike nicht gab, sondern sinngemäß übersetzen:
fortuna tesseras iacente ipse tamen ludo.
(das schicksal wirft die würfel, doch ich selbst spiele.)
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Übersetzung für ein Tattoo

Beitragvon blackdragon » Fr 15. Aug 2014, 15:03

Hallo,
Danke für die netten und schnellen Antworten auf meine Frage. :suche:

Hat mich sehr gefreut das ich einen Schritt weiter gekommen bin, jetzt nur noch ab zum Tattoo Laden. :-D
Danke.
MfG.
blackdragon
Advena
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 08:55
Wohnort: Franken

Re: Übersetzung für ein Tattoo

Beitragvon RM » Fr 15. Aug 2014, 15:12

marcus03 hat geschrieben:
ille ego qui hat geschrieben:das sich bei den humanisten (erasmus) dafür eingebürgert hat


Und Humanisten wollen wir doch alle sein d.h. an PAGINA führt kein Weg wirklich vorbei. :D ;-)

Genau! Die Humanisten (Comenius) haben dazu aber auch chartae lusoriae gesagt - s. Kapitel CXXXIV vom Orbis Pictus. :wink:

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Übersetzung für ein Tattoo

Beitragvon marcus03 » Fr 15. Aug 2014, 15:39

RM hat geschrieben: Die Humanisten (Comenius) haben dazu aber auch chartae lusoriae gesagt


Vae tibi, ille ! :-o Iram non Comenii solum tibi modo contraxisti. Cinerem in caput tuum ! ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung für ein Tattoo

Beitragvon ille ego qui » Fr 15. Aug 2014, 16:10

;-)

jetzt wollen wir doch wissen, wofür sich der/die künftige Thrakier(in) entschieden hat!?

:hammer:

bei Comenius ist bisweilen Vorsicht geboten - wo nicht? :D -, er behauptet auch u.a. "pinsere" bedeute "backen", was auf einem baren Missverständnis beruht (pistor: Müller (von pinsere = (getreide) zerstoßen), übertragen: Bäcker - darum heißt aber pinsere noch lange nicht "backen"). nichtsdestoweniger bin ich ein ganz großer comenius-fan (obwohl er auch stilistisch ein oft sehr deutlich unantikes latein schreibt).
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6963
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Übersetzung für ein Tattoo

Beitragvon RM » Fr 15. Aug 2014, 17:08

ille ego qui hat geschrieben:... er behauptet auch u.a. "pinsere" bedeute "backen", ...

Du musst mal nach "panis pinsitur" googeln. Comenius war offensichtlich nicht der einzige, der es zu der Zeit so benutzt hat. Ich traue Comenius auch sehr wohl zu, den lateinischen Sprachgebrauch seiner Zeit gut gekannt zu haben.
Im übrigen halte ich es - das sage ich auch immer wieder gerne - für etwas kurzsichtig, das Latein nur an ein paar Jahren des letzten vorchristlichen Jahrhunderts zu messen. Die meisten für uns wichtigen Schriften sind außerhalb dieser Blütejahre des klassischen Jahrhunderts entstanden.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste