C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 1,1

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 1,1

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mi 1. Okt 2014, 18:09

Salvete!

Dann bitte ich jetzt nach Beratung, welches Werk ich mir einmal zu Gemüte führen sollte, um Korrektur meiner Übersetzungsversuche.

Miltiades, Cimonis filius, Atheniensis, cum et antiquitate generis et gloria maiorum et sua modestia unus omnium maxime floreret eaque esset aetate, ut non iam solum de eo bene sperare, sed etiam confidere cives possent sui talem eum futurum, qualem cognitum iudicarunt, accidit, ut Athenienses Chersonesum colonos vellent mittere.

Als Miltiades, Kimons Sohn, Athener, sich sowohl durch das Alter seines Geschlechts als auch Ruhm der Vorfahren als auch durch seine maßvolle Haltung als einziger aller überaus auszeichnete und in dem Alter war, dass die Bürger nicht mehr alleine auf Gutes hoffen, sondern auch vertrauen konnten, dass er zukünftig dieser so beschaffene sein werde, wie sie meinten, erkannt zu haben, ereignete sich, dass die Athener nach der Chersones Kolonisten senden wollten.

Salutes, Cultor linguarum antiquarum
Zuletzt geändert von cultor linguarum antiquarum am Mi 1. Okt 2014, 20:25, insgesamt 2-mal geändert.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 1,1

Beitragvon marcus03 » Mi 1. Okt 2014, 18:36

Meine Version zum Vergleich:

Als der Athener Miltiades/ M. aus Athen, der Sohn Kimons, aufgrund des Alters seines Geschlechts, des Ruhm seiner Vorfahren und seiner (eigenen) Bescheidenheit als einziger von allen in sehr hohem Ansehen stand und in dem Alter war, dass seine Mitbürger wegen ihm nicht nur guter Hoffnung sein, sondern auch darauf vertrauen konnten, dass er (auch) in der Zukunft so sein werde, wie sie ihn erkannt zu haben glaubten, geschah es,dass die Athener Kolonisten nach der Chersones senden wollten.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 1,1

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mi 1. Okt 2014, 20:26

Zwei Dinge geändert.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 1,1

Beitragvon Laptop » Sa 4. Okt 2014, 01:14

Hm, marcus03 hat sich offenbar einige Zeit für dich genommen, man kann auch “danke” sagen.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 1,1

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Sa 4. Okt 2014, 21:13

:oops:, da hast du recht.

Vielen Dank, Marcus!
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste