Lingua Latina

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Lingua Latina

Beitragvon iurisconsultus » Fr 17. Okt 2014, 15:34

Salvete!

Ich versuche nun schon seit geschlagenen 20 min zu ergründen, was mir im folgenden Satzgefüge der ut-Satz sagen will, komme aber irgendwie nicht dahinter, was mich wahrlich ärgert. Für euch ist das sicher keine große Hexerei, dachte ich, und so bitte ich nun um eure Hilfe:

Celsī sānē et arduī montēs Germāniam ab Italiā disiungunt, ac difficillimae sunt viae quae trāns Alpēs ferunt, sed tamen celer tabellārius idem iter quīndecim ferē diēbus cōnficere potest, ut tabellārii pūblici quibus ūtitur dux noster.

Fürwahr hoch und steil sind die Berge, die Germanien von Italien trennen, und sehr schwierig die Wege, die über die Alpen führen, aber gleichwohl kann ein schneller Briefbote diesen Weg in etwa fünfzehn Tagen zurücklegen,

Maximas Gratias!
Qui statuit aliquid parte inaudita altera,
aequum licet statuerit, haud aequus fuit.
(Sen. Med. 199-200)
Benutzeravatar
iurisconsultus
Dictator
 
Beiträge: 1238
Registriert: Di 31. Dez 2013, 15:37
Wohnort: Lentiae, in capite provinciae Austriae Superioris

Re: Lingua Latina

Beitragvon Zythophilus » Fr 17. Okt 2014, 15:38

Einfach "wie". "... wie die staatlichen Briefboten, deren sich unser Führer bedient."
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Lingua Latina

Beitragvon iurisconsultus » Fr 17. Okt 2014, 15:42

Ach, wie nervig, wenn etwas so einfach ist und man dennoch nicht darauf kommt. Uti steht natürl mit dem Abl. Das habe ich nicht bedacht. Herzlichen Dank Zythophilus!
Qui statuit aliquid parte inaudita altera,
aequum licet statuerit, haud aequus fuit.
(Sen. Med. 199-200)
Benutzeravatar
iurisconsultus
Dictator
 
Beiträge: 1238
Registriert: Di 31. Dez 2013, 15:37
Wohnort: Lentiae, in capite provinciae Austriae Superioris

Re: Lingua Latina

Beitragvon Christophorus » Fr 17. Okt 2014, 23:24

Zythophilus hat geschrieben:Einfach "wie". "... wie die staatlichen Briefboten, deren sich unser Führer bedient."



bzw. Herzog, wenn der Text aus dem Mittelalter stammt ... :chefren:
Timeo Danaos et donuts ferentes.
Christophorus
Senator
 
Beiträge: 2818
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 23:43

Re: Lingua Latina

Beitragvon Zythophilus » Sa 18. Okt 2014, 09:11

Der Text stammt aus "Familia Romana" (S. 275), einem neuzeitlichen Lehrbuch, und dux muss, da das Kapitel von der röm. Armee handelt, "Feldherr" heißen.
Zuletzt geändert von Zythophilus am Sa 18. Okt 2014, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Lingua Latina

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 18. Okt 2014, 09:37

Zythophilus hat geschrieben:Der Text stammt aus "Familia Romana" (S. 275), einem neuzeitlichen Lehrbuch, und dux muss, da das Kapitel von der röm. Armee handelt, "Feldherr" heißen.
--Link gelöscht--

Ja, Pars I von H. Ørberg (Lingua Latina per se illustrata). Nur nebenbei: Gibt es da keine Copyright-Probleme? Mit deinem Link ist ja das ganze Buch online :shock: Ich habe es ganz brav zuhause im Regal (die Vivarium Novum Ausgabe).
Ich habe vor einiger Zeit den gesamten BS (4.Auflage) im Netz gefunden :hairy: . Prof.Schauer habe ich damals per Mail informiert. Der ist aus allen Wolken gefallen.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Lingua Latina

Beitragvon Oedipus » Sa 18. Okt 2014, 14:11

Nur nebenbei: Gibt es da keine Copyright-Probleme?


Man sollte nicht auf diese illegal hochgeladene Datei verweisen. Das Portal scheint selbst nicht illegal zu sein, kontrolliert aber nicht, was sie selbst für Dateien hosten. Aber wo kein Kläger ist...

Ich habe vor einiger Zeit den gesamten BS (4.Auflage) im Netz gefunden :hairy: . Prof.Schauer habe ich damals per Mail informiert. Der ist aus allen Wolken gefallen.


Die 4. Auflage scheint als Scan in den Tiefen des Webs zu zirkulieren. Informier Herrn Schauer bitte nicht, dass auch die 5. Auflage als Original-ebook (voll durchsuchbar) bereits weite Verbreitung gefunden hat, sonst bekommt er einen noch viel größeren Schock...

Gegen die Verbreitung lässt sich so gut wie nichts tun, auch nicht mit enormen finanziellen Mitteln...

Soweit ich weiß gibts aber die Störerhaftung, sodass es besser für dieses Forum ist, nicht auf illegale Seiten/Portale zu verlinken.
Chima: Hodie erat heri iam cras!
Benutzeravatar
Oedipus
Censor
 
Beiträge: 699
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 12:07

Re: Lingua Latina

Beitragvon Zythophilus » Sa 18. Okt 2014, 14:26

Indicem dubium deleui.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Lingua Latina

Beitragvon Prudentius » So 19. Okt 2014, 09:28

ut tabellārii pūblici quibus ūtitur dux noster.


Es ist also ein Vergleichssatz im Sinne einer Erläuterung oder Begründung.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Lingua Latina

Beitragvon iurisconsultus » So 19. Okt 2014, 10:32

Erneut herzlichen Dank euch allen für eure Hilfe. Wie gesagt habe ich nicht daran gedacht, dass utitur mit dem Abl steht, sodass ich quibus nicht richtig einordnen konnte. - Peinlich, peinlich, ich weiß.

Herzliche Grüße aus Linz
Qui statuit aliquid parte inaudita altera,
aequum licet statuerit, haud aequus fuit.
(Sen. Med. 199-200)
Benutzeravatar
iurisconsultus
Dictator
 
Beiträge: 1238
Registriert: Di 31. Dez 2013, 15:37
Wohnort: Lentiae, in capite provinciae Austriae Superioris


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste