Noch ein Text

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Noch ein Text

Beitragvon Luna » Di 11. Nov 2014, 12:49

Alae exercituum cornua nominabantur
Nominabatur ist das Prädikat und bedeutet er/sie/es wurde bezeichnet...und ist eine A-Deklination?
Cornua ist eine U-Deklination und bedeutet die Hörner?
Excercituum bedeutet die Heere und ist das Genitiv und auch eine U-Deklination?
Alae ist eine A-Deklination und das Subjekt (=Flügel)

Aber ich kann daraus keinen vermünftigen Satz bilden weil das für mich keinen Sinn ergibt!!
Die Hörner des Heeres wurden als Flügel bezeichnet??
:roll:
Zuletzt geändert von Luna am Di 11. Nov 2014, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Noch ein Text

Beitragvon marcus03 » Di 11. Nov 2014, 12:57

Es muss "nominabantur" lauten, da das Subjekt "alae" im Plural steht.

Anders herum:
Die Flügel der Heere wurden als Hörner bezeichnet.

CORNU ist hier ein milit. Fachausdruck:
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/cornu?hl=cornu
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Noch ein Text

Beitragvon Luna » Di 11. Nov 2014, 13:10

Iussu Caesaris milites pontem fecerunt.

fecerunt = sie haben gemacht, konsonantische Konjugation 3. Person Plural Perfekt Indikativ Aktiv
pontem = gemischte Deklination Akkusativ die Brücke
Iussu = durch die Anordnung (U-Deklination)
Caesaris = des Kaisers ( konsonantische Deklination) Nomen

Durch die Anordnung des des Kaisers haben sie eine Brücke hergestellt? So würd ich es mal übersetzen...
aber klingt Auf Befehl/Anordnung nicht besser?



Könnte mir jemand mal erklären wieso pontem eine gemischte Deklination ist?
Auf die anderen Sachen antwortet ja leider niemand. :nixweiss:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Noch ein Text

Beitragvon marcus03 » Di 11. Nov 2014, 13:24

Dalisay hat geschrieben:aber klingt Auf Befehl/Anordnung nicht besser?

So ist es und wird auch so übersetzt. :-D

Wegen des " i" im Gen.Pl. (pontium) gehört es zur Mischklasse.

Richtige Vermutungen bedürfen doch keiner weiteren Antwort.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Noch ein Text

Beitragvon Luna » Di 11. Nov 2014, 13:34

Übersetzt man Caesar wenn es in Texten steht eigentlich mit Kaiser oder mit Caesar?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Noch ein Text

Beitragvon marcus03 » Di 11. Nov 2014, 13:40

marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Noch ein Text

Beitragvon Luna » Di 11. Nov 2014, 14:04

Ok :)

Pontem exercitum trans flumen traudxit....
Jenseits der Heere führte eine Brücke über den Fluss?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Noch ein Text

Beitragvon ille ego qui » Di 11. Nov 2014, 14:09

Bist du sicher, dass der Satz so lauten kann? Er enthält zwei Akkusativobjekte (pontem, exercitum)!
Vielleicht muss "pons" statt "pontem" stehen?
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6963
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Noch ein Text

Beitragvon marcus03 » Di 11. Nov 2014, 14:10

Heißt es nicht Ponte (abl. instrum.) ? :?

Mittels einer Brücke führte er das Heer über den Fluss.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Noch ein Text

Beitragvon Luna » Di 11. Nov 2014, 14:11

Mein Fehler aber da steht trotzdem nicht pons sondern ponte. :wink:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Noch ein Text

Beitragvon SursumDeorsum » Di 11. Nov 2014, 14:13

Dalisay hat geschrieben:
Pontem exercitum trans flumen traudxit....
Jenseits der Heere führte eine Brücke über den Fluss?


1) In deinem ersten Beitrag erkennst du exercituum richtig als Genetiv Plural, und hier soll exercitum denselben Kasus darstellen? Du unterschätzt die Logik nicht nur der lateinischen Sprache, sondern von Sprache als Kommunikationsmedium an sich.

2) Wie kommst du auf 'über den Fluss' und 'jenseits der Heere'? Beziehst du 'trans' auf zwei davon abhängige Substantive? Das geht nicht. Flektierende Sprachen kennen zwar die apo-koinou-Stellung, aber eine Präposition steht vor dem Bezugswort und bezieht sich nur auf dieses, deswegen Präposition..

3) Mindestanforderung für einen Satz ist Subjekt und Prädikat; Ersteres wird im Lateinischen wie im Deutschen durch einen Nominativ vertreten, und in deinem Satz sehe ich nur Akkusative. Ich gehe also aus, dass falsch abgeschrieben wurde.
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Noch ein Text

Beitragvon marcus03 » Di 11. Nov 2014, 14:16

Dann war meine Vermutung richtig. Bitte poste in Zukunft immer korrekte Sätze. Lies sie vor dem Abschicken nochmal gründlich durch.
Das sollte dir die Sache Wert sein. Herumspekulieren ist nervig !
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Noch ein Text

Beitragvon Luna » Di 11. Nov 2014, 14:18

Ich weiß eigentlich auch nicht,
ich habe die einzelnen Wörter übersetzt und dann versucht daraus einen Satz zu bilden :(
:D


Darf ich anmerken, dass ich im Gegensatz zu euch Experten mich erst seit vier Wochen
mit Latein beschäftigen tu?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Noch ein Text

Beitragvon marcus03 » Di 11. Nov 2014, 14:32

Darum solltest du von Anfang an systematisch an die Sache rangehen. Frag du Sätze immer ab. Suche zuerst das Prädikat, dann das Subjekt, vieles Weitere ergibt sich meist von selbst. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Noch ein Text

Beitragvon marcus03 » Di 11. Nov 2014, 14:37

PS:
Vllt. hilft dir dieser Link:

http://www.grammaticus.de/latein.html
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste