Ahnenforschung Übersetzung für meinen Opa

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Ahnenforschung Übersetzung für meinen Opa

Beitragvon joekoeln » Sa 15. Nov 2014, 15:40

Hallo zusammen

Mein Opa betreibt Ahnenforschung und wälzt sich durch 1000de eingescannte Geschichtsbücher mit Urkunden, Abschriften usw.

Dazu muss ich erwähnen, dass er auf einem Auge fast blind ist und auf dem anderen ebenfalls sehr wenig sieht. Er hängt also mit einer überdimensionierten Lupe vor dem Bildschirm und macht so seine Recherche. Ihm würde die Übersetzung sehr weiterhelfen.

Ich habe die 4 Dateien hier hochgeladen:
http://www.mediafire.com/download/gaxno ... etzung.zip

Es sind 2 mal jeweils das Original und die Abschrift, die mein Opa ohne Lateinkenntnisse daraus gemacht hat.

Kann mir einer weiterhelfen? Das wäre wirklich Klasse!

Beste Grüße und 1000 Dank!
Johannes
joekoeln
Advena
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 15:34

Re: Ahnenforschung Übersetzung für meinen Opa

Beitragvon romane » Sa 15. Nov 2014, 16:32

Versuch zu Bild 1:
Die 7tima Novembris : praemissis testibus de consueto denunciationi-
bus, sedulag inquisitione super impedimenti consanguinitatis
? affinitatis, in presentia Simonis Klug Nimloritio, Martino
seinheipes Stirhio gribus minime repertis ego Tranny ??? de Alcute:
?uda Cunty loci, *mutuo sponsorum consensu copulari in ???
Parochiali Bukow??? Joannm Tertzing Stichio cum Anna
Franckin Nemlovitio praesentibus testibus: Jacobo Smzal Sch???
??. Andrea Tertzing Inferiori Kametristio.
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ahnenforschung Übersetzung für meinen Opa

Beitragvon romane » Sa 15. Nov 2014, 16:40

Versuch zu Bild 2:
Anna 1768
Anno 1868 die 14 mense May in ?? parochiali
Buk?? baptisatu est a A.L: Capellno Bartolomeo
??? Anna filia legitima Johannis Irtzing nuptivi et
Barbaro Marianie uxoris ?? parent: ??: nata die
14 huius . levans Anna Betzin ep ?? ???. Testis Thomas
Cev??? ep. perge Stuk.

------
Wenn Namen/Orte bekannt sein sollten, sollte man sie angeben.

Vor einer Übersetzung ( Heirat + Taufe) müsste die Richtigkeit geklärt sein.
??? sind mir Momentan ein Rätsel.
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ahnenforschung Übersetzung für meinen Opa

Beitragvon Tiberis » So 16. Nov 2014, 02:45

romane hat geschrieben:Versuch zu Bild 1:
Die 7tima Novembris : praemissis testibus de consueto denunciationi-
bus, sedulag inquisitione super impedimenti consanguinitatis
? affinitatis, in presentia Simonis Klug Nimloritio, Martino
seinheipes Stirhio gribus minime repertis ego Tranny ??? de Alcute:
?uda Cunty loci, *mutuo sponsorum consensu copulari in ???
Parochiali Bukow??? Joannm Tertzing Stichio cum Anna
Franckin Nemlovitio praesentibus testibus: Jacobo Smzal Sch???
??. Andrea Tertzing Inferiori Kametristio.


es geht schon noch genauer: ;-)
Die 17ma Novembris praemissis tribus de consueto denunciationibus sedulaque inquisitione super impedimentis consanguinitatis vel affinitatis, in praesentia Simonis Klug Nimlovitio Martino (?) Seinheipel Stichio, quibus minime repertis ego Ioannes Petrus de A... (?) curator loci mutuo sponsorum consensu copulavi in ecclesia parochiali Bukovicense Ioannem Jortzing Stichio cum Anna Franckin Nemlovitio praesentibus testibus Jacobo Smazal Sch... (?) Andrea jortzing inferiore Kametristio(?)

frei übersetzt:
am 17. November
nach den üblichen drei vorankündigungen und einer eingehenden befragung über (ehe)hindernisse seitens verwandtschaft bzw. verschwägerung in gegenwart des Simon Klug aus Nimlowitz und des Martin Seinheipel aus Stich, und nachdem keinerlei (hindernisse) gefunden werden konnten, habe ich, johann Peter von A...(?), als Seelsorger des Ortes, aufgrund des gegenseitigen einverständnisses der brautleute,in der pfarrkirche von Bukowitz den Johann Jortzing aus Stich mit Anna Franckin aus Nemlowitz vermählt, in gegenwart der trauzeugen Jakob Smazal aus Sch..(?) und Andrea Jortzing aus Unter-Kamestritz (?)

anm.: der familienname des seelsorgers sowie die herkunft des einen trauzeugen ist leider nicht eindeutig lesbar.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Ahnenforschung Übersetzung für meinen Opa

Beitragvon Medicus domesticus » So 16. Nov 2014, 12:00

Zum 2.Bild:
Anno 1768

Anno 1768 die 14 mense May in E..lia (?) parochiali Bukovicensi (?)
baptisata est a A:L: Cipellano Barthlomaeo Stich
Ernst Anna filia legitima Joannis Jertzing rustici et
Barbarae Marianie uxoris eius parent: Subdit: nata die
14 huius. levans Anna Betzin ex Stich. Testis Thomas Cevitzku (?) ex pago Stich.


--> frei übersetzt:
Im Jahre 1768
Im Jahre 1768, am 14.Mai, wurde Ernst Anna die rechtmäßige Tochter des Bauern Johann Jertzing und seiner Frau Barbara Marianne, ihre Eltern, in E..lia (?), zur Pfarrgemeinde Bukowitz..(?)gehörig, von A.L. Cipellanus Bartholomaeus Stich getauft. Er fügt hinzu: geboren am 14. diesen [Monats]. Taufpatin Anna Betzin aus Stich. Zeuge Thomas Cevitzku (?) aus dem Dorf Stich.

Bei den Fragenzeichen bin ich mir wegen der Namen nicht sicher.
Zuletzt geändert von Medicus domesticus am So 16. Nov 2014, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Ahnenforschung Übersetzung für meinen Opa

Beitragvon Zythophilus » So 16. Nov 2014, 12:37

Für Bukowitz gibt es mehrere Möglichkeiten. Wenn sich der richtige Ort herausfinden lässt, lassen sich wohl auch die anderen genannten Orte bestimmen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bukowitz
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Ahnenforschung Übersetzung für meinen Opa

Beitragvon Tiberis » So 16. Nov 2014, 18:05

die zweite urkunde (taufbucheintrag 1768) lese ich folgendermaßen:

Anno 1768 die 14 mense Maij * in ecclesia parochiali Bukoviciensi baptisata est a R<everendissimo>P<atre>**. Cipellano **
Bartholomaeo Ernst Anna filia legitima Joannis Jortzing rustici et Barbarae Mariann[i]ae uxoris eius
parent<ibus> subdit<a>*** (??) nata die 14 huius <mensis>, levan<t>i **** Anna Butzin ex Stich, testis Thomas Levitzky (?) ex pago Stich

* richtig wäre: mense Maio
** ergänzung unsicher, daher in der übersetzung weggelassen
*** richtig wohl: capellano (kaplan); cipellanus als eigenname ist wohl schwer vorstellbar
**** richtig wäre: levante

übersetzung (mit vorbehalt):

am 14. mai 1768 wurde in der pfarrkirche von Bukowitz ,vom hochwürdigen pater kaplan(?) Bartholmäus Ernst, Anna, rechtmäßige Tochter des Bauern Johann Jortzing und der Barbara Marianne, seiner Ehefrau, getauft.(...)**
geboren am 14. dieses <monats>, taufpatin: Anna Butzin aus Stich, Zeuge: Thomas Levitzky (?)aus dem bezirk Stich.
Zythophilus hat geschrieben:enn sich der richtige Ort herausfinden lässt, lassen sich wohl auch die anderen genannten Orte bestimmen.

zumindest Stich (=Stichov) und Nemlowitz/Nimlowitz lassen sich ausfindig machen. sie liegen beide in Westböhmen.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Ahnenforschung Übersetzung für meinen Opa

Beitragvon Zythophilus » So 16. Nov 2014, 18:38

Die Ortschaften mit Namen Bukowitz, die sich in den Kronländern Böhmen u. Mähren befinden, sind nicht in der Nähe.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Ahnenforschung Übersetzung für meinen Opa

Beitragvon joekoeln » So 16. Nov 2014, 23:52

Woooow! Ich bin beeindruckt. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass hier so schnell so viele Übersetzungsansätze gepostet werden. An alle ein großes Dankeschön.

Einer der Namen, der in beiden Dokumenten zu finden ist, ist angeblich Irzinger bzw. Irzing. Das ist der Familienname meines Opas und anhand dieses Namens untersucht er alle Dokumente, die diesen Namen beinhalten könnten.
Leider gibt es die Dokumente nicht in besserer Qualität, so dass einige Orts- bzw. Personennamen wohl nur mit etwas Fantasie zu deuten sind.

Also wie schon oben gesagt: Vielen Dank für die bisherigen Versuche. Ich probiere in den kommenden Tagen nochmal einige der Orta zu erfragen. Vielleicht kann mein Opa hier weiterhelfen.

Euch allen eine tolle und erfolgreiche Woche.
Beste Grüße, Johannes
joekoeln
Advena
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 15:34

Re: Ahnenforschung Übersetzung für meinen Opa

Beitragvon romane » Mo 17. Nov 2014, 11:52

Es wird sich wohl um folgende Orte handeln:
Nemnenice
Stichov
Bukovec
in der Tschechischen Rep.

ca. 36 km östl. von Waidhaus
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ahnenforschung Übersetzung für meinen Opa

Beitragvon mellic » Mo 17. Nov 2014, 21:06

# vielleicht noch Frauen-Namen zurück-"gendern"
# wie im sudet. Dialekt: X-in (dt.) = X-ova (tsch.) -> X
# Butzin -> Butz, Betzin -> Betz, Frankin -> Frank
mellic
Censor
 
Beiträge: 732
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 14:44


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste