Duicensor?

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Duicensor?

Beitragvon Laptop » So 30. Nov 2014, 03:12

Salvete. Wer oder was ist ein duicensor? Ich finde keine weitere Belegstelle außer bei Scaliger, dort aber in allen Editionen “duicenſorum”:

Bild
(Iulii Caesaris Scaligeri, De causis linguæ Latinæ ...)
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Duicensor?

Beitragvon consus » So 30. Nov 2014, 13:55

Salve, Laptop!
Hilfreich ist da wohl du Cange s.v. duicensus. Es handelt sich bei duicensorum um den Gen. Pl. m. des PPP.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Duicensor?

Beitragvon Laptop » So 30. Nov 2014, 21:27

Danke, consus. D. h., wenn ich die Reihenfolge beachte
ordo classiariorum
ordo proletariorum
ordo duicensorum
ordo capitecensorum
Dann haben letztere nichts bis auf ihren “Kopf”, also ihren Körper; vorletztere haben nur ihren Kopf und einen Sohn als “Vermögenswert”; die Proletarier immerhin ein kleines Vermögen, und die Schiffssoldaten den höchsten Stand in der Unterschicht. Stimmt das soweit?
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste