Relativsätze übersetzen

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Fr 12. Dez 2014, 12:11

Dann versuche ich mich mal an Relativsätzen, :)

Exploratores Caesari haec, quae perspexerant, ostenderunt.
Die Kundschafter von diesem Caesar, welche sie durchschaut hatten, sind erschienen.

achja :(
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Roxane » Fr 12. Dez 2014, 13:03

Exploratores Caesari haec, quae perspexerant, ostenderunt.
Die Kundschafter haben (dem) Caesar... , ... sie..... hatten, ....

Nix achja, ist nicht schwierig, versuch es nochmal!

1. Überleg, ob nicht eine andere Bedeutung für ostendere und perspicere zutrifft.
2. Caesari (Dat.), (dem) Caesar! Denk noch mal nach: Warum kann haec nicht zu Caesari gehören?
3. Worauf bezieht sich quae?
4. Tempus von perspexerant und ostenderunt ist richtig!

5. Melde dich dann wieder!
Zuletzt geändert von Roxane am Fr 12. Dez 2014, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Roxane
Censor
 
Beiträge: 690
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 14:27

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Fr 12. Dez 2014, 13:08

Am Rande:
Verwende im Schrift-Dt. das Präteritum als Erzähltempus. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Roxane » Fr 12. Dez 2014, 13:14

Mach`s nicht so schwierig, Marce!
Roxane
Censor
 
Beiträge: 690
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 14:27

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Fr 12. Dez 2014, 13:26

Roxane hat geschrieben:Mach`s nicht so schwierig, Marce!


Das sollte die geringste Schwierigkeit sein, denke ich. Man sollte schon darauf hinweisen: Bei längeren Texten
wirkt das Perfekt im Dt. sehr langatmig und nervig, finde ich. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Fr 12. Dez 2014, 13:27

Quae bezieht sich auf die Kundschafter...
glaub ich...keine Ahnung...

es gibt so viele Formen von perspexerant und ostenderunt...
Auch hier wieder keine Ahnung... hatten erkannt, haben gezeigt, erklärt, echt ich weiß es nicht
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Roxane » Fr 12. Dez 2014, 13:39

- Quae bezieht sich auf die Kundschafter...: Nein!

- Bleib ruhig bei "erkannt hatten", erkennen ist eine Grundbedeutung, das streicht dir niemand als Fehler an, obwohl es sicher auch noch besser zu übersetzen ist.
- Welche Grundbedeutung hast du für ostendere gelernt?

- Sieh in deine Grammatik und finde heraus, was quae alles sein kann. Es lohnt sich, denn die Verbindung haec, quae wird dir noch öfter begegnen.
Roxane
Censor
 
Beiträge: 690
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 14:27

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Fr 12. Dez 2014, 14:49

Exploratores Caesar haec, quae perspexerant, ostenderunt.
Die Kundschafter jenes Caesar, welche sie erkannt hatten, sind erschienen,haben sich gezeigt, dargelegt. erklärt,
Keinen Plan ^^
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Fr 12. Dez 2014, 15:11

Exploratores (Subj.): die Kundschafter
ostenderunt (Präd.): haben darlegt
Caesari (Dat.) : (dem) Cäsar
haec (Neutr.Pl.), quae (Neutr. Pl.) : die Dinge, die / das, was
perspexerant: sie erkannt hatten

jenes Cäsars ? ? jenes steht nicht da, Cäsar wird konsonantisch dekliniert--> es kann kein Gen. sein. :?
haben sich gezeigt ?? :?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Fr 12. Dez 2014, 15:40

begreif ich nicht.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Fr 12. Dez 2014, 16:02

Dann bin ich wohl mit meinem Latein hier am Ende angelangt. :(
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Roxane » Fr 12. Dez 2014, 16:27

Jetzt musste ich gerade (sorry Dalisay) lachen.

Also Dalisay, ich musste mich gerade unvorhergesehener Weise aus dem Forum verabschieden. Nun hat ja der sehr hilfsbereite und eigentlich sehr geduldige liebe, nette Markus dir schon enorm auf die Sprünge geholfen.

Frage: Wenn ihr gerade Relativsätze durchnehmt, habt ihr doch sicher das Relativpronomen qui-quae-quod, cuius-cuius-cuius u.s.w. und das Demonstrativpronomen hic-haec-hoc, huius-huius-huius u.s.w. lernen müssen.
Warst du überhaupt in deiner letzten Vorlesung? Wenn nicht, solltest du die Formen schleunigst nachschlagen und auswendig lernen. Du wirst dann wegen dieses Satzes nicht mehr nachfragen müssen.
Roxane
Censor
 
Beiträge: 690
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 14:27

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Fr 12. Dez 2014, 16:51

@Roxane("Alexandra Magna")

Roxane hat geschrieben:Wenn ihr gerade Relativsätze durchnehmt, habt ihr doch sicher das Relativpronomen qui-quae-quod, cuius-cuius-cuius u.s.w. und das Demonstrativpronomen hic-haec-hoc, huius-huius-huius u.s.w. lernen müssen.


Genau hier liegt das Problem bei Dalisay: Wie prägt man sich die Formen auf die Schnelle dauerhaft ein?
Der Uni-Schnellkurs macht ihr mächtig zu schaffen. Vllt. weißt du eine gute Lerntechnik dazu . :x
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Zythophilus » Fr 12. Dez 2014, 17:53

Gratus es et patiens et maxime amabilis et te,
Marce, puellarum somnia uotaque habent.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17037
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Fr 12. Dez 2014, 17:59

Zythophilus hat geschrieben:puellarum somnia


somnia: Hier wohl mit "Albträume" zu übersetzen . ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste