Wiederholungen Lektion 3 - 16

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Wiederholungen Lektion 3 - 16

Beitragvon Luna » So 21. Dez 2014, 18:12

Romani locum castris ceperunt.
Vesperi castra posuerunt valloque circumdederunt.
Auxilia castris praesidio reliquerunt.

Die Römer haben den Platz für das Lager genommen. Am Abend stellten sie das Lager auf und
umgaben es mit einem Wall.
Die Hilfstruppen haben das Lager durch die Besatzung zurückgelassen/verlassen.
Korrekt?
Zuletzt geändert von Luna am Do 5. Feb 2015, 18:49, insgesamt 2-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Tiberis » So 21. Dez 2014, 19:31

Dalisay hat geschrieben:Die Hilfstruppen haben das Lager durch die Besatzung zurückgelassen/verlassen.

subjekt sind nicht die auxilia, sondern die Römer!
castris praesidio > doppelter dativ!
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Luna » So 21. Dez 2014, 19:49

Auxilia castris praesidio reliquerunt
Die Römer haben die Hilfstruppen zum Schutz des Lagers zurückgelassen
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Zythophilus » So 21. Dez 2014, 19:51

In Satz 2 stimmt etwas nicht. Fehlt ein Wort wie circumdederunt am Schluss?
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17037
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Tiberis » So 21. Dez 2014, 19:53

Dalisay hat geschrieben:Auxilia castris praesidio reliquerunt
Die Römer haben die Hilfstruppen zum Schutz des Lagers zurückgelassen

im prinzip jetzt richtig, aber "die Römer" sind nicht ausdrücklich genannt , daher:
sie haben ... zurückgelassen.
;-)
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Luna » So 21. Dez 2014, 20:03

Zythophilus hat geschrieben:In Satz 2 stimmt etwas nicht. Fehlt ein Wort wie circumdederunt am Schluss?


Ja, tut mir Leid :)
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Luna » So 21. Dez 2014, 20:32

Romani castra moverant oppidoque adversariorum appropinquaverant.
Adversarii muros oppidi defenebant telis.
Etiam agris Romanos expellebant

Die Römer trieben das Lager an und näherten sich der Stadt der Feinde.
Die Gegner verteidigten ihre Stadt mit Mauern und durch Wurfgeschosse.
Auch von den Äckern vertrieben sie die Römer.
Zuletzt geändert von Luna am So 21. Dez 2014, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon marcus03 » So 21. Dez 2014, 21:02

castra movere= aufbrechen, weiterziehen
(Achte auf das PLqupf.)

muros oppidi = die Stadtmauern (Wen oder Was ?)

adversarii = Gegend ?? :?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Luna » Mo 22. Dez 2014, 17:52

Okay :)
Heute mal was aus Lektion 4 :)

Romani Templa statuis ornabant

Die Römer schmückten die Tempel durch Statuen aus.

Statuae deorum dearumque coronis ornabantur.
Die Statuen der Götter und Göttinen wurden mit Kränzen geschmückt.

Fabulae poetarum filiae placent,
Die Geschichten der Dichter gefallen der Tochter.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Tiberis » Mo 22. Dez 2014, 17:54

richtig! :) im ersten satz aber vielleicht besser: ..schmückten..mit statuen.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Luna » Mo 22. Dez 2014, 19:41

Fabula poetae agitur.
Die Erzählung des Dichters wird dargestellt.


Poeta dat immortalem gloriam.
Der Dichter genießt unsterblichen Ruhm.

Poeta corona laurea ornatur.
Der Kranz der Dichter wird mit dem Lorbeerbaum ausgestattet.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 22. Dez 2014, 20:00

Poeta corona laurea ornatur.
Der Kranz der Dichter wird mit dem Lorbeerbaum ausgestattet.

Oh... :-o
Der Dichter wird mit dem Lorbeerkranz geehrt.
Eigentlich typisch fur das Imperium... ;-)
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Luna » Mo 22. Dez 2014, 20:26

Ja, woher kommt das eigentlich und was genau bedeutet der Kranz??
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 22. Dez 2014, 20:30

Schau mal in der römischen Geschichte nach.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Luna » Mo 22. Dez 2014, 20:39

Habs schon bei Wikipedia gelesen.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste