Digamma und claudianische Letter bei Scaliger.

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Digamma und claudianische Letter bei Scaliger.

Beitragvon Laptop » Fr 2. Jan 2015, 17:53

Folgende Stelle aus Scaligers De caussis linguae Latinae libri tredecim, ist mir unklar:
Quare notat Victorinus ſic ſcriptum inueniſſe, SERℲS: quaſi duplicis VV, nota eſſet, ut SERVVS, diceretur.


Hier wird die claudianische Letter “Ⅎ” gedruckt, aber offenbar im Sinne des Digammas. Was ergibt das für einen Sinn? Die claudianische Letter “Ⅎ” hatte soweit ich weiß den Lautwert “ü” . :?

Nachtrag: hier habe ich mich freilich geirrt, die claudianische Letter hatte nicht den Lautwert “ü”!)

Hier der ganze Abschnitt:
Bild
Zuletzt geändert von Laptop am So 4. Jan 2015, 02:39, insgesamt 3-mal geändert.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Digamma und claudianische Letter bei Scaliger.

Beitragvon RM » Fr 2. Jan 2015, 19:10

Quid dicam 'uortices' et 'uorsus' ceteraque ad eundem modum, quae primus Scipio Africanus in e litteram secundam uertisse dicitur? Nostri praeceptores 'seruum' 'ceruum'que u et o litteris scripserunt, quia subiecta sibi uocalis in unum sonum coalescere et confundi nequiret; nunc u gemina scribuntur ea ratione quam reddidi: neutro sane modo uox quam sentimus efficitur, nec inutiliter Claudius Aeolicam illam ad hos usus litteram adiecerat. (Quint, Inst, 1, 7)

S. auch Wikipedia->Claudius

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Digamma und claudianische Letter bei Scaliger.

Beitragvon Laptop » Fr 2. Jan 2015, 19:32

Verstehe ich nicht. Soll das heißen man hat die Letter des Claudius später “mißbraucht” um den Lautwert w wie wie “Walter” wiederzugeben?
Zuletzt geändert von Laptop am Fr 2. Jan 2015, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Digamma und claudianische Letter bei Scaliger.

Beitragvon RM » Fr 2. Jan 2015, 19:36

Wieso missbraucht? Der Lautwert dürfte dem w schon recht nahe gekommen sein, aber das w ist - wie der englische Begriff suggeriert - eine Ligatur aus zwei hintereinander geschriebenen v's.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Digamma und claudianische Letter bei Scaliger.

Beitragvon Laptop » Sa 3. Jan 2015, 00:27

Du hast recht, ich hatte mich grob in meiner Aussage geirrt, daß dieses gespiegelte F den Lautwert eines “ü” hatte. Der Buchstabe hatte freilich den Lautwert des lat. Konsonanten V.

Nun verstehe ich die Stelle nicht, wo Scaliger “SERℲS” druckt. Denn wenn dieses gespiegelte F das konsonantische V wiedergab, müßte es doch eigentlich “SERℲVS” heißen, also mit zusätzlichem “V” für den u-Laut im Wort servus, oder nicht?
Zuletzt geändert von Laptop am Sa 3. Jan 2015, 23:50, insgesamt 5-mal geändert.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Digamma und claudianische Letter bei Scaliger.

Beitragvon RM » Sa 3. Jan 2015, 00:32

Und wieder kann ich Dir nur raten, beim nächsten Frankfurter Colloquium am 10.01. die Gelegenheit zu nutzen und den Meister der lateinischen Aussprachegeschichte persönlich kennenzulernen ... :-D

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Digamma und claudianische Letter bei Scaliger.

Beitragvon Laptop » Sa 3. Jan 2015, 00:37

Ja, aber hic Rhodos, hic salta, lieber RM! Deine Meinung, fehlt hier nicht zweimal ein zusätzlicher Buchstabe “V” für den u-Laut im Wort “servus”?

Quare notat Victorinus ſic ſcriptum inueniſſe, SERℲS (recte: SERℲVS?): quaſi duplicis VV, nota eſſet, ut SERVVS (recte: SERVVVS?), diceretur.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Digamma und claudianische Letter bei Scaliger.

Beitragvon RM » Sa 3. Jan 2015, 01:24

Das Ⅎ sah meiner Meinung nach eher aus wie eine Ligatur aus zwei V, also ein V mit zwei Strichen nach links. Das sagt noch nichts über die Aussprache. Bei conicere schreibt man ja auch nur ein i und nicht zwei, obwohl es wie zwei ausgesprochen wurde. Aber, wie gesagt: Auf nach Frankfurt!

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Digamma und claudianische Letter bei Scaliger.

Beitragvon Laptop » Sa 3. Jan 2015, 01:47

Das Ⅎ sah meiner Meinung nach eher aus wie eine Ligatur aus zwei V, also ein V mit zwei Strichen nach links. Das sagt noch nichts über die Aussprache. Bei conicere schreibt man ja auch nur ein i und nicht zwei, obwohl es wie zwei ausgesprochen wurde.

Ja, dieses Zeichen gibt es auch. Welchen Zusammenhang möchtest du herstellen zw. diesem archaischen Zeichen und der litera Claudii?

So wie ich Beispiele von Inschriften überprüfe, scheint dieses gespiegelte F tatsächlich nur den lat. Konsonanten zu ersetzen, nicht Konsonant+Vokal (VV in SERVVS):
Dieser Buchstabe kommt auf mehreren Inschriften aus der Zeit des Kaiser Claudius vor, als: ampliaℲit terminaℲitque Grut. 196, 4. Zell Delect. n. 1392. Ⅎitellius Grut. 119, 2. diℲi Ibid. 236, 9. und sonst

Demnach müßte Scaliger doch SERℲVS drucken, und nicht SERℲS?
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste