Vers

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Vers

Beitragvon Totergimpel » Fr 16. Jan 2015, 09:19

Ich versuche gerade diesen Vers zu übersetzen


si tamen audieris vocem Domini Dei tui et custodieris universa quae iussit et quae ego hodie praecipio tibi benedicet tibi ut pollicitus est 6fenerabis gentibus multis et ipse a nullo accipies mutuum dominaberis nationibus plurimis et tui nemo dominabitur


Wenn du dennoch hörst die Stimme Deines Herrn und bewachst sämtliches, was befohlen ist und was ich Dir vorschreibe heute, wird er dich segnen, wie es versprochen ist, und dir wird Heu machen unter vielen Völkern, und selbst nichts empfangen gegenseitig, und wir dominieren viele Nationen und niemand wird dich beherrschen ...

ist das so richtig und wahr? Mir leuchtet der zweite Vers nicht ein !
Benutzeravatar
Totergimpel
Civis
 
Beiträge: 22
Registriert: Di 4. Dez 2012, 13:29

Re: Vers

Beitragvon marcus03 » Fr 16. Jan 2015, 09:45

pollicitus est: Deponens---> wir er versprochen hat
fenerari alicui: jdm. (Geld gegen Zinsen) ausleihen, Kredit gewähren
mutuum accipere: sich Geld gegen Zinsen leihen/ einen Kredit aufnehmen
dominaberis: 2.Pers. Sing.

http://vulgata.info/index.php/Kategorie ... :AT:5Mos15
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Vers

Beitragvon Totergimpel » Fr 16. Jan 2015, 11:39

Ist das Wort denn wahr, oder ist es überzogener Nationalismus ....
Benutzeravatar
Totergimpel
Civis
 
Beiträge: 22
Registriert: Di 4. Dez 2012, 13:29

Re: Vers

Beitragvon marcus03 » Fr 16. Jan 2015, 11:56

Dazu müsste man letztlich einen Fachexegeten befragen oder einen wissenschaftlichen Bibelkommentar zu Rate ziehen.

vgl:
http://www.bibelkommentare.de/index.php ... rt_id=2759
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Vers

Beitragvon Prudentius » So 18. Jan 2015, 09:09

Lieber Marce, du bist zu autoritätsgläubig, seit Sokrates haben wir uns ja das kritische Fragen angewöhnt. Wir haben jetzt die Wahl, aus welcher Richtung wir den Fachgelehrten auswählen, und ebenso den wissenschaftlichen Bibelkommentar; es gibt die gläubige Exegese, Stichwort "lectio divina", und die "religionswissenschaftliche" Schule; es sieht so aus, dass die Bibelwissenschaft aus der Theologie ausgegliedert und unter Geschichte, Soziologie oder Feminismus weitergeführt wird.

Ist das Wort denn wahr


"Wahrheit" ist die eine Hälfte der logischen w/f-Unterscheidung, man muss eben festlegen, wie man das Wort sinnvoll gebrauchen kann. Vor allem sollte man sich klar sein, dass Wahrheit einen Bereich braucht, innerhalb dessen sie festgelegt ist; religiöse Aussagen ("Dogmen") haben ihre Wahrheit innerhalb der Gemeinschaft, die diese Dogmen aufstellt.

Wenn du jetzt fragst, ob das Wort wahr ist, dann musst du zuerst dich selber fragen, wohin du dich stellen willst, und dann hast du die Antwort.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Vers

Beitragvon Zythophilus » So 18. Jan 2015, 10:12

In dieser Bibelstelle wird zunächst einmal fest gestellt, dass Gläubiger Macht über die Schuldner haben, und es wird als Gebot Gottes dargestellt, dass der Staat keine Schulden haben soll. Wird das befolgt, ergeben sich Überschüsse, die wiederum als Darlehen Einfluss auf andere ermöglichen. Das ist kein überzogener Nationalismus, sondern eine logische wirtschaftliche wie auch, wenn es um das Verhältnis von Staaten geht, politische Rechnung.
Ein Kommentar wird erläutern, welche Zeitumstände bei der Abfassung eine Rolle spielten, ob Israel damals diesem Gebot folgte oder ob es wie so oft in der Geschichte und auch heute noch in der EU missachtet wurde, etc.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17037
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste