Konjunktiv im Nebensatz

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon Luna » So 18. Jan 2015, 20:06

Caesari, cum id nuntiatum esset, maturat ab urbe proficisci.
Nachdem Caesar dies mitgeteilt worden war, beeilte er sich von der Stadt aufzubrechen.

Accidit, ut milites ab signis discederent.
Es kommt vor, dass die Soldaten sich von den Zeichen enfernen.

Erat oppidum Alesia in colle summo, ut expugnari non posse videretur.
Die Stadt Alesia war auf dem höchsten Berg,sodass sie nicht erobert
und gesehen werden kann.
Da muss mir jetzt wieder jemand helfen :(

Periculum erat, ne urbs expugnaretur.
Die Gefahr war, dass die Stadt nicht erobert würde.
Zuletzt geändert von Luna am So 18. Jan 2015, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon medicus » So 18. Jan 2015, 20:43

Beitrag gelöscht! :roll:
Zuletzt geändert von medicus am So 18. Jan 2015, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon medicus » So 18. Jan 2015, 21:01

Diese Sätze sind aber nicht aus euerem Buch.
Steht in Satz 1 wirklich "maturat"?

Satz2:Accidit= Perfekt, weil im Nebensatz bei Gleichzeitigkeit Imperfekt steht
Es kam vor, dass die Soldaten sich von den Feldzeichen entfernten.

in colle summo= auf der Spitze des Berges
ut expugnari non posse videretur.= sodass es schien, sie könne nicht erobert werden

Periculum erat, ne urbs expugnaretur.
Es bestand die Gefahr, dass die Stagt erobert würde.

Bitte auf Seite 94 lesen: Nach Ausdrücken des Fürchtens, der Gefahr etc.......
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon Luna » So 18. Jan 2015, 21:07

Periculum erat, ne urbs expugnaretur.

Periculum est= es besteht die Gefahr...
achja erat ist ja Plusquamperfekt

Es hat die Gefahr bestanden, dass die Stadt nicht erobert wird.

Ja da steht maturat :)
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon marcus03 » So 18. Jan 2015, 21:17

Dalisay hat geschrieben:achja erat ist ja Plusquamperfekt


Da irrst du, liebe D. ERAT ist das Imperfekt von ESSE. Das Plqupf. hieße: FUERAT. :)

PS:
Das gibt heute eine fette Arztrechnung, wenn medicus liquidieren wird. Allein der Sonntagszuschlag dürfte dich teuer zu stehen kommen. :ironie:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon Luna » So 18. Jan 2015, 21:26

:D :D :D :D

Wenigstens bist du dieses Mal nicht betroffen :D
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon Luna » So 18. Jan 2015, 21:36

Uxores timent, ne viri pugnantes finem belli non faciant.
Die Ehefrauen fürchten, dass die Männer lieber kämpfen als den Krieg zu beenden.
Zuletzt geändert von Luna am So 18. Jan 2015, 21:42, insgesamt 2-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » So 18. Jan 2015, 21:40

Dalisay hat geschrieben:Uxores timent, ne viri pugnantes finem belli non faciant.
Sie fürchten die Ehefrau, so dass die Männer nicht den Krieg beenden.


„uxores“ ist Subjekt, ne bedeutet „dass“ (eigentlich „dass/damit nicht“, aber hier steht ein Verb des Fürchtens davor), Du hast „pugnantes“ übersehen.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon Luna » So 18. Jan 2015, 21:46

So besser?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » So 18. Jan 2015, 21:52

Nein: „pugnantes“ ist Partizip Präsens. Der Rest des Nebensatzes bis auf „so“ war davor richtig.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon Luna » So 18. Jan 2015, 21:57

Versteh ich nicht...
wie muss der Nebensatz dann lauten?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » So 18. Jan 2015, 21:58

Meines Erachtens so: „dass die kämpfenden Männer den Krieg nicht beenden“
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon Luna » So 18. Jan 2015, 21:59

Ja :D
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon Luna » So 18. Jan 2015, 22:03

Manche Ehefrauen fürchten aber vielleicht wirklich, dass die Männer lieber im Krieg als daheim sind :D :lol:

.
Zuletzt geändert von Luna am So 18. Jan 2015, 22:26, insgesamt 2-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » So 18. Jan 2015, 22:10

Manche sind vielleicht aber auch froh, vor allem wenn der Gatte ein Tyrann ist.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste