haesitans, balbus, blaesus.

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

haesitans, balbus, blaesus.

Beitragvon Laptop » Sa 31. Jan 2015, 01:23

Salvete. Ich habe eine interessante Textestelle, die deshalb interessant ist, weil die sonst so unscharfen Begriffe haesitans, balbus, blaesus voneinander abgegrenzt werden. Nur bei der Deutung bin ich mir nicht ganz sicher, ich mache folgenden Übersetzungs-Vorschlag, liege ich richtig?

haesitantia, hier: das Stottern.
balbi, hier: Nuschler.
blaesitas, hier: das Lallen

Vitium autem initiorum uocatur ab Eraſmo Titubantia: commodius Hæſitantiam dicas tu: hærent enim primæ ſtatim conſonanti: falſò ab eodem τραυλισμός. qualitatis enim uitium eſt τραυλότης, ſiue τραυλισμὸς, cùm C, aut S, non quimus rectè efferre: ſicut nobis ſemper defuit lingua ad ipſius R, aſperitatem. hi Latinè Balbi dicti ſunt: quo uitio laborauit Ariſtoteles: Et Alcibiades qui R, in L, detorquebat. quanquam in ſubſtantia poſsis etiam peccatum dicere. Sed hi Balbi ab Eraſmo malè appellantur Blæſi. Eſt enim Blæſitas uitium oris, ſicut & κοιλοστομία: ſed blæſi diſtorquent literas, ex oris tortura: κοιλόστομοι autem è palato loquuntur, aut è naribus. βλαιοστὸς autem & ῥαιβὸς, ſunt uitia crurum diſtortorum, ualgiorum & uacciorum, ut apud Galenum uidere eſt.

Hier das ganze nochmal als Scan.
Bild
(Quelle, Scaliger, De causis ...)
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: haesitans, balbus, blaesus.

Beitragvon Tiberis » So 1. Feb 2015, 17:41

Laptop hat geschrieben:liege ich richtig?
balbi, hier: Nuschler.


ein nuschler ist jemand, der undeutlich spricht. hier aber geht es um einen sog. sprechfehler: wenn jemand , etwa aufgrund einer zahnlücke, z.b. das s ausspricht wie th in theatre, dann nuschelt er nicht, sondern er lispelt. aber balbus bezeichnet nicht nur einen lispler, sondern allgemein einen, der bestimmte laute nicht korrekt sprechen kann.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: haesitans, balbus, blaesus.

Beitragvon Laptop » So 1. Feb 2015, 20:54

Danke, Tiberis, das ist eine genaue Aussage. Stimmt der Rest?
Zuletzt geändert von Laptop am Mo 2. Feb 2015, 05:51, insgesamt 1-mal geändert.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: haesitans, balbus, blaesus.

Beitragvon Tiberis » So 1. Feb 2015, 23:27

Laptop hat geschrieben:Stimmt der Rest?

ja.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: haesitans, balbus, blaesus.

Beitragvon Laptop » Mo 2. Feb 2015, 05:51

Hast mir sehr geholfen. :klatsch:
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste