Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » Sa 7. Feb 2015, 18:34

Helvetii suas copias in fines Haeduorum duxerant eorumque agros vastaverant.
Cum Haedui se suaque ab iis defendere non possent, legatos ad Caesarem
auxilum petendi causa miserunt.
His precibus motus Caesar socios suos ab Helvetiorum iniuriis prohibere statuit.
Constant eum castra reliquisse et maximis itineribus in Galliam ulteriorem contendisse.
Multis proeliis factis,
exercitus Caesaris fortius pugnans copias Helvetiorum vicit magnamque multitudinem inimicorum occidit.
Post eam cladem duces Helvetiorum omnium rerum inopia adducti legatos ad Caesarem miserunt,
ut de deditione agerent.
Ille Helvetiis pepercit et eos in fines suos redire iussit.


Übersetzungsversuch:
Helvetii suas copias in fines Haeduorum duxerant eorumque agros vastaverant.

wegen dem que hinter eorum besteht der Satz aus zwei Teilen.
1. Teil;
Die Helvetier führten ihre Truppen in das Gebiet der Häduer?
2. Teil
Und verwüsteten deren Felder?
Zuletzt geändert von Luna am So 8. Feb 2015, 14:37, insgesamt 5-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon marcus03 » Sa 7. Feb 2015, 18:42

Beide Verben stehen im Plqupf. !
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » Sa 7. Feb 2015, 18:44

Die Helvetier hatten ihre Truppen in das Gebiet der Häduer geführt und hatten deren Felder
verwüstet?
Ich habe mal einen neuen Thread aufgemacht, damit es nicht zu einem Durcheinander kommt.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon marcus03 » Sa 7. Feb 2015, 18:50

Bewertung: 1 Tempusfehler, 1 Folgefehler bei vastaverant (ohne Wertung)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon SursumDeorsum » Sa 7. Feb 2015, 18:52

Dalisay hat geschrieben:Constant eum castra relinquesse et maximis itineribus in Galliam ulteriorem contendisse.
Post eam cladem duces Helvetiorum omnium rerum incopia adducti legatos a Caesarem miserunt...


Die rot markierten Stellen kann ich nicht dem italischen Sprachzweig der indogermanischen Sprachen zuordnen. Trotz meiner bescheidenen Oskisch- und Umbrischkenntnisse (ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren), glaube ich, dass es sich um schlichte Abschreibfehler handelt.
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon marcus03 » Sa 7. Feb 2015, 19:08

SursumDeorsum hat geschrieben: dass es sich um schlichte Abschreibfehler handelt.


Wer D. kennt, ... :)

a never-ending story :(
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon medicus » Sa 7. Feb 2015, 21:05

Ich habe Dalisay in dem anderen Thread darauf hingewiesen, dass in dem Text ein A.c.I, und ein Gerundium vorkommen. Diese Grammatik stammt aus Lektion 18 und 21! Ist das schon gelernt? Woher stammt der Text?

Nach "His precibus motus" darf kein Punkt stehen. Der Satz geht mit dem Wort "Caesar" weiter.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » Sa 7. Feb 2015, 21:28

sind jetzt alle Fehler korrigiert?

Der Text stammt von einer Latein I Klausur von 2011.

In welchem Satz kommt das Gerundium vor?
Dann brauche ich den nicht machen.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon medicus » Sa 7. Feb 2015, 21:36

Es ist ein neuer Fehler entstanden: motu Caesar

Kannst du denn schon A.c.I. und Gerundium? Sonst brauchst du mit der Übersetzung garnicht erst beginnen.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » Sa 7. Feb 2015, 22:08

Gerundium noch nicht, ich habe mittlerweile den ablativ absolutus kennengelernt.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » So 8. Feb 2015, 14:02

Kann man den wenigstens diese Konjunktive übersetzen?

1. Caesar deliberavit: Castra relinguam?

Tempus: Perfekt
Funktion: zweifelnde Frage

Übersetzung: Caesar überlegte sich: Soll ich das Lager verlassen?
Zuletzt geändert von Luna am So 8. Feb 2015, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon SursumDeorsum » So 8. Feb 2015, 14:28

Du scheinst ein Feind des Verbs 'relinquere' zu sein: es gibt weder die Form 'relinguam' noch die Form 'relinquisse', wie sie in obigem Text erscheint.
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » So 8. Feb 2015, 14:30

Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon marcus03 » So 8. Feb 2015, 14:39

Dalisay hat geschrieben:Natürlich gibt es das..


Es gibt nur relinquam. :hammer: Ein kleiner, aber feiner "discrimen", mea D. cara. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur : Caesars Krieg mit den Helvetiern

Beitragvon Luna » So 8. Feb 2015, 14:41

:was: :hmmm:

ist der Satz denn ansonsten richtig?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste