C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,2

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,2

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Di 10. Feb 2015, 21:25

Salvete!

Emendationem oro.

Neque minus in ea re prudentia quam felicitate adiutus est. Nam cum virtute militum devicisset hostium exercitus, summa aequitate res constituit atque ipse ibidem manere decrevit.

Und ihm wurde bei dieser Sache nicht minder von Klugheit als vom Glück geholfen. Denn nachdem er wegen der Tapferkeit der Soldaten die Heere der Feinde völlig besiegt hatte, ordnete er die Angelegenheiten mit größter Gerechtigkeit und entschloss sich, selbst ebenda zu bleiben.

Salutes
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,2

Beitragvon Christophorus » Di 10. Feb 2015, 23:48

so sehr ich mich auch bemühe - ich kann keinen Fehler entdecken :lol:
Timeo Danaos et donuts ferentes.
Christophorus
Senator
 
Beiträge: 2818
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 23:43

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,2

Beitragvon Prudentius » Mi 11. Feb 2015, 10:41

summa aequitate


aequitas ist mit Gerechtigkeit nicht genau getroffen, Gerechtigkeit hat ja zwei Seiten, die strenge, harte des Gesetzes, iustitia, und die milde, nachsichtige, die das Gesetz auf den individuellen Fall anwendet und mildernde Umstände berücksichtigt, aequitas; "was recht und billig ist", sagen wir; billig, aequum, ist das, was man billigen kann oder als Entschuldigung zubilligen kann.

Also hier vom Sieger nach der Schlacht: er fand die richtige Mischung von Strenge und Milde; "Angemessenheit", "Realitätssinn" o.dgl.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,2

Beitragvon romane » Mi 11. Feb 2015, 11:56

Man bedenke: im nächsten Satz folgt der Begriff "iustitia"!
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,2

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mi 11. Feb 2015, 17:50

Ein bisschen Mitleid mit Christophoro, bitte!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Prudenti und Romane, danke für Eure Beiträge.

Prudenti, ja, das kann ich soweit nachvollziehen. Ich ändere das gleich.

Romane, soll das als Argument für oder gegen „Gerechtigkeit“ verstanden werden?
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,2

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mi 11. Feb 2015, 17:51

Neque minus in ea re prudentia quam felicitate adiutus est. Nam cum virtute militum devicisset hostium exercitus, summa aequitate res constituit atque ipse ibidem manere decrevit.

Und ihm wurde bei dieser Sache nicht minder von Klugheit als vom Glück geholfen. Denn nachdem er wegen der Tapferkeit der Soldaten die Heere der Feinde völlig besiegt hatte, ordnete er die Angelegenheiten mit größter Angemessenheit und entschloss sich, selbst ebenda zu bleiben.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,2

Beitragvon Christophorus » Mi 11. Feb 2015, 21:08

cultor linguarum antiquarum hat geschrieben:Ein bisschen Mitleid mit Christophoro, bitte!


:pillepalle:

cultor linguarum antiquarum hat geschrieben:Prudenti und Romane, danke für Eure Beiträge.



ach, und ich habe für´s Lesen und Überprüfen nur Mitleid verdient? :x aequitas kann sehr wohl auch Gerechtigkeit bedeuten, dann poste halt demnächst einen größeren Zusammenhang, wenn es auf jede Bedeutungsnuance ankommt - wobei ich das dann eh nicht mehr korrigieren werde :hammer:
Timeo Danaos et donuts ferentes.
Christophorus
Senator
 
Beiträge: 2818
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 23:43

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,2

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mi 11. Feb 2015, 21:33

Christophorus hat geschrieben:ach, und ich habe für´s Lesen und Überprüfen nur Mitleid verdient?


Die Antwort war aber keinesfalls böse gemeint, genauso wie dein Text. Aber Du hast recht, ich habe es wirklich unglücklich formuliert. Ich bitte um Entschuldigung.

Und was die Bedeutungsnuancen angeht: Ich halte die Übersetzung mit „Gerechtigkeit“ keineswegs für falsch, aber gerade ich als einer, der im Lateinischen noch nicht die größte Erfahrung hat, versuche, die am besten passende Übersetzung zu finden und ein gewisses Gefühl für die lateinische Sprache zu finden.

Mit der Bitte um Entschuldigung, cultor linguarum antiquarum

PS: Mitleid, weil Du trotz größter Bemühung „leider“ keinen Fehler entdeckt hast, nicht etwa weil Du diesen Nicht-Fehler nicht gesehen hast.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

cron