Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon Musicisall » Di 10. Feb 2015, 22:26

Guten Abend liebe Forum Gemeinde,

Ich bin Neu in diesem Forum und würde gerne eure Hilfe erbitten :)

Undzwar möchte ich mein 2. Tattoo stechen lassen und würde halt gerne den Satz den ich mir gedacht habe tätowieren zu lassen ins lateinische übersetzen lassen, einfach weil die Sprache viel schöner ist und damit man etwas hat was nicht jeder hat :)

Der Spruch lautet: Der größte Verlust ist das, was in uns stirbt, während wir leben.


Vllt lässt sich hier ja jmd finden der das gut übersetzen kann, da es ja wortwörtlich unter die Haut gehen soll :D und das hält ewig :D
Musicisall
Advena
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 10. Feb 2015, 16:40

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon Christophorus » Di 10. Feb 2015, 23:46

das könnte man recht umfangreich übersetzen mit:

Maximum damnum id est, quod moritur (in nobis), dum vivimus.

oder etwas kürzer:

Maximum damnum moriens (in) nobis viventibus.

aber warte mal lieber noch ab, hier gibt es so einige Experten, die das sicher sehr viel poetischer ausdrücken können ;-)
Timeo Danaos et donuts ferentes.
Christophorus
Senator
 
Beiträge: 2818
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 23:43

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon sinemetu » Mi 11. Feb 2015, 09:22

Musicisall hat geschrieben:Der Spruch lautet: Der größte Verlust ist das, was in uns stirbt, während wir leben.


meinst Du das:
Ich wollte nie erwachsen sein,
hab immer mich zur Wehr gesetzt.
Von außen wurd' ich hart wie Stein,
und doch hat man mich oft verletzt.
Irgendwo tief in mir
bin ich ein Kind geblieben.
Erst dann, wenn ich`s nicht mehr spüren kann,
weiß ich, es ist für mich zu spät,
zu spät, zu spät.

Mehr songtexte: http://www.songtextemania.com/ich_wollt ... scher.html
Alle Infos über Helene Fischer: http://www.musictory.de/musik/Helene+Fischer

Ich kann mir schlecht vorstellen, was Du meinst. Daher mal sowas ....

quod moritur, dum vivimus, futura nostra est oder vollständig:
ea, quae moritur, dum vivimus, futura nostra est.
Was stirbt, während wird leben, ist unsre Zukunft.


Es hört sich auch ein bischen danach an:
vivo autem iam non ego vivit vero in me Christus quod autem nunc vivo in carne in fide vivo Filii Dei qui dilexit me et tradidit se ipsum pro me
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon marcus03 » Mi 11. Feb 2015, 09:32

sinemetu hat geschrieben:ea, quae moritur, dum vivimus, futura nostra est.


...moriuntur, ... sunt

ea ist nicht notwendig.
futura nostra klingt seltsam (Germanismus).
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon sinemetu » Mi 11. Feb 2015, 09:34

marcus03 hat geschrieben:
sinemetu hat geschrieben:ea, quae moritur, dum vivimus, futura nostra est.


...moriuntur, ... sunt

futura nostra klingt seltsam (Germanismus).


hab ich auch grad drüber nachgedacht. was wäre angemessen, wenn man Singular möchte ..?
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon marcus03 » Mi 11. Feb 2015, 09:41

(id), quod moritur ... futurum nostrum (Klingt genauso seltsam)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon medicus » Mi 11. Feb 2015, 11:28

Vorschlag:
Damna maxima illae res sunt, quae in nobis moriuntur, dum vivimus.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon consus » Mi 11. Feb 2015, 12:21

Musicisall hat geschrieben:... Der größte Verlust ist das, was in uns stirbt, während wir leben...
Ein fürwahr ziemlich langer Spruch für eine Tätowierung! Sei's drum! Ich ziehe dem Superlativ jedenfalls den Komparativ vor:

Nihil nos graviore afficit damno quam id quod in nobis ipsis dum vivimus exstinguitur.

d. h.: Nichts fügt uns einen schwereren Schaden zu als das, was in uns selbst zu unseren Lebzeiten ausgelöscht wird.

Aus Zeitgründen von mir noch keine Übersetzung in Versform... :lol:
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon sinemetu » Mi 11. Feb 2015, 13:00

consus hat geschrieben:
Musicisall hat geschrieben:... Der größte Verlust ist das, was in uns stirbt, während wir leben...

Nihil nos graviore afficit damno quam id quod in nobis ipsis dum vivimus exstinguitur.


Der Spruch ist nicht schlecht, wenn auch unpräzise und unglücklich formuliert, weil die Umschreibung auf das Fehlen eines Wortes hinweist.
für das Latein eine ziemlich Langversion, sogar länger als das dt. Original 64:86 Buchstaben, 12:14 Worte...
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon consus » Mi 11. Feb 2015, 13:35

sinemetu hat geschrieben:...Der Spruch ist nicht schlecht, wenn auch unpräzise und unglücklich formuliert, weil die Umschreibung auf das Fehlen eines Wortes hinweist.....
Multa sane sunt in his verbis nebulosis circumfusa tenebris. :kopfschuettel:
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon consus » Mi 11. Feb 2015, 15:47

Aus einer mittäglichen Laune heraus hier ein poetischer Versuch mit jambischen Trimetern à la Sénèque (leider immer noch von einiger Länge :sad: ):

Vitale lumen dum videmus, afficit
Graviore damno nos nihil quam res ea,
Nobis in ipsis morte quae restinguitur.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon Musicisall » Mi 11. Feb 2015, 16:30

Ich bin gerade etwas überrumpelt bei sovielen produktiven antworten :) also ich weiß natürlich dass es ein sehr langer satz ist, daher bin ich auch am grübeln :) natürlich bin ich auch einverstanden, wenn es irgendwie möglich ist, kurzformen mit dem sinn an sich zu interpretieren aber da kenn ich mich halt nicht so aus :/
Musicisall
Advena
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 10. Feb 2015, 16:40

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon marcus03 » Mi 11. Feb 2015, 17:37

Vorschlag für Kurzform:

Quod in nobis viventibus perit summum damnum (est).

Was in uns während des Lebens zugrunde geht/stirbt, ist der größte Verlust.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon medicus » Mi 11. Feb 2015, 20:43

marcus03 hat geschrieben:Was in uns während des Lebens zugrunde geht/stirbt, ist der größte Verlust.


Da kann doch auch manches Schlechte zugrunde gehen, das wäre dann kein Verlust. :pillepalle:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon marcus03 » Mi 11. Feb 2015, 20:53

medicus hat geschrieben:Da kann doch auch manches Schlechte zugrunde gehen, das wäre dann kein Verlust.


Mala raro perire solent, cum bona vera citius saepiusque evanescant. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste