Übungssätze für D.

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Übungssätze für D.

Beitragvon medicus » Mi 18. Feb 2015, 21:46

Multi in vicis habitant, plures in oppidis, plurimi in urbe.
Haec res magnas difficultates eis afferebat.
Explorators Caesaris haec, quae perspexerant, ostenderunt.
Quae si nuntiata essent,homines saluti providere potuissent.
Zuletzt geändert von medicus am Mi 18. Feb 2015, 21:54, insgesamt 2-mal geändert.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Luna » Mi 18. Feb 2015, 21:48

Wieso kürzt du Dalisay ab? :)
Multi in vicis habitant, plures in oppidis, plurimi in urbe.
Viele wohnen in Dörfer, mehr noch in Städten und die meisten in Rom. = Mit Urbe ist ja meistens Rom gemeint.
Zuletzt geändert von Luna am Mi 18. Feb 2015, 21:53, insgesamt 2-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon medicus » Mi 18. Feb 2015, 21:49

Dalisay hat geschrieben:
Wieso kürzt du Dalisay ab? :)


Das Forum soll raten!
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon medicus » Mi 18. Feb 2015, 21:55

Dalisay hat geschrieben:Wieso kürzt du Dalisay ab? :)
Multi in vicis habitant, plures in oppidis, plurimi in urbe.
Viele wohnen in Dörfer, mehr noch in Städten und die meisten in Rom. = Mit Urbe ist ja meistens Rom gemeint.


super :hail:
Mit Urbe ist ja meistens Rom gemeint.
mit urbs ist.....
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Luna » Mi 18. Feb 2015, 21:59

Haec res magnas difficultates eis afferebat.
Die schwierige große Sache wurde ihnen zugefügt.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon medicus » Mi 18. Feb 2015, 22:07

"magnas" ist doch Akkusativ, kann also kein Adjektiv sein, das zum Subjekt gehört.
difficultas: bitte im Buch nachsehen!
Das Prädikat steht doch nicht im Passiv.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon medicus » Mi 18. Feb 2015, 22:18

Immer erst Prädikat suchen: afferebat= er,sie,es fügte zu/ brachte herbei/verurschte
Dann Subjekt suchen(steht immer im Nominativ)=haec res
dann die Objekte= magnas difficultates und eis
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon medicus » Mi 18. Feb 2015, 22:23

Machst du noch einen Vorschlag oder soll ich den Satz übersetzen?
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Luna » Mi 18. Feb 2015, 22:27

Explorators Caesaris haec, quae perspexerant, ostenderunt.
Die Kundschafter legten dieses Caesar dar, der dies durcschaut hatte.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Luna » Mi 18. Feb 2015, 22:30

Dieser fügte der Sache großen schweren Schaden zu.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon medicus » Mi 18. Feb 2015, 22:35

Hast du nicht meine Übersetzungshilfen gelesen? Der Satz wird immer falscher, das ist doch kein Ratespiel.
Bitte übersetze zunächst nur Subjekt und Prädikat ( Satzgegenstand und Satzaussage)
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Luna » Mi 18. Feb 2015, 22:42

Quae si nuntiata essent,homines saluti providere potuissent.
Wenn dieses verkündet worden wäre, könnten die Menschen für das Wohl sorgen
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Luna » Mi 18. Feb 2015, 22:47

Das ist wieder so ein Satz den ich nicht übersetzt bekomme :(
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon medicus » Mi 18. Feb 2015, 22:49

Dalisay hat geschrieben:potuissent.

= Konjunktiv Plusquamperfekt, sonst richtig.

Dalisay hat geschrieben:Explorators Caesaris haec, quae perspexerant, ostenderunt.
Die Kundschafter legten dieses Caesar dar, der dies durcschaut hatte.


Caesaris = Genitiv
quae= Akk.Pl.Neutr.
perspexerunt= 3.Pers.Plural.

Bitte übersetze erst die zu korrigierenden Sätze, bevor du dich an neue machst.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon medicus » Mi 18. Feb 2015, 22:54

Dalisay hat geschrieben:Das ist wieder so ein Satz den ich nicht übersetzt bekomme :(

Dalisay hat geschrieben:Haec res magnas difficultates eis afferebat


Haec res= Subjekt
afferebat= Prädikat
magnas difficultates= Akkusativobjekt
eis= Dativobjekt
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste