C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,3

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,3

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » So 22. Feb 2015, 13:55

Salvete!

Emendationem oro.

Erat enim inter eos dignitate regia, quamvis carebat nomine, neque id magis imperio quam iustitia consecutus. Neque eo setius Atheniensibus, a quibus erat profectus, officia praestabat. Quibus rebus fiebat, ut non minus eorum voluntate perpetuo imperium obtineret, qui miserant, quam illorum, cum quibus erat profectus.

Denn er lebte unter diesen in königlichem Ansehen, wenn er auch keinen Titel hatte, und hatte dies ebenso sehr durch Befehl wie Gerechtigkeit erreicht. Und er leistete nicht umso weniger den Athenern, von denen er aufgebrochen war, die/seine Dienste. Wegen dieser Dinge geschah, dass er nicht weniger durch den beständigen Willen derer, die ihn geschickt hatten, als jener, mit denen er aufgebrochen war, das Kommando behielt.

Salutes
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,3

Beitragvon medicus » So 22. Feb 2015, 14:17

imperio= durch Herrschaftsausübung/militärisches Verhalten
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,3

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » So 22. Feb 2015, 14:43

Gratias ago.

Erat enim inter eos dignitate regia, quamvis carebat nomine, neque id magis imperio quam iustitia consecutus. Neque eo setius Atheniensibus, a quibus erat profectus, officia praestabat. Quibus rebus fiebat, ut non minus eorum voluntate perpetuo imperium obtineret, qui miserant, quam illorum, cum quibus erat profectus.

Denn er lebte unter diesen in königlichem Ansehen, wenn er auch keinen Titel hatte, und hatte dies ebenso sehr durch Herrschaftsausübung wie Gerechtigkeit erreicht. Und er leistete nicht umso weniger den Athenern, von denen er aufgebrochen war, die/seine Dienste. Wegen dieser Dinge geschah, dass er nicht weniger durch den beständigen Willen derer, die ihn geschickt hatten, als jener, mit denen er aufgebrochen war, das Kommando behielt.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,3

Beitragvon Prudentius » So 22. Feb 2015, 21:31

Wegen dieser Dinge geschah, dass


So kam es , dass
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,3

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » So 22. Feb 2015, 21:41

Prudentius hat geschrieben:
Wegen dieser Dinge geschah, dass


So kam es , dass


Gratias ago.

Correctione autem necessaria est?
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,3

Beitragvon medicus » So 22. Feb 2015, 21:57

non necessaria sed ingeniosa :P
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,3

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » So 22. Feb 2015, 22:09

Gratias ago.

Erat enim inter eos dignitate regia, quamvis carebat nomine, neque id magis imperio quam iustitia consecutus. Neque eo setius Atheniensibus, a quibus erat profectus, officia praestabat. Quibus rebus fiebat, ut non minus eorum voluntate perpetuo imperium obtineret, qui miserant, quam illorum, cum quibus erat profectus.

Denn er lebte unter diesen in königlichem Ansehen, wenn er auch keinen Titel hatte, und hatte dies ebenso sehr durch Herrschaftsausübung wie Gerechtigkeit erreicht. Und er leistete nicht umso weniger den Athenern, von denen er aufgebrochen war, die/seine Dienste. So kam es, dass er nicht weniger durch den beständigen Willen derer, die ihn geschickt hatten, als jener, mit denen er aufgebrochen war, das Kommando behielt.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,3

Beitragvon romane » Mo 23. Feb 2015, 11:45

perpetuo steht in KNG zu Nix : es ist ein Adverb.
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,3

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mo 23. Feb 2015, 15:33

Vere dixisti. Gratias ago.

Erat enim inter eos dignitate regia, quamvis carebat nomine, neque id magis imperio quam iustitia consecutus. Neque eo setius Atheniensibus, a quibus erat profectus, officia praestabat. Quibus rebus fiebat, ut non minus eorum voluntate perpetuo imperium obtineret, qui miserant, quam illorum, cum quibus erat profectus.

Denn er lebte unter diesen in königlichem Ansehen, wenn er auch keinen Titel hatte, und hatte dies ebenso sehr durch Herrschaftsausübung wie Gerechtigkeit erreicht. Und er leistete nicht umso weniger den Athenern, von denen er aufgebrochen war, die/seine Dienste. So kam es, dass er nicht weniger durch den Willen derer, die ihn geschickt hatten, als jener, mit denen er aufgebrochen war, fortwährend das Kommando behielt.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste