C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,4

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,4

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mo 23. Feb 2015, 21:03

Salvete!

Emendationem oro.

Chersoneso tali modo constituta Lemnum revertitur et ex pacto postulat, ut sibi urbem tradant. Illi enim dixerant, cum vento borea domo profectus eo pervenisset, sese dedituros: se autem domum Chersonesi habere.

Nachdem die Chersones auf solche Weise besiedelt worden ist, kehrt er nach Lemnos zurück und fordert aufgrund des Versprechens, dass sie ihm die Stadt gäben. Jene hatten nämlich gesagt, wenn er, mit dem Nordwind von zu Hause aufgebrochen, dort angekommen sei, würden sie sich ergeben: Er aber sei auf der Chersones zu Hause.

Salutes
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,4

Beitragvon Tiberis » Mo 23. Feb 2015, 21:21

se > illi !
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,4

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mo 23. Feb 2015, 21:32

Ubi? In sententia ultima se nonne ad Miltiadem referitur?
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,4

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 23. Feb 2015, 21:39

Das stimmt schon so, cultor:
illi <--> dixerant -> Jene hatten gesagt..
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,4

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mo 23. Feb 2015, 21:44

Mir ist auch immer noch nicht ganz klar, was Tiberis sagen wollte...
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,4

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 23. Feb 2015, 21:44

Mir auch nicht, da der Satz von dir korrekt übersetzt ist .. ;-)
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,4

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mo 23. Feb 2015, 21:48

Vielleicht wird er es uns noch sagen.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,4

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 23. Feb 2015, 21:56

das letzte se bezieht sich jedenfalls nicht auf illi, das ist klar.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,4

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mo 23. Feb 2015, 22:01

Sonst gibt es noch sese, das sich definitiv auf illi bezieht, aber das habe ich auch auf jene bezogen :?
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,4

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 23. Feb 2015, 22:03

Das stimmt auch. sese bezieht sich auf illi. se aber auf Miltiades. Du erkennst das schon an autem.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,4

Beitragvon Tiberis » Mo 23. Feb 2015, 22:18

ich habe wohl zu flüchtig hingesehen. :oops: ihr habt natürlich vollkommen recht.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,4

Beitragvon Prudentius » Di 24. Feb 2015, 09:14

Nachdem die Chersones auf solche Weise besiedelt worden ist


Das Passiv ist schlecht, das steht doch nur wegen des Fehlens eines vorzeitigen Partizips im L., wir sagen: "Nachdem er ... hatte";
heißt constituere wirklich besiedeln?
Chersonesus die Krim.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,4

Beitragvon Medicus domesticus » Di 24. Feb 2015, 12:09

Prudentius hat geschrieben:Chersonesus die Krim.

Das ist nicht richtig, da Nepos hier den thrakischen Chersones am Hellespont (heutige Türkei; Halbinsel Gallipoli) meint.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,4

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Di 24. Feb 2015, 19:00

Danke Euch allen!

Prudentius hat geschrieben:
Nachdem die Chersones auf solche Weise besiedelt worden ist


Das Passiv ist schlecht, das steht doch nur wegen des Fehlens eines vorzeitigen Partizips im L., wir sagen: "Nachdem er ... hatte";
heißt constituere wirklich besiedeln?


Ja, Aktiv ist hier besser.

Ich fand im Wörterbuch keine wirklich passende Bedeutung... Was schlägst Du/schlagt Ihr vor? Es könnte auch „Nachdem er die Zustände auf der Chersones geordnet hatte“ passt vielleicht, ist aber sehr frei übersetzt.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,4

Beitragvon romane » Di 24. Feb 2015, 19:09

Chersones war schon seit ca. 550 v.Chr. besiedelt!

Nachdem ... organisiert/disponiert/geordnet... war

Warum nicht das Passiv - er allein konnte das doch nicht bewerkstelligen
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 13 Gäste