C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,5

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,5

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Sa 28. Feb 2015, 15:10

Salvete!

Emendationem oro.

Cares, qui tum Lemnum incolebant, etsi praeter opinionem res ceciderat, tamen non dicto, sed secunda fortuna adversariorum capti resistere ausi non sunt atque ex insula demigrarunt. Pari felicitate ceteras insulas, quae Cyclades nominantur, sub Atheniensium redegit potestatem.

Die Karer, die damals Lemnos bewohnten, wagten, wenn die Sache auch gegen die Vermutung ausgegangen war, dennoch nicht, sich zu widersetzen, weil sie durch ihr Versprechen, aber auch durch das günstige Schicksal der Feinde in die Enge getrieben waren, und zogen von der Insel weg. Mit gleichem glücklichem Erfolg brachte er die übrigen Inseln, die Kykladen genannt werden, unter die Botmäßigkeit der Athener.

Salutes.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,5

Beitragvon medicus » Sa 28. Feb 2015, 16:20

"fortuna " würde ich hier mit "Lage" übersetzen
"Botmäßigkeit" benutzt zwar Gottwein, ich würde hier "Herrschaft" übersetzen.( Ich kannte nur noch das Adjektiv "unbotmäßig" :x )
Deinem Cognomen angemessen ist aber durchaus auch "Botmäßigkeit" :wink: )
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 2,5

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Sa 28. Feb 2015, 21:55

Gratias ago.

Cares, qui tum Lemnum incolebant, etsi praeter opinionem res ceciderat, tamen non dicto, sed secunda fortuna adversariorum capti resistere ausi non sunt atque ex insula demigrarunt. Pari felicitate ceteras insulas, quae Cyclades nominantur, sub Atheniensium redegit potestatem.

Die Karer, die damals Lemnos bewohnten, wagten, wenn die Sache auch gegen die Vermutung ausgegangen war, dennoch nicht, sich zu widersetzen, weil sie durch ihr Versprechen, aber auch durch das günstige Lage der Feinde in die Enge getrieben waren, und zogen von der Insel weg. Mit gleichem glücklichem Erfolg brachte er die übrigen Inseln, die Kykladen genannt werden, unter die Botmäßigkeit der Athener.

Botmäßigkeit iucunda est...

Salutes.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste