Probeklausur

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Probeklausur

Beitragvon Luna » So 1. Mär 2015, 13:59

Nachdem der gallische Krieg schon mehrere Jahre getobt hatte, machte sich Caesar sich auf
in das Gebiet der Arvener - kein leichtes Unterfangen wie sich bald herausstellen sollte..

Caesar terram Helviorum intraverat.
Quamquam mons Cevenna, qui fines a finibus Helviorum discludebat,
durissimo tempore anni viam alta nive impediebat,
tamen Caesar ad fines Arvernorum venit
via summo militum labore patefacta.
Arverni se monte Cevanna ut muro muniri putabant,
quod via ne singulo quidem homini umquam eo tempore anni patuerat.
Igitur Caesar consilium cepit Arvernos perterrendi
Celeriter haec fama Vercengetorigi nuntiata est.
Omnes perterriti Vercingetorigem circumdederunt atque vehementer rogaverunt, ut suae
sorti consuleret.
Veringetorix precibus Arvenorum motus castra e finibus Biturigum movit et exercitum in fines
Arvernorum duxit.

Vokabeln:
1. Helvetii, orum, m,,, = Die Helvetier (gallisches Volk)
2. Cevenna (Berg in Gallien)
3.Arverni, orum, m (Gallische Volk)
4. discludere = trennen
5.duruss = hart
6. altus = hoch
7.nix = Schnee
8. impedire = versperren
9. labor = Anstrengung
10 . patefacere = öffnen, räumen
11. fama = Gerücht
12.Veringetorix = Anführer der Gallier
13. umquam = jemals
14. munire = schützen
15. prex = Bitte
16. Bituriges = gallisches Volk
17. perterrere = erschrecken

(Diese standen an der Seite)

Abgesehen davon, wenn ich den Text vor mir hätte, würden mir ganz sicherlich die
Vokabeln durissimo, tamen, celeriter, intraverat, circumdederunt, vehementer (das würde ich vermutlich mit vehement, hartnäckig versuchen zu übersetzen) Probleme bereiten...
Ich fürchte zudem ohne die Hilfe des Buches käme da sicherlich nur Quark raus. :?
Zuletzt geändert von Luna am So 1. Mär 2015, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur

Beitragvon medicus » So 1. Mär 2015, 14:19

Du musst nach "discludebat und impediebat" ein Komma setzen. Nach "perterrendi" Punkt.

Dann mach mal einen Übersetzungsversuch. In euerem Übungsbuch stehen viel schwierigere Sätze,
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Probeklausur

Beitragvon Luna » So 1. Mär 2015, 14:26

Caesar terram Helviorum intraverat.
Caesar hatte die Erde der Helvetier betreten.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur

Beitragvon romane » So 1. Mär 2015, 14:33

besser: das Land
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: Probeklausur

Beitragvon Luna » So 1. Mär 2015, 14:38

Quamquam mons Cevenna, qui fines a finibus Helviorum discludebat,
durissimo tempore anni viam alta nive impediebat,
tamen Caesar ad fines Arvernorum venit

Obwohl der Berg Cevanna, der das Gebiet von dem Gebiet der Helvetier trennte,
durissimo kann ich nicht übersetzen ...und den Rest des Satzes irgendwie auch nicht mehr.
kam Caesar trotzdem zu dem Gebiet der Arverner.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur

Beitragvon marcus03 » So 1. Mär 2015, 14:49

... in der härtesten/rauhesten Jahreszeit den Weg mit hohem Schnee behinderte/erschwerte
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur

Beitragvon Luna » So 1. Mär 2015, 14:56

Arverni se monte Cevanna ut muro muniri putabant,
Die Arvener glaubten sich am Berg Cevanna so dass sie die Mauer schützen.
Der Satz ergibt schon vom Angucken keinen Sinn.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur

Beitragvon marcus03 » So 1. Mär 2015, 15:03

Die A. glaubten, dass sie (reflexives Subjekt des ACI) durch den Berg C. wie (ut !) durch eine Mauer geschützt
würden.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur

Beitragvon Luna » So 1. Mär 2015, 15:06

Ist muniri nicht ein Infinitiv?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur

Beitragvon marcus03 » So 1. Mär 2015, 15:08

Richtig. :D

muni-ri = Inf. Präsens Passiv
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur

Beitragvon Luna » So 1. Mär 2015, 15:09

Wieso schreibst du dann geschützt anstatt schützen?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur

Beitragvon Luna » So 1. Mär 2015, 15:19

Igitur Caesar consilium cepit Arvernos perterrendi
Nachdem Caesar also den Beschiuss fasste, erschraken die Arvener
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur

Beitragvon marcus03 » So 1. Mär 2015, 15:33

muniri =geschützt werden

Also fasste C. den Entschluss, die A. zu erschrecken. (wörtl. den Beschluss des "die Averner Erschreckens")
Er liegt ein Gerundium vor.

Wo steht NACHDEM ? :?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Probeklausur

Beitragvon Luna » So 1. Mär 2015, 15:35

Ich dachte jetzt das sei ein PPP oder PPA !
Warum weiß ich aber auch nicht.

wegen perterrendi
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Probeklausur

Beitragvon Medicus domesticus » So 1. Mär 2015, 15:42

perterrere heißt aber heftig/gewaltig erschrecken.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste