C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,2

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,2

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Do 5. Mär 2015, 19:07

Salvete!

Emendationem oro.

Sic enim facillime putavit se Graeca lingua loquentes, qui Asiam incolerent, sub sua retenturum potestate, si amicis suis oppida tuenda tradidisset, quibus se oppresso nulla spes salutis relinqueretur. In hoc fuit tum numero Miltiades, cui illa custodia crederetur.


Er glaubte nämlich, dass er so am einfachsten die Griechischsprechenden, die (Klein-)Asien bewohnten, unter seiner Herrschaft halten werde, wenn er seinen Freunden Städte zum Beschützen übertragen hätte, denen bei seinem Untergang keinerlei Hoffnung auf Rettung bliebe. In dieser Menge, der jene Wache anvertraut wurde, war damals Miltiades.

Salutes.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,2

Beitragvon Christophorus » Do 5. Mär 2015, 19:18

Im Grunde ist das völlig o.k., vom Zusammenhang her könnte man die eine oder andere Vokabelbedeutung ändern.

tueri - verteidigend behaupten

numerus - Anzahl

custodia - Aufsicht, Besatzung
Timeo Danaos et donuts ferentes.
Christophorus
Senator
 
Beiträge: 2818
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 23:43

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,2

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Do 5. Mär 2015, 19:30

Gratias ago!

Sic enim facillime putavit se Graeca lingua loquentes, qui Asiam incolerent, sub sua retenturum potestate, si amicis suis oppida tuenda tradidisset, quibus se oppresso nulla spes salutis relinqueretur. In hoc fuit tum numero Miltiades, cui illa custodia crederetur.


Er glaubte nämlich, dass er so am einfachsten die Griechischsprechenden, die (Klein-)Asien bewohnten, unter seiner Herrschaft halten werde, wenn er seinen Freunden Städte zum Beschützen übertragen hätte, denen bei seinem Untergang keinerlei Hoffnung auf Rettung bliebe. In dieser Anzahl, der jene Aufsicht anvertraut wurde, war damals Miltiades.


„Verteidigend behaupten“ male inserere possum.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,2

Beitragvon medicus » Do 5. Mär 2015, 19:39

Ich würde "Zahl" statt "Anzahl" schreiben.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,2

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Do 5. Mär 2015, 19:51

Gratias ago. Vere dixisti.

Sic enim facillime putavit se Graeca lingua loquentes, qui Asiam incolerent, sub sua retenturum potestate, si amicis suis oppida tuenda tradidisset, quibus se oppresso nulla spes salutis relinqueretur. In hoc fuit tum numero Miltiades, cui illa custodia crederetur.


Er glaubte nämlich, dass er so am einfachsten die Griechischsprechenden, die (Klein-)Asien bewohnten, unter seiner Herrschaft halten werde, wenn er seinen Freunden Städte zum Beschützen übertragen hätte, denen bei seinem Untergang keinerlei Hoffnung auf Rettung bliebe. In dieser Zahl, der jene Aufsicht anvertraut wurde, war damals Miltiades.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,2

Beitragvon medicus » Do 5. Mär 2015, 20:01

Ich habe eine Frage zu "tradidisset". Warum steht hier Plusquamperfekt, d.h. Vorzeitigkeit? Offenbar wird er ja erst dem Miltiades diese Aufgabe geben. Könnte man nicht statt "übertragen hätte" schreiben "übertragen würde"?
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,2

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Do 5. Mär 2015, 20:08

Vermutlich wieder einmal Konjunktiv Plusquamperfekt als Ersatz für fehlenden Konjunktiv Futur II, und da ist sich das Forum recht uneinig bei der Frage nach der besten Übersetzung, wie ich festgestellt habe.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,2

Beitragvon medicus » Do 5. Mär 2015, 20:27

Ich bin ja auch Lernender und lese in meinem Grammatikbuch hierzu den Beispielsatz:
Galli pollicebantur se facturos, quae Caesar imperavisset= Die Gallier vesprachen zu tun, was Cäsar verspreche.

Danach müsste es in deinem Satz heißen:".....Städte zum Beschützen übertrage.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,2

Beitragvon vulpes » Do 5. Mär 2015, 20:29

...,quibus se oppresso nulla spes salutis relinqueretur.

Ist hier se wirklich auf oppresso zu beziehen? Ich dachte eher an sowas wie: denen er bei Unterdrückung keine Hoffnung auf Rettung zurücklassen würde.

Und ich kenne den Inhalt zwar nicht, aber bei In hoc fuit tum numero Miltiades, cui illa custodia crederetur. würde ich cui auf Miltiades beziehen nicht auf die Zahl?
vulpes
Quaestor
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 15:51

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,2

Beitragvon Christophorus » Do 5. Mär 2015, 20:44

Deinen ersten Vorschlag würde ich negieren, vulpes, was sollte dann mit dem se sein, und das opresso hinge auch im Raum, so ergibt das ganze einen schönen Ablativ absolutus mit PPP und einem reflexiven Personalpronomen als Bezugswort.
Das zweite kann man so oder so sehen, allerdings finde ich die Lösung unseres cultor hier einen ganz kleinen Tick eleganter und logischer ... auch wenn Militiades in unmittelbarer Nähe zum Relativpronomen steht. Ist schwierig zu entscheiden.
Timeo Danaos et donuts ferentes.
Christophorus
Senator
 
Beiträge: 2818
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 23:43

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,2

Beitragvon medicus » Do 5. Mär 2015, 20:47

@vulpes:
1. ...,quibus se oppresso nulla spes salutis relinqueretur.
se oppresso ist doch Abl.abs., nulla spes ist Nominativ und damit Subjekt, reliqueretur ist Passiv
2. Hier gebe ich dir recht

P.S. Antwort hat sich überschnitten, ich wollte meinen Senf nicht mehr löschen
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,2

Beitragvon vulpes » Do 5. Mär 2015, 20:52

Ja klar, ich habe den Abl. Abs nicht erkannt :hairy: Ich habe heute eindeutig zuviel Latein gemacht :(
vulpes
Quaestor
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 15:51

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,2

Beitragvon medicus » Do 5. Mär 2015, 21:03

vulpes hat geschrieben:Ich habe heute eindeutig zuviel Latein gemacht

.....man kann nie zuviel Latein "machen" ,Dalisay soll dich zum Vorbild nehmen.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,2

Beitragvon vulpes » Do 5. Mär 2015, 21:20

Die zieht ihr Ding schon durch^^
Eigentlich möchte ich dir beipflichten, weil Latein ja auch unheimlich viel Spaß macht, aber in letzter Zeit mache ich dauernd Flüchtigkeitsfehler beim Übersetzen. Und zum Teil auch wirklich dumme Fehler - wie gerade, als das eindeutige Subjekt zum Akkusativ-Objekt gemacht habe. :cry:

Irgendwelche Tipps dagegen?
vulpes
Quaestor
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 15:51

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,2

Beitragvon medicus » Do 5. Mär 2015, 21:45

vulpes hat geschrieben:Irgendwelche Tipps dagegen?


Immer erst das Prädikat übersetzen, dann das Subjekt!
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste